Landwirtschaftliche Fachschule Warth
Wir sind das agrarische Bildungszentrum in der Buckligen Welt mit den Kernbereichen Landwirtschaft und Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement und folgenden Schwerpunkten: Rinderzucht und Grünlandwirtschaft/Hauswirtschaft und Sozialberufe/Metallbearbeiter - Ausbildung/Forstwirtschaft und Jagd/NÖ Imkerschule/Bauer-und Bäuerinnenschule/Österreichische Greenkeeper-Akademie/Agrar- und Waldwerkstätte.
Neu hinzugekommen ist die Fachrichtung Sozialbetreuungsberufe im ländlichen Raum (SOB): Im Mittelpunkt der 4jährigen Ausbildung stehen der Mensch und die Natur. Dementsprechend gibt es fundierten theoretischen und viel praktischen Unterricht in den Bereichen 𝗦𝗼𝘇𝗶𝗮𝗹𝗯𝗲𝘁𝗿𝗲𝘂𝘂𝗻𝗴, 𝗣𝗳𝗹𝗲𝗴𝗲, Green Care und dem “klassischen” 𝗕𝗲𝘁𝗿𝗶𝗲𝗯𝘀- 𝘂𝗻𝗱 𝗛𝗮𝘂𝘀𝗵𝗮𝗹𝘁𝘀𝗺𝗮𝗻𝗮𝗴𝗲𝗺𝗲𝗻𝘁, sowie Berufspraktika in allen Bereichen.
Die Ausbildung in der SOB schließt mit der Prüfung zur 𝗙𝗮𝗰𝗵𝘀𝗼𝘇𝗶𝗮𝗹𝗯𝗲𝘁𝗿𝗲𝘂𝗲𝗿𝗜𝗻 𝗳ü𝗿 𝗔𝗹𝘁𝗲𝗻- 𝘂𝗻𝗱 𝗕𝗲𝗵𝗶𝗻𝗱𝗲𝗿𝘁𝗲𝗻𝗮𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁 inkl. Pflegeassistenz (der Beruf deckt die pflegerischen Aufgabenfelder der 𝗣𝗳𝗹𝗲𝗴𝗲𝗮𝘀𝘀𝗶𝘀𝘁𝗲𝗻𝘇 ab und die lebensweltorientierte Betreuung von Menschen in unterschiedlichen Lebensbereichen) und dem 𝗙𝗮𝗰𝗵𝗮𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿𝗯𝗿𝗶𝗲𝗳 𝗕𝗲𝘁𝗿𝗶𝗲𝗯𝘀- 𝘂𝗻𝗱 𝗛𝗮𝘂𝘀𝗵𝗮𝗹𝘁𝘀𝗺𝗮𝗻𝗮𝗴𝗲𝗺𝗲𝗻𝘁 ab.
https://www.lfs-warth.ac.at

Wald der Zukunft mit klimafitten Baumarten
2024
An der LFS Warth wird der „Wald der Zukunft“ mit klimafitten Baumarten angelegt. Im Laufe der nächsten zwei Jahr werden rund 30 Baumarten gepflanzt, die bislang in Österreich nicht heimisch waren. Aber auch autochthone Baumarten umfasst der „Wald der Zukunft“…
mehr

Schulsprengel der Fachschule Warth setzt auf Mehrwegflaschen aus der Region
2023
„Bislang wurden Getränke in unserem Sprengellokal ausschließlich in sogenannten Einweg-PET-Flaschen verkauft, was zu einem sehr hohen Müllaufkommen führte. Daher suchten wir nach einer umweltfreundlichen Alternative und entschlossen uns nur Mehrwegflaschen au…
mehr

Der Marktgarten: Nachhaltige Mikro-Landwirtschaft
2022
Eine nachhaltige und ressourcenschonende Alternative im Gemüsebau - das ist "Market Gardening". Dieser bio-intensive Gemüseanbau auf kleiner Fläche wurde heuer erstmalig an der LFS Warth probiert. Die Schülerinnen und Schüler sind von der Aussaat bis zur Gemü…
mehr

