BORG Birkfeld
Steckbrief
Bundesoberstufenrealgymnasium mit den Ausbildungsschwerpunkten:
- Musik
- Informatik & Naturwissenschaften
- Kunst
Darüber hinaus wird bei uns auch viel Wert auf Sprachen sowie eine naturwissenschaftliche Ausbildung gelegt:
- Teilnahmen an Wettbewerben, Erwerb von Zertifikaten
- Wahlpflichtfach Science (Verbindung aus Biologie, Physik & Chemie), in welchem eigenständiges Forschen im Vordergrund steht
- Wahlpflichtfach "Ernährung & Stoffwechsel"
- Partnerschule der TU Graz
Weiteres Angebot:
- Ausbildung zum Lehrabschluss für Berufe aus dem Bereich der Informationstechnologie
- Unternehmerführerschein
- Wahlpflichtfach "Sportkunde" (Ausbildung Übungsleiter:in "Fitness & Gesundheit"
Unsere Schule steht für:
- einen respektvollen und freundlichen Umgang miteinander
- eine herzliche persönliche Atmosphäre
- eine fundierte Allgemeinbildung
- Vermittlung von Schlüsselqualifikationen wie: Studierfähigkeit, soziale Kompetenz, Teamfähigkeit, Verantwortung gegenüber unserer Umwelt
- Förderung von Kreativität und Persönlichkeitsentwicklung
- Förderung individueller Talente
Jahresberichte

Klimawandel & Zukunftsgestaltung
2024
Im Schuljahr 2023/24 wurde das Thema "Klima" in mehrfacher Hinsicht ins Zentrum gestellt:
Für die 7.Klassen gab es einen Workshop "Klimapuzzle", in dem sich die Schüler:innen in Gruppen ausführlich mit Ursachen, Wirkung und Folgen des Klimawandels beschäfti…
mehr

Gesundheit & Wohlbefinden als Ziel
2023
In mehrfacher Hinsicht wurden in diesem Schuljahr "Gesundheit & Wohlbefinden" bei uns am BORG Birkfeld in den Mittelpunkt gestellt:
Zwei Schülerinnen ließen sich zum "Jugend- und Gesundheitscoach" ausbilden, deren Know-How erreichte über unsere Bewegungspee…
mehr

Eine Hecke als Lebensraum und Informationsquelle
2022
Unsere Umwelt-Peers pflanzten im April direkt vor der Schule eine Wildsträucher-Hecke, mit der Schüler:innen den Klimawandel in ihrer Region beobachten können. Unterstützt wurde das Projekt von der „Klimawandel-Anpassungs-Modellregion KLAR!“
Unsere sogenannt…
mehr

Umweltzeichenprüfung, Umweltzeichenpeers und Streuobstwiese
2021
Im vergangenen Schuljahr konnten am BORG Birkfeld sehr viele Umweltaktivitäten umgesetzt werden. Besonders stolz sind wir auf das Umweltzeichen. Im Mai 2012 wurde dem BORG Birkfeld erstmals das Gütesiegel „Umweltzeichen“ verliehen. Nach der erfolgreichen Folg…
mehr

Bio-Joghurt-Abo
2020
Seit diesem Schuljahr haben Schüler*innen und Lehrer*innen unserer Schule die Möglichkeit, einmal wöchtentlich leckere Frucht- und Naturjoghurts in Form eines "Joghurt-Abos" vom Froihof in Fischbach zu erhalten. Die Joghurts werden immer mittwochs geliefert u…
mehr

Plastik, wir und die Umwelt
2019
Täglich präsent, viel diskutiert und in irgendeiner Form betrifft es jede und jeden von uns - das Thema Plastik. Auch die Umweltpeers am BORG Birkfeld haben sich Gedanken darüber gemacht und Ideen gesammelt, was wir als Schule gegen den Plastikwahnsinn machen…
mehr

Das gesunde Frühstück
2018
Im Rahmen des Umweltschwerpunktes wurde von den Umweltpeers mittels Online-Fragebogen das Frühstücksverhalten unserer SchülerInnen erhoben. Aufbauend auf den Ergebnissen der Umfrage wurden gemeinsam mit der Ernährungsexpertin Elisabeth Lang verschiedene Mögli…
mehr

Umwelttag am BORG Birkfeld
2017
Der Umwelttag bot den Schülerinnen und Schülern der 5. und 6. Klassen ein abwechslungsreiches Programm zu den Themen Umwelt, Ernährung, Gesundheit sowie Bewegung. Dabei konnten die Schülerinnen und Schüler zwischen verschiedensten Workshops wählen.
o Geocac…
mehr

Ein Jahr im Zeichen des Umweltzeichens...
2016
Unsere Schwerpunkte haben wir in diesem Schuljahr auf "Information durch Umweltpeers", auf "Bewegung in der Schule" und auch auf "gesunde Ernährung" gelegt. Zu Schulschluss konnten wir unsere erfolgreich bestandene zweite Umweltzeichenprüfung mit verschiedene…
mehr

Gesundheitsprojekt Informatik
2015
- Erhebung anthropometrischer Daten wie Blutdruck, Puls, Sauerstoffsättigung und BMI
- Statistische Auswertung und graphische Darstellung mittels Excel im Informatik-Unterricht
- Geplant: Fortführung der Datenerhebung mit weiteren Klassen, sodass Vergleiche…
mehr

Kräuter-MIX
2014
In diesem fächerübergreifenden Projekt (Bildnerische Erziehung/Bildnerisches Gestalten, WPF Biologie, Deutsch) der 6b-Klasse unter der Leitung von Prof.Annemarie Seitinger zum Thema "Kräuter" wurden folgende Tätigkeiten durchgeführt:
- Kräutergarten bepflanz…
mehr
