ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Volksschule Zirl

Steckbrief
Wir sind eine 17-klassige Volksschule im Ortszentrum von Zirl und seit dem Schuljahr 2008/2009 im Netzwerk der Ökologschulen. An unserer Schule gibt es eine Vorschulklasse, eine Italienisch-Klasse und eine Musikklassen. Wir fördern die Vielfalt unserer Schülerinnen und versuchen die individuellen Interessen, Begabungen und Fähigkeiten aller Kinder zu fördern.
Jahresberichte
O weh! O Schreck! Der Dreck muss weg!
Days for future - trotz Covid
2022
Ökologische Themen sind ein selbstverständlicher Teil unseres Unterrichts!
Maitanz beim Wunschbaum
• Days for Future: Kinder gestalten ihre Zukunft mit
2021
• Zukunftsorientierte Umweltprojekte an der Volksschule Zirl umzusetzen, ist uns seit langer Zeit ein Anliegen. Es ist uns wichtig, Kindern den Gedanken der Nachhaltigkeit, den Umgang mit der Natur und dem sozialen Miteinander weiterzugeben, Projektideen geme… mehr
Vorlesetag - Plastian der kleine Fisch
Days for Future, Kinder gestalten ihre Zukunft mit
2020
Es ist uns wichtig, nicht nur an einem Tag, sondern jeden Tag an der Schule und auch in den kommenden Jahren kleinere Projekte umzusetzen und diese nachhaltig in unser Schulleben einzubauen. Dieses Schuljahr war ein besonderes Jahr, aber es ist uns gelungen… mehr
Renaturierung der Innauen
Lebensraum Gewässer Zirl 2019 - Renaturierung der Innauen bei Martinsbühel
2019
• Seit zwei Jahren arbeitet die Volksschule Zirl, die schulische Tagesbetreuung mit Herrn Regierungsrat Ing. Reinhard Keber zusammen. Ihm war es ein großes Anliegen den Kindern der Volksschule Zirl und dem Kindergarten Schlossbach das Wasser und sein Ufer näh… mehr
Unser Schulgarten
Gesunde und regionale Ernährung im Laufe der Jahreszeiten
2018
Im Laufe des Schuljahres wurden verschiedene Projekte auf verschiedenen Schulstufen durchgeführt: In den 1. Klassen wurde den Kindern von Bäuerinnen aus dem Heimatdorf das Arbeitsleben eines Bauers nähergebracht und die Produkte vorgestellt. Die Kinder durft… mehr
Blühende Straßen
Unser Klima ist uns wichtig!
2017
Im Laufe des Schuljahres wurden zwei Schulprojekte (2./3./4. Klassen) durchgeführt. In den einzelnen Klassen fanden zusätzliche Unterrichtseinheiten zum Thema "Energie und Klima" statt. Um die Schulgemeinschaft und die Zusammenarbeit mit der Gemeinde Zirl zu … mehr
Singing all together
Umwelt erleben und erfahren
2016
Unsere Mitwelt mit alle Sinnen nachhaltig erleben.
Schulprojekttag am Tag der Sonne
2015
Am 8. Mai 2015 feierten alle 17 Klassen der Volksschule Zirl den Tag der Sonne mit einem gemeinsamen Projekttag. In den ersten zwei Unterrichtsstunden konnten sich die Kinder auf vielfältige Weise mit dem Thema Sonne auseinandersetzen. Unsere Sonnenkinder wan… mehr
Bereich Mobilität: Projekt "Zugschule und ÖFFI SCHOOL" in Zusammenarbeit mit dem Klimabündnis Tirol
2014
Das Projekt "Zugschule" wurde im Rahmen des Interreg-Projektes "Schulen mobil" entwickelt. An unserer Schule nahmen drei 1. Klassen, eine 2. Klasse und zwei 3. Klassen (ca. 120 Kinder) an verschiedenen Projekttagen, klassenweise, teil. Die Unterrichtseinheite… mehr
"Unser INN" - WasserforscherInnen und Energiedetektive unterwegs - Jahresprojekt der 4b
2013
Das Ganzjahresprojekt "Unser INN" hat sich Schritt für Schritt aus verschiedenen Projektvorhaben in den vergangenen drei Schuljahren aufbauend entwickelt. Zu den Schwerpunkten Umwelt und Natur, insbesondere zum Thema "Wasser" wurde seit der ersten Klasse mit … mehr
"Schöpfungstag"
2012
Der "Schöpfungstag" wurde von den ReligionslehrerInnen geplant und mit allen Kindern, KlassenlehrerInnen und vielen engagierten Eltern am Ende des Schuljahres gemeinsam gestaltet. Die kostbaren Schätze der Natur (Schöpfung) wurden an verschiedenen Standorten … mehr
Projekt "Gesunde Ernährung"
2011
Im Schuljahr 2009/2010 wurde in der Integrationsklasse mit dem Projekt "Gesunde Jause" begonnen und die SchülerInnen hatten, im Rahmen von Projekttagen, die Möglichkeit sich intensiv mit dem Thema "Gesunde Ernährung" in Theorie und Praxis zu beschäftigen. Zum… mehr
Kein Titel angegeben
2010
Garten-Buddy-Projekt
2010
Im Schuljahr 2009/2010 wurde den SchülerInnen aus den zweiten und dritten Klassen eine Unverbindliche Übung "Umwelt und Natur für Garten-Buddys" angeboten. 22 Garten-Buddys übernahmen in zwei Gruppen, jeweils zwei Schulstunden lang, im 14-tägigen Wechsel, die… mehr
Waldprojekt
2009
In einer klassen- und fächerübergreifenden Projektwoche hatten die Kinder der vier 2. Klassen die Gelegenheit das Ökosystem Wald mit seinen Tieren und Pflanzen besser kennen zu lernen und sich mit der Bedeutung und Schutzfunktion des Waldes bewusst auseinande… mehr