ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Mittelschule Wolfsbach

Steckbrief

Unsere Schule- öko-sozial

Was uns vertraut macht,macht uns sicher
Die Neue Mittelschule Wolfsbach ist naheliegend

Wir lernen , was wir erleben
Wir sind praxisorientiert und lebensnah

Alle Wege stehen offen
- ob Lehre oder Matura
 

Jahresberichte
Tage der psychischen Gesundheit
Mental-Health-Day
2024
Mittels Workshops/Lehrerfortbildung/Elternabend wurden die Themen: Körperbild, Mobbing, Internetsucht, Leistungsdruck behandelt.
Nach den gelungenen Vorführungen beim Marktfest Wolfsbach 2023
Marktfest "1200 Jahre Wolfsbach"
2023
Die Gemeinde Wolfsbach feierte das Jubiläumsjahr mit einem großen Marktfest und alle Schülerinnen und Schüler wurden in die Gestaltung eingebunden.
Am Kletterturm
Unverbindliche Übung Klettern
2022
Klettern zur Förderung der physischen und psychischen Gesundheit Klettern zur Stärkung des Selbstvertrauens und Verantwortungsbewusstseins
Spiele-Olympiade - Fröbelturm
Spiele-Olympiade
2021
Alle Schülerinnen und Schüler der Mittelschule wurde in klassenübergreifende Gruppen eingeteilt. Je ein Schüler der 4. Klasse wurde zum Gruppensprecher ernannt. Gemeinsam bewältigten sie Wissensaufgaben und Geschicklichkeitsspiele an zehn verschiedenen Statio… mehr
Auf der Ruine Losenstein
Unverbindliche Übung Sport & Action Aktiv-Wochenende
2020
Am Freitagnachmittag fuhren die Schüler/innen der 3. und 4. Klasse mit zwei Begleitpersonen in Fahrgemeinschaften nach Losenstein. Nach dem Beziehen der Unterkunft (Selbstversorgung) fand eine "Schnitzeljagd" statt. Die Kinder mussten die Stationen mittels Ka… mehr
Am Spielplatz
Interessensschwerpunkt Sport und Gesundheit: Aktiv-Wochenende
2019
Am Freitagnachmittag fuhren die SchülerInnen der 1. und 2. Klasse und zwei Begleitpersonen mit dem Rad zum Minigolfplatz nach Seitenstetten. Nach einer Partie Minigolf wurde zum Spielplatz weitergeradelt, wo sich die Kinder austoben durften. Zurück in der Sch… mehr
Gelungenes Projekt
Bewegte Klasse
2018
Angeleitet von einem NÖ Tutgut-Coach von "Bewegte Klasse" im Rahmen unserer Entwicklung zur "Gesunden Schule" bereiteten die SchülerInnen der 1. und 2. Klasse einen Sport-Workshop in mehreren Stationen vor. Das Ergebnis durfte die 4. Klasse Volksschule genie… mehr
Abklärung des Begriffes Mobilität
MOMO - Mobilität heute und morgen II
2017
Zu Beginn wurde der Begriff Mobilität abgeklärt. Das Interesse der Schülerinnen weckte der Referent mit Eckdaten, die von den Kindern interpretiert wurden. Es folgte eine Gruppenarbeit mit zwei Aufgabenstellungen: Anreise zur Klimakonferenz in Vaduz mit Begrü… mehr
Aufwärmen
Lernen mit Bewegung
2016
Keine Beschreibung
Österreich Camps-Teamentwicklung für die 1. Klasse
2015
Natur erleben, Ideen entfalten, Freunde gewinnen, war das Motto dieser Woche. Diese Outdoor-Woche fand bei uns zum ersten Mal statt und förderte den Zusammenhalt und die Teamfähigkeit der Kinder. Die SchülerInnen bauten ihre mitgebrachten Zelte selbst auf und… mehr
Klimafit zum Radlhit
2014
Im Herbst wurden die Kinder angehalten, klimafreundlich in die Schule zu kommen. Ziel war es, in 3 Wochen so viele klimafreundliche Schulwege wie möglich zurückzulegen. Auf einem fiktiven Weg nach St. Pölten, mit Zwischenfragen zu Sehenswürdigkeiten des Mostv… mehr
Vermeide Abfall und iss regional und saisonal - und nütze was die Natur schenkt (Wildpflanzen)!
2013
Die erste und zweite Klasse wurden in das neue Müllsammelsystem eingeführt und beschäftigten sich in der Workshopreihe vom Klimabündnis intensiv mit Abfallvermeidung, Recycling und kreativem Verarbeiten von Verpackungen. In jeder Klasse gab es Müllsheriffs zu… mehr
Regionale und saisonale Ernährung, ein Beitrag zum Klimaschutz
2012
Regionale und saisonale Ernährung ist in unseren Breiten nur mit Anlegen einer Vorratskammer möglich. Projektdauer: Schuljahr 2011/12 Bereits in der ersten Schulwoche des laufenden Schuljahres diente zum Projekteinstieg ein Zeitungsartikel des VCÖ, der bei… mehr
Abfall: Vermeidung-Trennung-Entsorgung<br>
2011
Die Idee zu dem Projekt entstand aufgrund fehlender Mülltrennsysteme in der Schule. Zum Einstieg wählten wir im Advent den Wettbewerb "Advent im Einklang" (Abfallverband), für den SchülerInnen persönliche Geschenke aus Altstoffen (Taschen aus alten Vorhängen,… mehr
Kein Titel angegeben
2010