ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Praxisvolksschule der KPH Wien/Krems, Campus Krems-Mitterau

Steckbrief

Die Praxisvolksschule Die Praxisvolksschule (PVS) ist eine katholische Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht, die der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems eingegliedert ist. Die Praxisvolksschule ist eine Praxis-, Modell- und Forschungsschule mit einem vielfältigen Angebot. Neben verschiedenen Unterrichtsformen zählen die Förderung individueller Begabungen, ein achtsames Miteinander und ein nachhaltiger Lern- und Entwicklungsprozess zu den wesentlichen Stützen unserer Schule. Studierende der KPH Wien/Krems sowie Studierende aus dem In- und Ausland sammeln Praxiserfahrungen an der PVS und absolvieren hier ihre Schulpraktischen Studien. Durch einen kindgemäßen, bedürfnisorientierten, motivierenden Unterricht werden die Kinder befähigt, sich selbst Wissen anzueignen, Inhalte zu vertiefen und so Bildungsziele zu erreichen. Der Lebens- und Lernraum der PVS ist geprägt von sozialer Verantwortlichkeit, kindgerechter, liebevoller Klassenraumgestaltung und einer gesundheitsbewussten Pausenkultur. In der Nachmittagsbetreuung werden diese Prinzipien weitergeführt. Für ein lebendiges, gemeinsames Schulleben arbeiten Eltern, Lehrer*innen und Schüler*innen partnerschaftlich zusammen

Jahresberichte
Richtige Mülltrennung üben
Weiterarbeit an den SDGs
2022
Unser Jahresziel war die Weiterarbeit an den SDGs (Sustainable Development Goals), die sich mit globalen Herausforderungen wie Armut, Ungleichheit, Klima, Umweltzerstörung, Wohlstand sowie Frieden und Gerechtigkeit beschäftigen. Die 17 Ziele für nachhaltige E… mehr
Schülerarbeit zum SDG 14: Leben unter Wasser
SDGs - 17 Ziele für eine bessere Welt
2021
SDGs - Bewusstsein für globale Probleme schaffen Die Sustainable Development Goals, kurz SDGs, befassen sich mit globalen Herausforderungen wie Armut, Ungleichheit, Klima, Umweltzerstörung, Wohlstand sowie Frieden und Gerechtigkeit. Die 17 Ziele für nachhalt… mehr
Ateliertag "Müll vermeiden - Müll trennen"
SDGs - 17 Ziele für eine bessere Welt
2020
Die von den vereinten Nationen im Jahr 2015 beschlossenen nachhaltigen Entwicklungsziele sollen zu mehr globaler Gerechtigkeit und nachhaltiger Entwicklung beitragen und bis 2030 umgesetzt werden. Ziel: Die Schüler*innen lernen einige Schwerpunkte kennen, se… mehr
Marketday - Der Verkaufsstand am Wochenmarkt
Social Entrepreneurship Projekt "UKids"
2019
UKids - Stärken stärken UKids ist Titel eines Erasmus+-Projekts und steht für Youth Start Social Entrepreneurship Programme for Kids. Im Rahmen von UKids werden Teile des bestehenden Youth Start-Entrepreneurial Challenges Programms weiterentwickelt. Im Zentr… mehr
Gestaltung der Außenklasse
Gestaltung eines Schul- Freiraumes bzw. einer Außenklasse
2018
Die Hortkinder der Praxisvolksschule der KPH Krems/Mitterau konnten im Rahmen eines Außenprojektes in Kooperation mit der Gartenbauschule Langenlois das Arbeitsfeld eines Gärtners/Gartenbauers bzw. einer Gärtnerin/Gartenbäuerin über mehrere Wochen beobachten … mehr
Unser gepflegter Schulteich!
"Service" für unseren Schulteich
2017
Am Schulbeginn trafen sich einige Lehrerinnen und Lehrer, um den Schulteich vor dem Winter zu pflegen. Da der Schulteich schon ziemlich zugewachsen und viel Pflanzenmaterial im Teich war, beschloss das SQA-Team, den Teich zu wieder auf Vordermann zu bringen. … mehr
Die fertiggestellte Anlage
Gestaltung des Schulfreiraumes der PVS an der KPH Wien/Krems
2016
In Kooperation mit dem NÖ Familienland und in Partizipation der Lehrerinnen und Lehrer sowie der Schülerinnen und Schüler der PVS wurde der Schulfreiraum der PVS von März bis Juni 2016 neu gestaltet. mehr
Planung des "Schulbewegungsgartens"
2015
Einreichung am Land NÖ um Förderung des Schulgartenumbaus Förderantrag wurde genehmigt Mit Unterstützung des Landes NÖ wird der Bewegungsgarten geplant und mitfinanziert Eltern und Kinder wurden in die Planung miteinbezogen Plan wird am 18. 6. präsentiert… mehr
Anlegen eines Hochbeetes im Rahmen einer schulinternen Lehrerfortbildung mit Frau DI Susanna ACHTIG
2014
Nach dem Aufbau der Einfassung der Hochbeete wurden diese am 4. April 2014 im Rahmen einer schulinternen Lehrerfortbildung unter fachmännischer Anleitung befüllt und für die Bepflanzung vorbereitet. Die Referentin war Frau DI Susanna Achtig von "Natur im Gart… mehr
Vom Korn zum Brot
2013
Teilnahme am Plakatwettbewerb des Lebensministeriums zum Thema "Lebensmittel sind kostbar" Im Rahmen des 2-wöchigen Projektes lernten die Kinder landwirtschaftliche Grundlagen zum Thema Getreide kennen, verschieden Getreidesorten wurden vorgestellt, das Them… mehr