Green Care - "Baden in Vielfalt"
2021
Diese grüne „Kunstinstallation“ am Geländer der GARTEN TULLN, von den Schüler*innen der LFS Warth hergestellt und bepflanzt mit Heilkräutern der Region, verweist mit Augenzwinkern auf die Heilkräfte der Gartentherapie, badet hier doch ein Gärtner im Upcyclin…
mehr

"Share, if you care"
2020
Kreative Sharepics
Die Schülerinnen gestalteten im Social-Media-Projekt "17SDG`s" Sharepics, wobei besonders auf die passende Kombination von Foto, Text und Design geachtet wurde. Bei der Beschäftigung mit den 17 UNO-Zielen für eine bessere Weltwurden gl…
mehr

Zero Waste - anlässlich des Welthauswirtschaftstages
2019
Anlässlich des Welthauswirtschaftstages am 22. März wurde die Gemeinschaftsverpflegung der Schule unter die Lupe genommen. Im Großküchenbereich geht man davon aus, dass genauso viel oder sogar mehr Verpackung anfällt als die Menge des Essens, das ausgegeben w…
mehr

Unverschwenderisch köstlich
2018
Beim diesjährigen Koch doch-Projekt stand die Beschaffung und Verarbeitung regionaler, unverpackter Zutaten im Mittelpunkt. Die Planung der Veranstaltung erfolgte lt. Kriterien der Green Events -Zertifizierung. Um auch im regelmäßigen Schul- und Internatsallt…
mehr

Wissenschaftliches Arbeiten an umweltrelevanten Themen
2017
Teilnahme am Forschungsprojekt "Schmetterlingsreich"

Grenzenlos kooperieren - Projekt Rumänien
2016
Langjährige Hilfseinsätze für Concordia führen zu gemeinsamer Projektwoche in LFS Warth

Buchpräsentation „Lebensspuren III“ an Fachschule Warth
Zeitgeschichte der Buckligen Welt erlebbar
2015
Am 15. Oktober wurde der dritte Band der Reihe Lebensspuren „Eine Bucklige Welt – Krieg und Verfolgung im Land der tausend Hügel“ von Dr. Johann Hagenhofer mit einem großen Festakt an der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth präsentiert.
Im Rahmen der Buch…
mehr

Warther Jubiläumsschokolade
2014
Die Schüler des 3. Jahrganges Landwirtschaft kreierten anlässlich des 60-jährigen Bestehens der LFS Warth eine spezielle „Jubiläumsschokolade“, die beim Jubiläumsfest am 1. Juni 2014 erstmals präsentiert und erstmals zum Verkauf angeboten wurde.
In der Fü…
mehr

JUNIOR-Company "Woathler Style"
2013
Die Juniorfirma mit dem Namen „Woathler Style“ stellte Produkte aus recycelten Textilien her. Unsere Firmenphilosophie lautete ‚aus alt wird neu‘, denn wir verliehen alten Stoffen neuen Glanz und machten stylische Unikate daraus. Das Sortiment bestand aus ver…
mehr

Klimaaktionswoche
2012
Projektzeitraum: 30. Mai bis 6. Juni 2012
Maßnahmen:
Der 3. Jahrgang Hauswirtschaft erstellte einen Menüplan nach den Kriterien "regional - saisonal - bio und fair". Dieser Menüplan wurde dann von der Großküche für die Verpflegung im Internat umgesetzt.
…
mehr

Konsum und Lebensstil: Faire und regionale Lebensmittel genießen
2011
Im Rahmen des Projekts „Global Action School“, an dem der 2. Jahrgang Hauswirtschaft mit seiner JUNIOR-Firma teilgenommen hat, wurde ein Wettbewerb veranstaltet, bei dem die Schülerinnen selbst Torten kreierten. Am 19. Februar fand die feierliche Prämierung d…
mehr
