Volksschule Perjen
Steckbrief
Wir sind eine dreiklassige Volksschule mit knapp 50 Schülern / Schülerinnen. Wir versuchen, eine herzliche Schule zu sein, an der sich Schülerinnen und Schüler aber auch Lehrerinnen und Lehrer wohlfühlen. Die Kinder stehen im Mittelpunkt. Wir versuchen ihnen jene Kompetenzen zu vermitteln, die sie später brauchen werden.
Jahresberichte

Sparsamer Umgang mit den Ressourcen 2023
Gabriele Baumann-Hecher vom Umwelt Verein Tirol arbeitete mit den Kindern aller Klassen zum Thema "Sparsamer Umgang mit Ressourcen".

Pilze 2022
Natopia Projekt
Essbare und giftige Pilze
Bedeutung des Myzel
Besonderheit Schimmelpilz, Trüffel
Warum sind Pilze für die Natur wichtig? - Zersetzer der Blätter im Herbst
Natopia: Steiner Eberhart - Lehrausgang Sonnenweg
mehr

Lebensmittel im Abfall 2021
Die Themen:
Naturkreisläufe erfahren und erkennen,
dass alles seine Zeit braucht
Achtsamer Umgang und Wertschätzung
der Lebensmittel
Wo kommen unsere Lebensmittel her
Zusammenhang erkennen zwischen
unseren Lebensmitteln – Mobilität –
Wasser un…
mehr

Sauberes Landeck 2020
Durch die Teilnahme am Projekt "Sauberes Landeck" haben wir die Patenschaft für den "Nisslpark" und den Pausenhof übernommen. Bei Lehrausgängen in den Wald oder bei Spaziergängen am Sonnenweg sollten die Kinder sensibilisiert werden, dass der Müll nicht achtl…
mehr

"Klimawandel - Klimaschutz" 2019
Bereits zu Beginn des Schuljahres haben wir ein Lapbook zum Thema gestaltet.
Wir haben uns mit folgenden Punkten beschäftigt:
* Wetter und Klima
* Klimazonen der Erde
* Treibhauseffekt - Erderwärmung
* Kohlendioxid und Methangas
* Auswirkungen des Klim…
mehr

Umweltbildungsprogramm mit Gabriele Baumann-Hecher vom Umwelt Verein Tirol 2018
Es wurden während des Schuljahres 2017/2018 verschiedene Stunden vom Umwelt Verein Tirol gestaltet.
*Ressourcenschonung
*Kunststoff "wir machen Erdöl"
*Aluminium
*Papier
*Glas
*Abschlussquiz
mehr

Wasser - einfach wichtig! 2017
Am 1. Dezember 2016 nahmen wir am "Ha - zwei - Ohhh - Workshop", durchgeführt von "Die Energiewende" Schulinitiative Tirol, teil.
Dabei wurden die Kinder zu energiebewusstem Handeln hingeführt. Es wurde ihnen bewusst gemacht, dass dadurch die Natur und Umwel…
mehr

Klimafreundliche Mobilität 2016
Im Schuljahr 2015/16 befassten sich die Kinder der 3. Klasse mit dem Thema "Klimafreundliche Mobilität". Dazu wurde auch das Angebot des VVT und des Klimabündnisses Tirol " ÖFFI SCHOOL" in Anspruch genommen. Wir lernten, wie sich die Wahl des Verkehrsmittels …
mehr

"Zurück zum Ursprung - gesunde Ernährung" 2015
Wie ernähren wir uns gesund?
Woher kommen unsere Nahrungsmittel?
Die 3. Klasse beschäftigte sich im heurigen Schuljahr mit diesen zwei Fragen.
Zuerst wurde die Ernährungspyramide vorgestellt, richtig aufgebaut und gedeutet.
Jedes Kind bastelte einen eigen…
mehr

Energie und wie ... ! 2014
Was ist Energie?
Kann sich Energie verwandeln?
Kann man Energie überhaupt messen?
Wofür braucht man Energie?
Kann man Energiequellen fühlen?
All diese Fragen wurden durch einen Workshop mit den Kindern der 3. und 4. Klasse erarbeitet. Unterstützt w…
mehr
