ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Landwirtschaftliche Fachschule Obersiebenbrunn

Steckbrief

Die Landwirtschaftliche Fachschule Obersiebenbrunn umfaßt die Schulschwerpunkte Landwirtschaft mit Ackerbau und Feldgemüsebau sowie Ländliche Hauswirtschaft. Darüber hinaus besteht für Absolventen der Ländlichen Hauswirtschaft die Möglichkeit nach 10 Monaten Praxis zur Prüfung für den Betriebsdienstleister anzutreten. Zur Zeit zählt die Schule 145 Schülerinnen und Schüler wovon 60 sich im angeschlossenen Internat befinden.

Jahresberichte
Verarbeitung und Haltbarmachung von Gemüse
Achtsamer Umgang mit Lebensmitteln
2022
Heuer durften wir eine reiche Ernte einfahren. Da wir selber nicht alles verwerten konnten, wurde ein Teil an den Sozialmart gespendet. Ein Teil wurde direkt im Kochunterricht verwertet, alles darüber hinaus wurde konserviert bzw. haltbar gemacht und kann nun… mehr
Neue Pausen und Rastmöglickeiten
Freizeiträume
2021
Nach einer Umfrage in allen Klassen - durchgeführt durch die Klassensprecher kam es zur Neugestaltung der Freizeiträume. Im Fernsehraum gibt es nun zahlreiche neue Sitzmöglichkeiten (ein riesiges U Sofa) sowie mehrere Sitzsäcke. In der Aula wurden runde… mehr
Selbsthergestellte Bienenwachstücher
Vermeidung sowie Richtige Trennung von Müll
2020
Im Jahr 2019/2020 haben wir uns mit dem Thema Mülltrennung und Müllvermeidung beschäfftigt. Die Schüler/innen haben mehr über die Handlungsmöglichkeiten erfahren und im praktischen Unterricht eigenen Bienenwachstücher angefertigt um Jausenbrote klimaschonen… mehr
Bauen von Bienen- und Insektenhotels
Biodiversität durch Insekten- und Bienenhotels
2019
Die Schülerinnen und Schüler der ersten Jahrgänge haben Insekten- sowie Bienenhotels gebaut und diese dann mit entsprechendem Füllmaterial gefüllt. Im Vordergrund stand die Förderung der Wildbienen, sekundär handelt es sich bei den entstandenen Hotels um sehr… mehr
LFS- Ei
Ei-geninitiative
2017
Im Projekt Ei-geninitiative wurde auf Wunsch der Schüler und Schülerinnen damit begonnen Eier zu vermarkten. Die Schüler und Schülerinnen haben das Projekt selbstständig geplant und mithilfe einer Lehrkraft durchgeführt. Es war ein Aufbauendes Projekt - be… mehr
Verantwortungsvoller Umgang mit Tieren
2016
Die Schüler der ersten Jahrgänge haben auf eigenen Wunsch hin die Betreuung und Pflege unserer Hühner übernommen. Die Eier werden jeden Tag von den Schülern abgenommen und an die Lehrer verkauft. Mit dem erwirtschaftetem Geld wollen die Schüler den Außenberei… mehr
Wasserspender
2015
Eines unserer Jahresziele war es unsere Schüler und Schülerinnen an ein gesundes Trink und Essverhalten heranzuführen. Leider wurde bei Durst sehr oft zu Zuckerhaltigen Getränken gegriffen. Wir haben einen Wasserspender angeschafft und jeder Schüler hat eine… mehr
Gesundheitsförderung
2014
Mit den Schülern und Schülerinnen wurde ein Projekt gestartet bei dem es darum geht aufzuzeigen welches Verhalten gesund ist und welche Verhaltensmuster ungesund sind. Die Schüler und Schülerinnen wurden in mehrere Gruppen aufgeteilt und haben sich mit Sport … mehr
Selbstgemacht leichtgemacht - Wiederverwertung von Stoffresten
2013
Mit den Schülern und Schülerinnen der Hauswirtschaft wurde das Projekt "Selbstgemacht leichtgemacht" ins Leben gerufen. Eines der Hauptziele war es Ressourcensparend Textile Werkstücke zu erzeugen. Durch eine hohe Schülerpartizipation wurde das Projekt auch s… mehr
Fit und g'sund durchs Schuljahr
2012
Das Sportangebot für die aktive Freizeitgestaltung wurde auf Initiative der Internatsdiensthabenden erweitert. Gemeinsam mit der Küchenleitung wurde die Verpflegung der SchülerInnen durch die Gemeinschaftsküche verbessert. So gibt es seit heuer täglich ein ve… mehr
Klimafrühstück
2011
Gemeinsames Frühstück von SchülerInnen, Bediensteten der Schule und VertreterInnen der Region Regionale und saisonale Produkte stehen im Vordergrund