Volksschule Tullnerbach
Steckbrief
Volksschule Tullnerbach
Unsere Schule mitten im Wienerwald wurde 2010 eröffnet.
Die Förderung von Kreativität und spezifischen Begabungen, aber auch das selbstständige Arbeiten und die persönliche Entfaltung wollen wir am Standort Tullnerbach unterstützen und begleiten. Auch die Musik hat hier einen besonderen Stellenwert. Das Angebot der schulischen Nachmittagsbetreuung umfasst eine individuelle, als auch eine gegenstandsbezogene Lernzeit, in der aus verschiedenen Kursangeboten gewählt werden kann (Tiptop-Tipp-Training, Kreatives Allerlei, Werken in Haus und Hof, Mathe-Werkstatt, English lesson, Bücherwürmer, Chor oder Spiel-Sport-Spaß – das Angebot ist vielseitig).
Jahresberichte

Forschen und Entdecken 2022
Es wurde in der Natur geforscht und entdeckt durch Projekte in der Schulumgebung (Wald und Wiese), durch das Projekt "Wasserlebensräume" in Kooperation mit dem Biosphärenpark Wienerwald, durch Wanderungen in der Schulumgebung und durch den Besuch beim Imker.
…
mehr

Bee Running 2021
Bei diesem Projekt ging es darum den Kindern die Wichtigkeit der Bienen für unsere Umwelt zu veranschaulichen. Es gab vielfältige Vorgespräche mit den Kindern zu der Thematik. Dann wurde an der Aktion "Bee Running" von Natur im Garten teilgenommen. Dabei ist …
mehr

Fridays for future 2020
Durch die "Fridays for future" Bewegung haben sich die Lehrpersonen und Kinder mit der Thematik des Klimawandels, der Klimagerechtigkeit und der Umweltverschmutzung befasst.
Die Thematiken wurden umfassend im Unterricht behandelt und mit den Kindern Ideen zu…
mehr

Achtsamkeit 2019
In diesem Schuljahr wurde besonders auf die Achtsamkeit eingegangen. Sowohl im Umgang miteinander, als auch im Umgang mit der Umwelt und Ressourcen. Diese Thematiken wurden im Rahmen des SU individuell in den Klassen bearbeitet.
Darüber hinaus hat sich eine…
mehr

Feen - und Kobolddorf 2018
Der Workshop "Naturerfüllt" wurde von zwei Damen, die von außerhalb der Schule waren, geleitet.
Vorab gab es eine Einführung für die Pädagogen und einen interaktiven Elternabend für die Erziehungsberechtigten.
Im Laufe des Schuljahres wurden drei Naturerleb…
mehr
