Mostviertler Montessorischule
Steckbrief
Die Mostviertler Montessorischule - MOMO - ist eine Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht in freier Trägerschaft auf Basis der Montessori-Pädagogik. Es gibt keine Klassen, die Kinder und Jugendlichen bewegen sich frei in den verschiedenen Bereichen (kosmische Erziehung, Mathematik, Sprache, Musik, Bewegung, Küche, Werkstatt, Rollenspiel). Der große Garten fungiert als dritter Pädagoge, hier finden Begegnungen miteinander und mit der Natur statt. Während der Schulzeit in der Momo gibt es für die SchülerInnen keine Prüfungssituationen, sie dürfen ihrem inneren Bauplan folgend aus eigenem Antrieb die manigfaltigen Lernangebote erkunden. Großer Wert wird auf die Entwicklung des sozialen Miteinanders gelegt. Das beinhaltet sowohl die gemeinsame Gestaltung der Beziehungen innerhalb der Kinder- und Jugendlichengruppe, als auch die Gestaltung der Beziehungen in der Elterngruppe, sowie beider Gruppen miteinander. Eigenverantwortung und Nachhaltigkeit werden bei uns groß geschrieben. Im Austausch aller Beteiligten (Eltern, Kinder, BetreuerInnen, Verein) ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten für ein gemeinsames Wachsen.
Jahresberichte

Ich zeig dir die Welt durch meine Augen! 2022
Das Thema Natur erleben wurde durch verschiedenste Aktivitäten intensiv erarbeitet: wöchentlicher Wald-Erlebnis-Tag für die Primarstufe, 3-Tages-Camping-Ausflug für alle SchülerInnen und Natur-Fotografie-Projekte.
mehr

Die Natur und WIR 2021
Als Ergänzung zum wöchentlich stattfindenden Waldtag und Höhepunkt zum Schuljahresende war geplant mit den Kindern der Primarstufe eine Nacht im Wald zu verbringen. Die Waldnacht fand im Waldcamp von Fred Steinmetz in Stratzing statt und wurde von drei Eltern…
mehr

Der MÜLL macht bei uns nicht was er WÜLL! 2020
Ein Schwerpunkt für das vergangene Schuljahr war das Projekt „Müllvermeidung und richtige Mülltrennung“. Da es in der Vergangenheit immer wieder zu Unstimmigkeiten zwischen den SchülerInnen gekommen ist, welcher Abfall richtigerweise in welche Mülltonne kom…
mehr

Gemeinsam sind wir nicht einsam! 2019
Das Schuljahr 2018/2019 war geprägt vom internationalen Miteinander. Das Kennenlernen von Menschen mit anderer Muttersprache, deren Heimat und Kultur stand im Mittelpunkt und wurde gemeinsam in vielen Punkten intensiv erarbeitet.
Das pädagogische Team wur…
mehr

Am Anfang war KEIN Mensch! 2018
Die Entstehungsgeschichte des Universums, der Erde und des Lebens auf der Erde sollte den SchülerInnen auf lebendige und eindrucksvolle Art und Weise sowohl in der Theorie als auch durch eine Vielzahl von Experimenten verständlich gemacht werden.
Zu Beginn …
mehr

BIRDLIFE - Alle Vöglein sind schon da! 2017
Zu Beginn des Schuljahres bekamen wir Besuch von Hr. Mag. Gerald Pfiffinger (Geschäftsführer von Birdlife Österreich). Er hat den SchülerInnen einen Überblick der bei uns heimischen Wild- und Wasservögel gegeben welche Vögel man bei uns beobachten kann, welch…
mehr
