Allgemeine Sonderschule Stockerau
Steckbrief
In der ASO Stockerau gibt es derzeit 7 Klassen. Die Schülerinnen und Schüler dieser Klassen werden je nach ihren persönlichen Bedürfnissen nach unterschiedlichen Lehrplänen unterrichtet: VS, NMS, ASO, SES, für Kinder mit erhöhtem Förderbedarf sowie nach dem LP des Berufsvorbereitungslehrgangs.
Jahresberichte

Hochbeete im Schulgarten
2024
Im Schulgarten wurden drei Hochbeete aufgestellt, entsprechend befüllt und bepflanzt. Während des gesamten Schuljahres wurden sie betreut, gepflegt und abgeerntet.
mehr

Neugestaltung des Schulgartens
2023
Anschaffung und Befüllung der Hochbeete, Zugang zur Natur durch regelmäßigen Aufenthalt in der nahegelegenen Waldschule festigen;

Die Au in den verschiedenen Jahreszeiten
2022
Im Schuljahr 2021/22 setzte die 5.Klasse mit 7 Schüler*innen und 2 Lehrerinnen den Schwerpunkt auf Outdoor- und Waldpädagogik.
Einmal pro Monat fand der gesamte Unterricht zu den Themen „Wald, Tiere des Waldes, Pflanzen des Waldes, Bedeutung des Waldes, Nach…
mehr

Gesunde Ernährung im Schulalltag
2021
gesunde Jause mit Schwerpunkt saisonales Obst und Gemüse
bevorzugtes Getränk: Wasser
Besuch des örtlichen Wochenmarktes um ein Gefühl für regionale Produkte zu entwickeln
Beobachtung des Gemüsewachstums im Hochbeet
Ganzheitliche Erfahrung Gemüse (von der …
mehr

Weiterführung der Kartoffelpyramide vom letzten Schuljahr und Erweiterung auf andere Gemüsesorten.
2020
Die Anpflanzung von Gemüse wurde durch den Covid-Lockdown verhindert.
Stattdessen wurden raschwüchsige Pflanzen und Blumen wie z.B. Radieschen, Salat, Ringelblumen,... gemeinsam angepflanzt.
mehr

Kartoffelpyramide
2019
Das Vorhandensein eines nicht vollständig genutzten Schulgartens bildete
die Voraussetzung für das Anlegen einer so genannten Kartoffelpyramide.
Nach Aufstellen und Ausgeben eines genauen Zeitplanes zum Koordinieren
der Tätigkeiten wurden die Arbeiten für…
mehr

Kunst und Umwelt (Kunststoffe als Bedrohung unserer Umwelt)
2018
Im Verlauf eines Schuljahrs entstand in mehreren Projektphasen in Gemeinschaftsarbeit von zwei Klassen ein Gesamtkunstwerk mit dem Titel "Was tust du Mensch?"- eine Skulptur mit ca 2 m² Grundfläche aus 12 Einzelfiguren und insgesamt 400 Plastikflaschen. Mit …
mehr

1) Wir sind Teil der Natur, 2) Wir sind eine Gemeinschaft
2017
1) Lehrausgänge in Au und auf Bauernhof
2) "Zirkus"
Um das Zusammengehörigkeitsgefühl und das klassenübergreifende Lernen zu fördern, hatten wir eine Zirkuswoche geplant. Ein Artisten-Ehepaar trainierte mit den Kindern verschiedene Zirkusnummern, bei dene…
mehr

Leben im und vom Boden
2015
Im Rahmen der 2. Ausschreibung Talente regional beschäftigten wir uns von Juni - Oktober 2014 intensiv mit dem von der UNO erklärten internationalen Jahr des Bodens.
Klassen- und fächerübergreifend wurden versch. Exkursionen und Workshops durchgeführt.
Them…
mehr

Lernen durch und mit Bewegung
2014
Es gab verschiedene Bewegungsprojekte
1.SES-Kl.
Outdoor-Erlebnistage in der Au: je 3 Tage im Herbst, Winter, Frühling und Sommer in der "Waldschule"
(Bewegung, soziales Lernen, Naturerfahrung)
1.u.2.SES-Kl.
Au-Erlebni…
mehr

Sicherer Umgang mit Anderen (=SUMA)
2013
SUMA ist ein Projekt zur Gewaltprävention. Es soll helfen, Konflikte zu vermeiden bzw. gewaltfrei zu lösen. Nach einem Elternabend wurde in den 3 SES-Klassen und in der ASO-Klasse unter Anleitung von Fr. Mag.a Sabine Wiedermann ein 3täg. Workshop abgehalten. …
mehr

Fastenaktion
2012
Die Eltern erhielten vor Beginn der Fastenzeit eine Information bezüglich unseres erhöhten Fleischkonsums. Es wurde darauf aufmerksam gemacht, dass z.B. Regenwaldgebiete abgeholzt werden um Futtermittel herzustellen. Dadurch hat aber auch die dort lebende Bev…
mehr

"Art connects people - Eine Welt für Alle"
2011
Als ÖKOLOG-Schule wurden wir im Vorjahr eingeladen, uns am internat. Projekt "Global Action Schools 2 Communities" zu beteiligen. Als Thema fanden wir gemeinsam mit den Schüler/innen der 1. u. 2. ASO "Eine welt für Alle". Es ging dabei um gerechte Verteilung …
mehr
