Mary Ward Privatgymnasium und ORG
Steckbrief
Als katholische Privatschule stehen wir in der Tradition Mary Wards und der Congregatio Jesu (früher: Englische Fräulein). Wir bemühen uns um eine ganzheitliche Persönlichkeitsbildung und fördern Mitmenschlichkeit, Achtsamkeit und Offenheit für die Fragen des Glaubens. Reflexion und Übung haben bei uns einen hohen Stellenwert. Die überschaubare Größe der Schule ermöglicht ein familiäres Klima und macht persöliche Zuwendung möglich.Jahresberichte

Umweltprojekttag 2022 2022
Das Mary Ward Privatgymnasium und ORG setzte während des Schuljahres laufend verschiedene Aktivitäten, um Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit im Unterricht und im gegenseitigen Miteinander zu verankern. Radfahr- und Ernährungsworkshops, Mitarbeit bei "72 Stu…
mehr

Sporty Mary - Bewegungsprogramm für SchülerInnen von SchülerInnen 2021
Im Rahmen des Fit for Life Unterrichts haben die SchülerInnen der 8. Klassen das Projekt geplant und organisiert. Zuerst wurden passende Namensvorschläge gefunden und über Online Voting von den SchülerInnen darüber abgestimmt. In Dreierteams haben die Schüler…
mehr

17 & WIR 2020
200 Lehrer*innen applaudierten den Schülerinnen und Schülern des Mary Ward Privatgymnasiums und ORG, die sie am 17.10. 2019 im WIFI St. Pölten auf eine Reise zu den SDGs mitnahmen. Zu jedem der 17 Sustainable Development Goals der UNO, die sich mit Themen wie…
mehr

Du bist, was du isst 2019
Wenn jeder Lehrplan in der Welt die SDGs enthält, wenn jede Schule sie unterrichtet und jeder junge Mensch auf dem Planeten sich ihrer bewusst ist (…), dann hat die Welt eine gute Chance auf Verwirklichung der SDGs bis zum Jahr 2030.“
Gemäß dieser Aussage vo…
mehr

Bewusste Ernährung 2018
Auch in diesem Jahr haben wir das Augenmerk auf eine gesunde Ernährung der Schüler und Schülerinnen gelegt, den Trink- und Jausenführerschein mit den 1. Klassen absolviert und die SIPCAN Zertifizierung durchgeführt. Für die 5. Klasse gab es im Rahmen von Scie…
mehr

Feedback- und Kommunikationskultur 2017
Im Herbst 2016 wurde im Rahmen einer pädagogischen Konferenz die Vorstellung des Themas und die Ideenfindung eingeleitet. Daraus ist in Zusammenarbeit mit dem Kollegium sehr schnell ein konkretes Umsetzungskonzept entstanden. Die Kernpunkte beziehen sich auf:…
mehr

Bewusster Umgang mit Ressourcen 2016
Das ÖKOLOG Thema „Abfall vermeiden und Ressourcen nachhaltig nutzen“ wurde durch verschieden Projekte im Schulalltag verankert.
Zur Aufmunterung der Eltern und Belohnung der fleißigen SchülerInnen wurden am Elternsprechtag im Dezember 2015 von der 3 C Klass…
mehr

Gesunde und nachhaltige Ernährung 2015
Als Hauptthema für das Schuljahr 2014 / 2015 wurde aufgrund einer Ideensammlung im Lehrerkollegium im November 2014 die gesunde und nachhaltige Ernährung vom ÖKOLOG Team festgelegt. Dazu wurden verschiedenste Projekte geplant und umgesetzt.
Mehrmals pro Mo…
mehr

Müll vermeiden – Müll trennen – Ressourcen schonen 2014
Das Thema „Müllvermeidung, Müllverwertung und Schonung von Ressourcen“ wurde als SQA Thema gewählt. Im laufenden Schuljahr wurde bereits eine breite Palette von ökologischen Ideen im Unterricht, in der Beschaffung und Entsorgung umgesetzt.
Um Müll zu verm…
mehr
