ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Volksschule Ennsdorf

Steckbrief

In unserer Schule ist Vielfalt nicht nur ein Schlagwort. Kinder mit verschiedenen Muttersprachen lernen, arbeiten, spielen und erleben miteinander den Ablauf der Jahreszeiten. In verschiedenen Aktionen bemühen wir uns um eine Erziehung der Kinder im Hinblick auf Umweltbewusstsein, Interkulturelles Lernen, Gesunde Ernährung, Bewegungsfreude, Verkehrssicherheit, Gewaltprävention und Begabtenförderung.

Jahresberichte
Workshop "Jumpy"
Bewegung und Gesundheit
2024
Mit zusätzlichen Bewegungsangeboten und Übungen wollen wir mehr Bewusstsein für die eigene Gesundheit ermöglichen.
Miniprojekt: 3a und 3b- Warum wir den Wald brauchen
Im Rahmen des Sachunterrichtes beschäftigten sich die Kinder mit allen Dingen, die wir zum Leben brauchen und dazu gehört der Wald ganz wesentlich.
Leben und erleben- Das Schuljahr 2022/2023
2023
Das Erlebnisfeld der Kinder, Eltern und Lehrer Innen ist für uns alle ein Lernfeld, in dem wir Ziele in den Vordergrund stellen, die uns Menschen in den verschiedenen Lebenssituationen und unserem Umgang miteinander helfen, aber auch den Umgang mit der Pflanz… mehr
So macht Bewegung Spaß!
Gesundheit und Bewegung
2022
Mit gesunder Ernährung und ausreichender Bewegung können wir unsere Gesundheit unterstützen. Wenn wir über diese Dinge lernen, lernen wir in der Schule tatsächlich etwas für unser Leben. Daher stehen diese Themen an unserer Schule im Vordergrund. mehr
Was hält mich fit für die Schule
2021
°Lese-/und Arbeitshefte werden in allen Klassen bearbeitet. °Thema: Was esse ich? Ernährungspyramide, Nährstoffe °Gemeinsames Frühstück in der Schulküche °Ernährungswoche °Gesunde Jause für die Kinder der anderen Klassen zubereiten °kleine Bewegungsübung… mehr
Samurai-Projekt
Achtsamkeit
2020
Das Samurai-Programm ist ein leicht erlernbares, sehr wirkungsvolles Trainingsprogramm für Kinder und Erwachsene. Durch Berührungen, Bewegung und Wahrnehmungsschulung fördert es die Gesundheit, eine altersgerechte Entwicklung und die Selbstwirksamkeit. Die… mehr
Patenkinder lernen miteinander
Patenschaften
2019
Die Kinder der 2. und 4. Schulstufe hatten bereits im vorigen Jahr eine Patenschaft aufgebaut (gemeinsames Lesen/Vorlesen, Turnen, Lehrausgänge etc.). Dieses Jahr beteiligten sich die Kinder gemeinsam an den Aktionen der Gemeinde: Müllsammeln, Blumentröge bem… mehr
du und ich und die Natur
Unverbindliche Übung: du und ich und die Natur - EINFACH GEMEINSAM
2018
du und ich und die Natur- EINFACH GEMEINSAM 12 TERMINE (a 3 Einheiten): 22. 11., 29. 11. 2017 , 07.02., 28.02., 07.03., 14.03., 21.03., 11.04. , 18.04.,25.04., 16.05., 06.06. 2018 Wir sprechen vor jedem Termin darüber, was wir beim nächsten Termin kochen … mehr
klassenübergreifender Unterricht
Klassenübergreifender Unterricht, gemeinsam lernen
2017
Die Kinder der 3. Schulsstufe haben am Anfang des Jahres Patenschaften für die Kinder der 2. Schulstufe übernommen. Die Kinder holten die jüngeren Kinder vor der Pause ab, begleiteten sie in den Hof oder Garten, die Kinder verbrachten oft auch die ganze Paus… mehr
Müllsammelaktion mit der Gemeinde
Unsere Umwelt liegt uns am Herzen!
2016
Keine Beschreibung
Bewusste Auseinandersetzung mit dem sozialen Miteinander
2015
Monatlich findet ein Kinderparlament statt, in dem KlassenvertreterInnen sitzen. Monatlich wurde mit dem Tag des Parlaments ein soziales Thema vorgestellt: -> Begegnung im Schulhaus -> Klassenklima - Selbstwert stärken und Position in der Gemeinschaft -> G… mehr
Umwelt- und Klimawochen
2014
Zwei Wochen Sammlung von Klimameilen: Kinder zeichnen für jeden klimafreundlich zurückgelegten Schulweg eine Blume oder ein Blatt auf das Plakat. Gesundheitstag mit Stationenbetrieb: 1V, 1., 2.Kl.: Wohlfühlmassage, Freche Früchtchen in Bewegung, Was tut mi… mehr
Teichprojekt der 3.Klasse
2013
In Abständen von zwei Wochen wurde der Teich besucht, wurden die Lebewesen und die Umgebung beobachtet, Versuche mit Wasser durchgeführt und Spiele gespielt. Die Veränderungen in der Natur im Jahreskreis wurden beobachtet und besprochen. mehr
Regenwurm Augustin
2012
Dieses Schuljahr beschäftigten sich wieder alle Klassen intensiv mit dem Thema "Müll". In verschiedenen Klassen fanden dazu auch Kleinprojekte statt. So besuchte ein Referent der Umweltberatung die ersten und zweiten Klassen, um ihnen kindgerecht die Mülltr… mehr
Wir säen, pflegen und ernten
2011
Im Herbst setzten Kinder der 1. Klassen im Schulgarten Zwiebeln von Tulpen, Narzissen, Krokussen und Hyazinthen ein. Im Frühling rätselten die Kinder darüber, zu welchen Pflanzen die Blätter gehörten, die in den Blumenbeeten bereits sichtbar wurden. Alle Ki… mehr
Auf der Erde, in der Erde - rund um uns
2010
Projektbeschreibung: Kinder zeichneten ihre Wünsche für den Schulgarten auf und besprachen ihre Ideen mit den Klassenlehrer Innen. Am 26. Februar fand ein Elternabend für interessierte Eltern in der Schule statt. Am 21. April startete der Bürgermeister o… mehr
Lehrausgang in den Tierpark Haag
2009
Die 18 Kinder bildeten 2 Tage vor dem Lehrausgang Gruppen von 3 bis 5 Kindern. Sie suchten sich eine der 5 Begleitpersonen als ihre Gruppenleiterin aus. Am Tag vor dem Lehrausgang zeichneten die Kinder auf einem Plan des Tiergartens ein, welchen Weg sie gehen… mehr