Wienerwaldgymnasium BG/BRG Tullnerbach
Steckbrief
www.wienerwaldgymnasium.at
Jahresberichte

Der Wald im Jahreswandel
2024
Im Rahmen des Biologieunterrichts wurde mit einer Klasse unter der Leitung von Mag. Gerda Teichmann das Projekt "Der Wald im Jahreswandel" mit dem Schwerpunkt Flora gestartet. Die Schüler:innen lernten den Wald als Ökosystem sowie die wichtigsten darin vorkom…
mehr

Klimawandel im Wald in der Schulumgebung
2023
Schüler:innen der 2. Klasse des Wienerwaldgymnasiums lernten über den Wald und die Herausforderungen für die Bewirtschaftung des Waldes im Klimawandel.
Sie sahen Schäden an Waldflächen in ihrer Schulumgebung durch den Borkenkäfer, welche durch den Klimawande…
mehr

Ressourceneinsparung - Upcycling zur Verlängerung der Nutzungsdauer von Alltagsobjekten
2022
Upcycling ist ein sinnvoller Zugang, um Ressourcen zu sparen. Durch Upcycling lässt sich die Nutzungsdauer von Objekten verlängern.
Am Wienerwaldgymnasium wurde das Upcycling von Lederprodukten, welche hohe Umweltkosten bei ihrer Produktion verursachen und d…
mehr

Alltagsplastik wiederverwerten – Möglichkeiten des Recyclings
2021
Im Rahmen des Projekts „Alltagsplastik wiederverwenden – Möglichkeiten des Recyclings“ experimentierten SchülerInnen der 4. Klasse mit Plastiksackerln und Plastikflaschen, mit den sie in ihrem Alltag oft in Kontakt kommen. Die SchülerInnen wurden in Kleingrup…
mehr

Klimaschwerpunkt
2020
Inspiriert durch die SchülerInnendemonstration im Rahmen von Fridays for Future wurde in den Unterrichtsfächern Biologie und Umweltkunde sowie Geografie und Wirtschaftskunde in allen Klassen ein Klimaschwerpunkt gesetzt.
Die SchülerInnen setzten sich auf ve…
mehr

Klimaprojekt - Klimaschutz im Alltag
2019
Im Rahmen des katholischen Religionsunterrichts der 5. Klassen wurde ein Projekt zur Förderung der eigenen Handlungsmöglichkeiten in Bezug auf die Klimakrise durchgeführt. Dafür wurde zunächst das Handeln der international bekannten Schülerin und Klimaaktivis…
mehr

Gemüseanbau an der Schule
2018
Das, im Zuge des Unterrichts der 3. Klassen, durchgeführte Gemüseanbauprojekt/Gartenbauprojekt hatte zum Ziel den beteiligten SchülerInnen die Zusammenhänge zwischen Pflanzenwachstum, Boden, Gartenbau und Konsum zu vermitteln. Die SchülerInnen lernten durch d…
mehr

Wildkräuterprojekt - Sammeln, Bestimmen, künstlerisches Verarbeite und Kochen mit Wildkräutern
2017
In einem interdisziplinären Projekt zum Thema Wildkräuter wurden Pflanzen der näheren Schulumgebung in einem Lehrausgang gesammelt, bestimmt und anschließend künstlerisch verarbeitet. Dieser Projekttag wurde von einer mehrere Unterrichtseinheiten umfassenden …
mehr

Igelprojekt - Bericht von Dr. Bernhard Krön
2015
Wenn junge Igel im Herbst zu wenig Gewicht haben, verhungern sie während des Winterschlafs. Um das zu verhindern, werden solche Winzlinge den Winter über von engagierten Igel-Pflegerinnen und -pflegern im Haus gefüttert. Da Igel keine Haustiere, sondern Wildt…
mehr

INNOHOLZ- Nachhaltige Innovation mit Holz
2014
Beschreibung der Kompetenzen bzw. Interessen im Projekt
Das BG/BRG Purkersdorf mit Standort Tullnerbach liegt mitten im Wienerwald. Im Biologieunterricht wird versucht, die umgebende Natur so oft wie möglich in die Schule zu holen, oder die SchülerInnen drau…
mehr

Kreislauf-Set vom EU-Projekt SONDAR (Nachhaltigkeit im Donauraum)
2013
Vom EU-Projekt SONDAR (Nachhaltigkeit im Donauraum) unterstützt, bekommt unsere Schule ein Kreislauf-Set: Kompost + Hochbeet, um es ein Jahr lang zu betreuen.
Ronald Gilchrist, der ehemalige schottische* Biologielehrer hat für seinen Unterricht ein Kreisla…
mehr

Friedesflotte
2012
Vom 17. bis zum 24. September werden die SchülerInnen der 4K gemeinsam mit vier Kindern der sozialpädagogischen Jugendeinrichtung aus Kotezicken im Burgenland an einem Segeltörn im Rahmen der Friedensflotte mirno more 2011 teilnehmen.
Nach der gemeins…
mehr
