ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

BHAK und BHAS BADEN, BHAK f. BT

Steckbrief

Kaufmännische mittlere und höhere Schule mit Abendschule f. Berufstätige. Die Schulleitung verfolgt das fächerübergreifende Unterrichtsziel, zukünftigen Entscheidungsträgern in unserer Gesellschaft und Wirtschaft im mittleren und gehobenem Mangagement und der öffentlichen Verwaltung, CSR durch Schulung von Unternehmensethik, Umweltmanagement und Sustainability Management zu vermitteln. Das Projekt "We are guiding our Students into the Future by Masterminding & Shaping it by Creativity Trainings, EcoMarketing & EcoManagement & by forming national & iternational Networks soll betriebswirtschaftlich und volkswirtschaftlich nachweisen, dass rechtzeitig getätigte, sinnvolle Investitionen in die Zukunft die Gestaltungsmöglichkeiten und das Leben zukünftiger Generationen sehr wesentlich mitgestalten können. Eine Reihe von Einzelprojekten wurden bereits umgesetzt. Neben diverser Bearbeitung dieser Zielsetzungen in verschiedenen Unterrichtsfächern wurde die 2007 am Schuldach errichtete 5 kWp-PV Anlage 2011 auf eine 20 kWp-PV-Anlage weiter ausgebaut, eine Solarstromtankstelle für Elektro-Scooters errichtet, bei der SchülerInnen ihre Scooters kostenlos aufladen können. Auf 2 großen Farbbildmonitoren werden die Ökostromdaten, CO2-Einsparungen durch die Anlage am Schuldach, und andere Informationen lt. Projektbeschreibung gezeigt und regen zu interdisziplinären Projekten innerhalb der Schule aber auch zu überregionalen u. internationalen Projekten an. z.B. Sprach- u. Wirtschaftsprojekt mit kalifornischen Schulen (Thema: Study and data exchange of renewable energy projects (bereits zum 4. mal innerhalb der letzten 10 Jahre Exkursionen mit Schülergruppen). Vergleich solcher Studien mit österreichischen Beispielen z.B. Besuch d. Windparks Bruck/Leitha, etc.

