ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Pädagogische Hochschule Steiermark

Steckbrief

Im Profil der Pädagogischen Hochschule Steiermark vereinigen und verdichten sich Leitbild, Organisationsstruktur und Schwerpunktbildungen in den drei sich unterstützenden und ergänzenden Orientierungsmarken Bildungsforschung, Begabungsförderung und Praxisorientierung. Dieses Profil stellt das charakteristische Erscheinungsbild und die gemeinsame Botschaft dar, welche der Öffentlichkeit vermittelt wird. Die Triade praxisorientierte Bildungsforschung, begabungsfördernde Lehre und forschungsgeleitete Praxisorientierung bedeutet einen dreifachen Qualitätsanspruch, der in allen Bereichen und Tätigkeiten der PH seinen Ausdruck findet.
 

Jahresberichte
ÖKOLOG-Bericht 2023/24 der PH Steiermark
2024
Ziel ist die Verankerung, Förderung, Präsentation und Diskussion von Maßnahmen zu den Themenbereichen Nachhaltigkeit, Biodiversität, Klimawandel, sozial-ökologische Transformation, etc. im schulischen, außerschulischen und universitäten Kontext, unter breiter… mehr
ÖKOLOG-Bericht 2022/23 der PH Steiermark
2023
Ziel ist die Verankerung, Förderung, Präsentation und Diskussion von Maßnahmen zu den Themenbereichen Nachhaltigkeit, Biodiversität, Klimawandel, sozial-ökologische Transformation, etc. im schulischen, außerschulischen und universitäten Kontext, unter breiter… mehr
Jahresbericht 2021/22
2022
Aufstellung der Aktivitäten, Netzwerke, Projekte und Maßnahmen der PH Steiermark
Gründung eines Nachhaltigkeitsbeirates/Einreichung des PHSt-Sustainability Report 2019−2021 bei ASRA
2021
Die Gründung des Nachhaltigkeitsbeirates im Juni 21 soll dem Team ermöglichen, gemeinsame Projekte durchzuführen und zu evaluieren sowie den Themenbereich Nachhaltigkeit in den Fokus der PHST zu rücken. Die Einreichung des PHSt-Sustainability Report 2019−… mehr
Lehrgang ÖKOLOG
2020
Die Schwerpunkte liegen einerseits in der theoretischen und persönlichen Auseinandersetzung mit den einzelnen Inhalten, andererseits in deren praktischen Umsetzung in der konkreten Arbeit an der eigenen Bildungsinstitution mit Kindern und Jugendlichen, Eltern… mehr
Integration des SDG Workshops des UBZ in die Ausbildung
2019
Die Ziele waren konkret Thema einer LV Einheit - Bewusstsein, dass es diese Ziele gibt und was jeder einzelne dazu beitragen kann
Die Nachhaltigkeits-Challenge
2018
Die Nachhaltigkeits-Challenge wurde im Zuge der Lehrveranstaltung Biologie, Ökologie und Gesundheit (2. Semester Bachelor Primarstufe) mit ca. 100 Studierenden durchgeführt. Nach einer kurzen theoretischen Einleitung zum Thea Nachhaltigkeit und bewusstes Hand… mehr
Projekt „Jetzt aber Raus!“ (Eingereicht und genehmigt durch den Bildungsförderungsfonds)
2017
Projekt „Jetzt aber Raus!“ In dem Projekt ging es darum den Schulhof der Pädagogischen Hochschule als Begegnungsraum zwischen SchülerInnen und Studierende nachhaltig zu nutzen. Zu diesem Zweck wurden Hochbeete mit Sitzgelegenheiten gebaut werden und von Stu… mehr
Lehrgang ÖKOLOG: Umweltpädagogik und Lebensqualität für die Zukunft
2016
Der 3-semestrige PH-Lehrgang dient der Erweiterung der fachlichen, methodischen und pädagogischen Kompetenzen zur Vermittlung von Themen der Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Mit dem Fokus auf Umweltpädagogik ist dieser bundesländerübergr… mehr
Kein Titel angegeben
2015
Kein Titel angegeben
2015
Kein Titel angegeben
2014
Kein Titel angegeben
2014
Kein Titel angegeben
2013
Kein Titel angegeben
2013