ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Pädagogische Hochschule OÖ

Steckbrief

Die PH OÖ

•versteht Lehrerinnen- und Lehrerbildung als lebensbegleitenden Prozess, der wissenschaftlich fundierte Ausbildung, Fort- und Weiterbildung bzw. Zusatzqualifikationen umfasst und die Professionalität kontinuierlich steigert
•bildet Lehrerinnen und Lehrer für allgemeinbildende Pflichtschulen sowie berufsbildende Schulen aus und befähigt sie zur professionellen Bewältigung ihrer damit verbundenen beruflichen Anforderungen
•führt Fort- und Weiterbildung für Lehrerinnen und Lehrer und pädagogische Führungskräfte aller Schularten durch
•betreibt wissenschaftlich-berufsfeldbezogene Entwicklung und Forschung und leistet damit einen Beitrag zur Weiterentwicklung des gesamten Bildungswesens
•bietet Dienstleistungen an, welche auf den Kompetenzen der PH OÖ beruhen und sich an Interessentinnen und Interessenten innerhalb und außerhalb des Schulbereichs richten

Jahresberichte
Nachhaltigkeitsstrategie der PH OÖ
2024
Die Pädagogische Hochschule Oberösterreich verfolgt das Ziel eine Strategie zur Nachhaltigen Entwicklung gemäß eines „whole institution approach“ (Hochschulmanagement, Hochschullehre) mit Nachhaltigkeit als handlungsleitendem Prinzip zu implementieren. Ziel i… mehr
Ring-Vorlesung "Biodiversität - BiodiversiTOT"
2023
Neben einer Reihe von Einzelprojekten in den Bereichen der Aus-, Fort- und Weiterbildung, sowie der bildungsbezogenen Forschung zu Themen der Nachhaltigkeit stellt die wiederholte Veranstaltung einer Ringvorlesung mit Nachhaltigkeitsbezug eine besonders erfol… mehr
PH goes solar
2022
Neben einer Reihe von Einzelprojekten in den Bereichen der Aus-, Fort- und Weiterbildung, unter anderem einer Ringvorlesung zum Thema "Fleisch", sowie der bildungsbezogenen Forschung zu Themen der Nachhaltigkeit ist das Leuchtturmprojekt des vergangenen Studi… mehr
Redaktion, Herausgabe und Autor*innenschaft des PH-Journals "Nachhaltigkeit" (4/2020)
2021
Sichtbarmachen des Themas Nachhaltigkeit, der verschiedenen Aspekte des Themas und verschiedener Pespektiven auf das Thema im Bildungskontext - innerhalb der Hochschule und über diese hinaus Positive Rückmeldungen seitens der Leser*innenschaft mehr
Anlange eines Lehr- und Lerngartens an der PH OÖ
2019
Sensibilisierung aller Studierenden und Mitarbeiter/innen an der PH OÖ für die Thematik "nachhaltige Ernährung". Die wissenschaftliche Auswertung steht noch aus. mehr
ÖKOLOG-Hochschultag "Schluss mit dem Wohlstandsmüll - Upcycle statt Obsoleszenz"
2018
Durch die Maßnahme wurden Teilnehmerinnen und Teilnehmer dafür sensibilisiert, sorgsamer und weniger verschwenderisch mit Ressourcen umzugehen und beim Einkauf auch auf die ökologische Wertigkeit von Produkten zu achten. mehr
Entwicklung der PH OÖ zum Klimabündnis-Betrieb
2017
Entsprechend dem vom Klimabündnis erstellten Gutachten wurden diverse Veränderungen an der PH OÖ durchgeführt, sodass sie nunmehr den Kriterien eines Klimabündnis-Betriebs entspricht. Die Verleihung des Zertifikats erfolgt im Rahmen des nächsten ÖKOLOG-Hochsc… mehr
ÖKOLOG-Hochschultag "Schluss mit dem Wohlstandsmüll! Upcycle statt Obsoleszenz"
2016
In Kooperation mit dem Klimabündnis OÖ und diversen anderen lokalen Partnern werden mit Vorträgen, "Markt der Möglichkeiten" und Podiumsdiskussion die Themenbereiche "Geplante Obsoleszenz" und "Upcycle" konstrastiert und diskutiert. mehr
Kein Titel angegeben
2014
Kein Titel angegeben
2014
Kein Titel angegeben
2013
Kein Titel angegeben
2013
Lernort PH
2012
Lernort PH: Im Rahmen verpflichtender Lehrveranstaltungen wie Fachdidaktik Umwelterziehung, Fachdidaktik Freilandunterricht, Humanökologie u.a. Projekte zu aktuellen ökologischen Themen, verpflichtende Exkursionen in Absprache mit den Studierenden ( Kelt… mehr
Lernort PH
2012
Lernort PH: Im Rahmen verpflichtender Lehrveranstaltungen wie Fachdidaktik Umwelterziehung, Fachdidaktik Freilandunterricht, Humanökologie u.a. Projekte zu aktuellen ökologischen Themen, verpflichtende Exkursionen in Absprache mit den Studierenden ( Kelt… mehr
Kein Titel angegeben
2011
Kein Titel angegeben
2011