Volksschule St. Pantaleon
Steckbrief
Unsere Schule ist ein Haus der Begegnung, wo wertschätzender und respektvoller Umgang miteinander gepflegt wird.Jahresberichte

Müllsammlung im Gemeindegebiet 2021
Die Turnstunden im Freien wurden in diesem Schuljahr nicht nur zum Turnen und zur Naturerfahrung genutzt. Im Rahmen der Aktion Hui statt Pfui sammelten die einzelnen Klassen auch Müll.
mehr

Brot backen wie früher 2020
Der Ablauf des Weges vom Getreide zum Brot wird veranschaulicht. Eigene Erfahrungen werden gemacht (Getreide verarbeiten - früher und heute, Lehmofen anheizen, Brotteig herstellen). Jedes Kind macht sein eigenes Brot. Das Brot wird im Lehmofen gebacken.
mehr

Unser Lehmofen 2019
Mit den 1. Klassen wurde im Schulgarten ein Lehmofen gebaut. Zur Vorbereitung halfen zwei Lehrerinnen beim Bau eines Ofens in der Nachbargemeinde mit und hatten so schon das benötigte Vorwissen. Die Kinder wurden zum Lehmtreten und zum Aufbau des Ofens einget…
mehr

Laufener Landweizen 2018
Seit einigen Jahren wird bei uns im Schulgarten der Laufener Landweizen angesät. Auf Einladung der Akademie für Natur- und Landschaftsschutz Laufen durften die 3. Klassen einen Tag auf den Feldern des Gutshofes Wildshut verbringen. Hier wird die alte Getreide…
mehr

Mobilitätsmanagement 2017
Um die Verkehrssituation rund um unsere Schule zu beruhigen, meldeten wir uns beim Klimabündnis für das Mobilitätsmanagement an. Im Rahmen dieses Jahresprojektes wurden von Kindern und Lehrpersonen Fragebögen zum Schulweg ausgefüllt. Beim folgenden Gespräch z…
mehr

Unser Schulgarten wird angelegt 2016
Nach dem Umzug in unser neues Schulhaus wurde nun auch unser neuer Schulgarten angelegt. Es wurden Kräuterpyramiden und Hochbeete bepflanzt. Dazu gibt es eine Wildblumenwiese, ein Insektenhotel, ein kleines Getreidefeld und Beerensträucher.
mehr

Mobilitätstag 2015
In der Mobilitätswoche wollten wir mit den Kindern einen Tag auf den Vorplätzen der Schulstandorte gestalten. Dazu wurde der Unterricht auf die Flächen verlegt, die normalerweise öffentliche Verkehrsflächen sind.
Die Absperrungen wurden von den Verkehrsteil…
mehr

Erdäpfelpyramide 2014
Die Aktion Erdäpfelpyramide passte genau zu unseren Plänen der besseren Nutzung des Schulgartens. Nach der Anmeldung bekamen wir eine Vorlage für den Bau der Pyramide und auch Setzkartoffeln. Eine Lehrerin organisierte den Zusammenbau für den Standort Rieders…
mehr

Der Traum als Ausdruck der gesunden Seele 2013
Für den Standort Riedersbach war dieses Schuljahr einer der Schwerpunkte die Suchtprävention. Dazu nahmen alle Lehrer an der Fortbildung "Eigenständig werden" teil. In den Klassen mussten mit den Kindern 10 Einheiten zum Thema "Stärkung des Selbstwertes" geha…
mehr

Insektenhotel für den Schulgarten 2012
Im Sachunterricht der 3.Klasse standen heuer die Bienen auf dem Programm. Durch einen Imker unter den Eltern wurden wir über das Bienenvolk genau informiert. In einem Schaubienenstock konnten wir alle Arten von Bienen und auch die einzelnen Stadien der Entwic…
mehr

Klimaveränderung und Klimaschutz 2011
Zur Vorbereitung für die Ausstellung Felix und Maira wurde mit den Schülern über Klimazonen und Veränderungen durch Beeinflussung durch den Menschen gesprochen.
Die Lebensräume der Tiere in den verschiedenen Klimazonen wurden untersucht und in einem Malproje…
mehr

Kräuterbuch 2010
Mit der 4. Klasse wurde die Kräuterschnecke erneuert.
Gleichzeitig wollten wir uns auch etwas intensiver mit Kräutern beschäftigen. Wir haben Informationen über heimische Kräuter gesammelt. Außerdem wollten wir mit den Kräutern auch kochen.
Bei der Arbeit i…
mehr

Gesunde Woche 2009
Die Gesunde Woche wird in unserer Schule jedes Jahr vor den Semesterferien abgehalten.
Jeden Tag bereitet eine andere Klasse eine gesunde Jause zu. Brot und Aufstriche werden mit den Kindern selbst gemacht. Die Kinder der 4. Klasse besuchen die einzelnen Kla…
mehr