Jahresberichte
Neues Logo
Nachhaltige Diplomarbeiten und Abschlussarbeiten
2024
In zahlreichen Diplom- und Abschlussarbeiten wurden aktuelle soziale, gesellschaftliche und ökologische Probleme unter die Lupe genommen und wertvolle Erkenntnisse gewonnen. So entstanden interessante Arbeiten zur Analyse der Textilindustrie und Verpackungsi… mehr
Die SchülerInnen der 2ak besuchen die Pet to Pet - Recyclinganlage in Müllendorf.
Escape your waste
2023
Auch in diesem Schuljahr wurden viele Workshops und Events zum Thema „Nachhaltigkeit“ umgesetzt. Besondere Bedeutung hatten die Themen „Abfallvermeidung“, „Abfallentsorgung“ und „Recycling“. Beim Theaterstück „Escape the Waste“ wurde der Klassenraum durch ei… mehr
Jahresbericht 2021/22
2022
Auch in diesem Schuljahr konnten zahlreiche Nachhaltigkeits-Themen in Projekten und Initiativen an der HAK/HAS Baden durchgeführt werden. Schwerpunkt war heuer die Gewaltprävention mit dem Erasmus-Projekt "Jugend gegen Gewalt an Frauen", sowie Workshops zum T… mehr
Zero waste Projekt geplant ab dem 2.Semester 2021
2021
Abfallvermeidung in der Schule optimieren. -Ist-Zustand analysieren, welche Art und wie viel Abfall fällt an der Schule an? - im Fokus sind Papier, Kunststoffflaschen, Alu-Dosen - Alternativen anbieten: HAK-Trinkflasche Wiederverwendung - Bewusstsein sc… mehr
Zero waste Projekt geplant ab dem 2.Semester 2021
2020
Abfallvermeidung an der Schule Zunächst wird eine Klasse den Ist-Zustand an der Schule analysieren: Welche Art und wie viel Abfall fällt an der Schule an? Je nachdem, welcher Abfall - zum Beispiel Papier, PET-Flaschen oder Alu-Dosen - sich als Hauptproblem… mehr
Sieg beim Projektwettbewerb "Changemaker"
"Changemaker" Wettbewerb d. Rotary Clubs - SIEG für die Frechen BEEREN
2018
Sieg für die Frechen Beeren! Die Mädchen der HAK Baden überzeugen beim „Changemaker“-Wettbewerb des Rotary Clubs Am 8. Juni war es soweit. Die Frechen Beeren, vertreten durch Carina Hödl, Lisa-Marie Köller, Iadranca Latchici, Lisa-Marie Mark und Projektle… mehr
ISCEC is shaping the minds of our students.
ENERGIE-PLUS-SCHULE und das Projekt "Selling Sunshine - Giving new Perspectives"
2017
ENERGIE-PLUS-SCHULE Dieses Projekt und die gesetzten Investitionsmaßnahmen führen zu einer Reduktion von Emissionen durch Vermeidung von fossilen Energieimporten und deren Verbrennung, einem Umdenken bei Mobilität und bei Verkehrslösungen, zur Bewusstseinsbi… mehr
ISCEC goes RES Eine Schule auf dem Weg zur ENERGIE-PLUS-SCHULE
2015
Von Seiten der Schulleitung wurde(n) im SJ 2014/15 1) im Untergeschoss im Gangbereich und Aulabereich und in 4 PC-Klassen die Neon-Leuchtmittel durch LED-Leuchtmittel ersetzt, der weitere Ausbau dieser Energiesparmaßnahme wird im Rahmen der finanziell… mehr
Fortführung des Projekts RES an Schulen - 20kWp PV Anlage "We are guiding our Students into the Fut
2014
Einholung der Genehmigungen für den weiteren Ausbau des Projekts auf 200kWp Dieser Prozess dauerte rd. 14 Monate. Leider sind in dieser Zeit potentielle Finanzierungspartner weggefallen, weil sich diese an anderen PR wirksamen Projekten beteiligten, die früh… mehr
Footprint der BHAK und BHAS BADEN
2013
Eine Projektarbeit der VCK der BHAK u. BHAS BADEN Im Anhang das Projekt auf PDF.Datei
ISCEC on a Renewable Energy Study Tour in CA als Teil des dynamischen Schulentwicklungsprogramms IS
2012
ISCEC on a Renewable Energy reconnaissance in CA made students become part of a business trip of ALTECH POWER and thus gain first hand experience for their future business careers. 10 topics had to be prepared by them before the trip. In preparation fo… mehr
ISCEC goes RES
2011
Die Erweiterung der 5 kWp PV- Anlage auf dem Schuldach der BHAK/BHAS BADEN auf 20 kWp duch die Firma ALTECH POWER und ILDC GmbH stellt einen weiteren Schritt auf dem ehrgeizigen Weg der BHAK/BHAS BADEN zur ENERGIE-PLUS-Schule dar. Die Wirtschaftsausb… mehr
Schülerprojekt "Energieautarke Schule"
2010
1) Darstellung der Energiegewinnung durch RES 2) derzeitige Situation 3) Einsparmaßnahmen 4) Finanzierungsmöglichekiten v. RES-Anlagen Ökostromgesetz Energie-Contracting; Einspar-Contracting und Anlagencontracting 5)… mehr
a) PET-Himmel und PET Story (siehe www.hak-baden.ac.at) b) Energieprojekt (siehe www-hak.baden.ac.a
2009
ISCEC go RES (International School for Creativity, Excellence & Competence go Renewable Energy Systems) Im Rahmen des Projketes "We are guiding our Students into the Future by Masterminding & Shaping it, by EcoMarketing & EcoManagement and by forming Nationa… mehr