NÖ Mittelschule Weitersfeld
Steckbrief
Seit dem Schuljahr 2009/10 bieten wir die neue Schulform der NÖ-Mittelschule an.<br /> Unsere pädagogischen Schwerpunkte sind:<br /> Teamteaching<br /> Projektorientierter Unterricht<br /> Soziales Lernen<br /> Offene Lernformen<br /> Fördermaßnahmen für Begabte<br /> Lern- bzw. Lesecoaching für leistungsschwächere SchülerInnen<br /> Freie Lernphasen<br /> Lernen in Bewegung<br /> English communication training<br /> Nahtstelle VS - NMS - BHS/AHS
Jahresberichte

Wurmkiste
2024
Unsere Schule hat sich dieses Schuljahr sehr oft mit dem Thema Boden beschäftigt und deshalb wurde auch eine Wurmkiste angeschafft. Wir füttern die Regenwürmer mit unseren Küchenabfällen und die neue Erde verwenden wir im Schulgarten bzw.bei den Hochbeeten.
mehr

Fit durch das Schuljahr
2023
Wir sind in jeder Hinsicht fit .
Starten mit der Teilnahme an der Kinderuni in Hardegg, Nationalpark Hardegg. Wir besuchen Philipp Jelinek im ORF bei einer Turnstunde live im ORF. Wir planen Wasserschule zu werden und uns allen ( Lehrer/innen und Schüler/inn…
mehr

Gesunde Schule Weitersfeld
2022
Schwerpunktthema im Schuljahr 2021/22 war Gesund Schule.Schule als Wohlfühloase aber auch ein Ort des gesunden Klimas.Organisiert wurden Müllsammlung, Pflege des Außenbereiches( Schulgarten) sowie gemeinsames Klassenfrühstück.
mehr

Erweiterung Schulhof
2021
im Zuge der Neugestaltung des 2000 Schritte Weges wurden in der Kreativwerkstatt der Neuen MITTELSCHULE Weitersfeld 3 neue Sitzmöbel aus Holz konstruiert.unter der fachmännischen Leitung von Herrn Matthias Doubek und den Helfern der Marktgemeinde Weitersfeld …
mehr

Bau des Wohlfühlweges -
2020
Leider ist die Umsetzung des Wohlfühlweges am Kirchenberg nicht zustande gekommen.
Das Projekt - gemeinsam mit der Caritas Retz - wird im Herbst fertiggestellt.Es ist ein nachhaltiges Projekt.Der bestehende 2000 Schritte Weg wir noch attraktiver - durch ei…
mehr

Neugestaltung 2000 Schritte Weg
2016
2000 Schritte Weg – Gestaltung von Schautafeln , Renovierung der Bänke (Streichen und Schleifen); Waldlehrpfad (Beschriftung der Bäume mit Tafeln)

Gemeinsame Gestaltung des Schulhofes inklusive Bau einer Kartoffelpyramide
2015
Die 3.KLasse / 7. Schulstufe hat im Rahmen des Biologie und Werkunterrichts eine KArtoffelpyramide geplant - selbst gebaut - bepflanzt - während der Sommerferien geachtet, dass immer gegossen wurde - und erfreulicherweise im Herbst erfolgreich geerntet.
Die …
mehr

Unser Boden
2013
Unser Boden war ganz speziell im Biologieunterricht in unserem Fokus. Nachdem einige unserer Jugendlichen künftige Landwirtinnen und Landwirte sind, hoffen wir auf besonders nachhaltige positive Wirkungen zum Wohle aller. Highlight zu diesem Projekt war unser…
mehr

Recyclicing von Kaffeekapseln
2012
Schüler/innen sammeln Ideen zur Raumgestaltung unserer Schule - fertigen Skizzen an und suchen Vorlagen berühmter Künstler, die sich für ihr Vorhaben eignen
Die Schüler/innen gestalteten ein Bild mit Hilfe von Nespressokapseln. Die Vorlage dafür ist das Bild…
mehr
