Christian Doppler Gymnasium
Steckbrief
Neben den "normalen Unterrichtstunden" werden bei uns folgende Schwerpunkte gesetzt: Informatik, Offenes Lernen, Notebookklassen, Laborunterricht, Kunst-Kulturkommunikation, Multimediaklassen, Langform Sport. Grundsätzlich gibt es 2 Formen: Gymnasium und Realgymnasium.
Jahresberichte

ÖKOLOG Jahresbericht Christian-Doppler Gymnasium 2022
Im vergangenen Schuljahr wurden in unserer Schule wieder zahlreiche Projekte durchgeführt, die den Zielen von ÖKOLOG Rechnung tragen. Dabei wurden Projekte aus den letzten Jahren weitergeführt, überarbeitet oder vertieft. In Zusammenarbeit mit der Universität…
mehr

"Gegen Vieles ist ein Kraut gewachsen" 2021
Dieses Medienprojekt der 1M-Klasse befasste sich mit dem Thema "Kräuter" in vier verschiedenen Gegenständen, das an einem Projekttag im Oktober durchgeführt wurde.
Es wurden sieben Kräuter ausgewählt, zu denen die Schüler auch einen Bezug haben: Ringelblume,…
mehr

Projekt MINTIS: Gemeinsames Experimentieren für Groß und Klein 2020
Seit Oktober 2018 gibt es an unserer Schule die unverbindliche Übung "Forschen mit den MINTIS". Interessierte Unterstufenschüler (2.-4. Klasse) werden in zwei Gruppen 18 Stunden lang in den Fächern Biologie, Physik und Chemie in Themen eingearbeitet, die in a…
mehr

Mülltrennung - yes, we can! 2019
An unserer Schule wurde lange Zeit kein Müll getrennt. Das führte zu erheblichen Restmüllmengen und hohen Kosten für den Steuerzahler. Nach dem langwierigen Umbau der Schule gab es keine Ausrede mehr endlich ein Mülltrennsystem zu installieren. Nach einer Ber…
mehr

Projekt "Artenkarten" 2018
Zwei Kolleginnen hatten die Idee zu diesem Projekt, da sie die immer geringer werdende Artenkenntnis der Schüler schon länger beunruhigte. Denn man sieht und schützt, was man weiß und kennt! In Zusammenarbeit mit den Biologie-Lehrern wurden Karten mit Abbildu…
mehr

Projekt Zukunft 2017
Eine Ausschreibung des Landes Salzburg zum Thema Zukunft inspirierte einen jungen Kollegen und besorgten Vater sich damit auseinanderzusetzen. Er wollte Kindern und Jugendlichen eine Plattform zur Verfügung stellen, ihre Träume von einer perfekten Zukunft in…
mehr
