BORG Bad Radkersburg
Steckbrief
Wir sind eine kleine feine Schule an der Grenze zu Slowenien und Ungarn. In Bad Radkersburg kennt jeder jeden, was für uns ein großes Plus für die Entwicklung einer tragfähigen Gemeinschaft darstellt. Abgesehen von "klassischer" Bildung gibt es zahlreiche Sonderprojekte und Zusatzoptionen, die sowohl fachbereichs- als auch schulübergreifend funktionieren. Soft skills und hard facts ergänzen sich glänzend. Ferner hat unser Direktor viele bauliche Maßnahmen durchsetzen können, sodass wir unseren Energiebedarf drastisch senken konnten!
Jahresberichte

Jahresbericht 2022 2022
Im Schuljahr 2021/22 wurde zum zweiten Mal eine CO2–Bilanzierung im Rahmen des Projekts „makingAchange“ für unsere Schule erstellt. Bei diesem Forschungskooperationsprojekt lädt das CCCA (Climate Change Centre Austria) sowie das Bundesministerium für Bildung,…
mehr

Diskussionswettbewerb - "Think Green, Go Green" 2021
Im Rahmen des Projektes „Think Green, Go Green“, welches von der Vöter Association in Slowenien initiiert wurde, hat am 1.Juni.2021 ein Diskussionswettbewerb bei uns im BORG Bad Radkersburg stattgefunden. Das Projekt wurde von der Europäischen Union im Rahmen…
mehr

Ökologisierung der Schule 2020
Das Projekt stützt sich auf drei verschiedene Säulen. Alle freiwilligen TeilnehmerInnen des Projekts konnten sich zu einem beliebigen Aspekt des Projekts einschreiben. Die erste Säule trägt den Titel "Glas statt Plastik". In diesem Zusammenhang wurden die Get…
mehr

Workshop gesunde Ernährung - eine Kooperation mit der FH Gleichenberg 2019
Die Schülerinnen und Schüler der 5C- Klasse (NAWI-Zweig) hatten die Möglichkeit unter Anleitung mehrerer Experten der FH-Gleichenberg im Rahmen eines Stationenbetriebs sich in den Themen Schätzung der Zuckermenge, Energiebedarfsberechnung, Riechübungen und ge…
mehr

Murprojekt - eine Kooperation zwischen Österreich und Slowenien 2018
In diesem Jahr wurde das slowenisch-österreichische Murprojekt weiter fortgesetzt. Dieses Mal wurde eine Wanderung durch die Murauen auf österreichischer Seite durchgeführt. Das Hauptaugenmerk lag auf der Flora und Fauna unserer wunderbaren Gegend. Großartige…
mehr

Grenzüberschreitendes Murprojekt 2017
Im Sommersemester diesen Schuljahres hatten wir die Möglichkeit, ein gemeinsames Projekt mit einer slowenischen Grundschule durchzuführen. Ziel des Projektes war es, die Lebewesen der Mur zu analysieren und zu benennen. Außerdem wurde der Gefährdungsgrad der …
mehr
