Kreativ Mittelschule Stockerau
Steckbrief
Leitidee:Eine gediegene Ausbildung und eine umfassende Herzensbildung im Sinne einer Bildung des ganzen Menschen sollen das Rüstzeug für eine erfolgreiche Lebensbewältigung sein!
Lernen soll dabei als ein Lernen mit "Hirn, Herz und Verstand" verstanden werden.
Wobei uns das "Soziale Lernen" ein besonderes Anliegen ist:
*)Höflichkeit - als Grundlage eines wertschätzenden Umganges miteinander
*) Ehrlichkeit - als Voraussetzung einer guten Zusammenarbeit
*) Fairness - als Respekt vor der Persönlichkeit des anderen
*) Fleiß - als Zeichen einer positiven Arbeitshaltung
Jahresberichte

Zuckerprojekt
2024
Einstieg waren verschiedene Begriffe von Zucker, Redewendungen zum Thema erarbeiten und recherchieren. Der Weg von der Zuckerrübe zum Zucker wurde anhand eines Videos erklärt. Bewusstsein schaffen, dass in beinahe allen Lebensmitteln Zucker enthalten ist - ve…
mehr

Die Bedeutung der Insekten anhand der Honigbiene
2023
Die Forscherklassen der zweiten Klassen unserer Schule setzten sich in einem längeren Projekt mit Insekten auseinander. Am Beginn wurde allgemein die Tierklasse der Insekten behandelt (Merkmale, Entwicklung, Bienen, Ameisen, Schmetterlinge). Dabei wurde beson…
mehr

Müllsammlung und Entsorgung
2021
Mit den ersten Klassen wurde das Thema Mülltrennung in allen Fächern stark aufgegriffen und thematisiert. Dabei wurde besonders auf die Bedeutung der Müllreduktion (bewusstes Einkaufen) sowie Gewässerverschmutzung hingewiesen, sowie mögliche Recyclingmaßnahm…
mehr

Insekten in Gefahr
2019
Die zweiten Klassen unserer Schule setzten sich in einem längeren Projekt mit der Problematik des Insektensterbens auseinander. Am Beginn wurde allgemein die Tierklasse der Insekten behandelt (Merkmale, Entwicklung, Bienen, Ameisen, Schmetterlinge). Dabei wu…
mehr

Plastikmüll im Meer - was geht uns das an?
2018
Im Rahmen der Kooperation mit dem Gesundheitsforum NÖ wurde mit den 2. Klassen eine Performance (Tanz, Schauspiel) zum Thema "Verschmutzung der Meere" einstudiert. Zu diesem Zweck kam im Zeitraum von drei Wochen (insgesamt je 8 Stunden pro Klasse) eine extern…
mehr

Großes Umweltmusical
2015
Über 150 Schüler nahmen daran teil.(Zusammenarbeit mit der HWL Hollabrunn, Musikschule und Union). Old Joe ist ein Baum in der Stockerauer Au, der gefällt werden soll um an Erdöl heranzukommen. Leider ist ein böser Geist gefangen, der entkommt. Letzten Endes…
mehr

Biologische Landwirtschaft
2014
.)Besuch eines Biobauernhofes
.)In den Gegenständen D, M, E, BU, GW wurde an dem Thema gearbeitet
.)Freie Arbeitsphasen nach dem Prinzip der Montessori Pädagogik
.)In WE wurde ein BAuernhof aus Karton gefertigt
mehr

Fairtrade
2013
Besuch eines Weltladens
Verkauf von Produkten in der Schule
Flash mop in der Marktgasse

Biologische Landwirtschaft
2012
Es wurde eine Woche in den Gegenstaänden M, D, E, BU, GW, BE, und WE an diesem Thema gearbeitet.
Schüler arbeiten selbständig an einem Wochenplan nach den Grundsätzen der Montessori-Pädagogik:
Jeder Schüler kann selbst wählen, wann er seine Arbeit erledig…
mehr
