ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

HLMW 9 Michelbeuern

Steckbrief

Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe<br /> Ausbildungsschwerpunkt: - Internationaler Kultur- und Kongresstourismus<br /> <br /> Fachschule für wirtschaftliche Berufe<br /> Ausbildungsschwerpunkt: - Kultur- und Kongresstourismus<br /> <br /> Höhere Lehranstalt für Mode und Bekleidungstechnik<br /> Ausbildungsschwerpunkte: - Mode und Produktiontechniken<br /> - Modemanagement und Design<br /> <br /> Fachschule für Mode<br /> Ausbildungsschwerpunkt: - Handel und Design<br /> <br /> <br /> Aufbaulehrgang für Mode<br /> Ausbildungsschwerpunkt: - Handel und Design<br /> <br /> <br /> Kolleg für Mode<br /> Ausbildungsschwerpunkt:- Modemanagement und Design<br /> <br /> <br /> Fachschule für wirtschaftliche Berufe für Hörbeeinträchtigte<br /> Ausbildungsschwerpunkt: - Sozialberufskunde und Gesundheit<br /> <br /> <br /> Aufbaulehrgang für wirtschaftliche Berufe für Hörbehinderte<br /> Ausbildungsschwerpunkt: - Ernährung und Betriebswirtschaft<br />  

Jahresberichte
Kleiner Feuerfalter am Kahlenberg
Vielfalt
2022
Die HLMW9 lebt Vielfalt im Alltag durch die Vielfalt der Kulturen. Im Schuljahr 2021/22 sollte den Schülerinnen und Schülern auch die Vielfalt der Natur nähergebracht werden, die in und um Wien erlebt werden kann. Dies geschah durch etliche Exkursionen in… mehr
Vielfalt
2021
Das ÖKOLOG-Jahr 2020/21 sollte ganz im Zeichen der Vielfalt stehen. Einerseits profitiert unsere Schule von einer Vielfalt an Kulturen, andererseits sollte auch die Artenvielfalt in der Natur erlebbar gemacht werden und somit die Bedeutung des Natur- und Umwe… mehr
Re-use statt Wegwerfen
2020
1) Projekte (Diplomarbeiten) zum Upcycling von Altkleidern 2) Info-Plakate 3) Implementieren von Müll-Themen in den Unterricht (diverse Gegenstände) (vor allem Forcieren der wiederbefüllbaren Glasflaschen) 4) Vortrag von Mag. Karl Hartmann (MA 48)-"Müllton… mehr
Erste Entwürfe- Inspirationen durch die Natur
„Design & Science“
2019
Ziel: Auseinandersetzung mit Natur und Technik, Farben, Formen im Kontext mit Design. Ideen sammeln für die eigene Kollektion und für die Modenschau Kollektion. Auf Ausgängen auf den Kahlenberg (Wiese, Wald), ins Naturhistorische Museum, ins Schmetterling… mehr
Tasche aus Altplanen des Schauspielhauses
Upcycling
2018
Die Diplomarbeitsgruppe „Taschentheater“ hat für das Schauspielhaus aus alten Werbeplanen (Werbeplakate der Spielsaison 2015/16) Taschen gefertigt. Die Schülerinnen Cassandra Argao, Aleksandra Berthold, Caroline Gritsch und der Schüler Aris Liakopoulos entwi… mehr
Cremes für mehrfach guten Zweck
Cremes für Ziegen für Afrika
2017
Cremes für mehrfach guten Zweck Die Gesundheit unserer Schülerinnen und Schüler zu fördern war das erste wichtige Ziel des Projekts „Cremes für mehrfach guten Zweck“. Lehrerinnen und Lehrer mit ungiftiger Kosmetik zu versorgen war das zweite Ziel und obend… mehr
Upcycling – der kreative Umgang mit schwindenden R
Upcycling – der kreative Umgang mit schwindenden Ressourcen
2016
Keine Beschreibung
Die Gestalter 1+2
2015
Teil 1: Am 19. November 2014 fuhr die 2HMA in die Volksschule OVS Zeltgasse, um mit den Kindern der 1B ökologische und naturwissenschaftliche Versuche durchzuführen. Die Schülerinnen der 2HMA hatten unterschiedliche Experimente vorzubereiten, die von den "Kl… mehr
ASPEKTE DER GLOBALISIERUNG (Seife für den Regenwald und mehr)
2014
Das Motto des ÖKOLOG-Jahres 2013/14 an der HLMW9 lautete "Aspekte der Globalisierung". Es fanden mehrere Projekte statt, die miteinander verzahnt waren und einander ergänzten. Teilprojekte dieses Themas waren (in chronologischer Reihenfolge): Abfall(-En… mehr
ÖKODAY Light 2013
2013
Am 22.3. fand unser Ökoday statt. Aufgrund der speziellen Situation der HLMW9 (räumliche und personelle Umbrüche) konnte der Ökoday nur in kleinem Rahmen stattfinden: Es gab Workshops zur Entwicklung weiterführender Projekte mit den Ökobeauftragten der ers… mehr
"X-UND durch`s Leben"
2012
Am 25.5.2012 veranstaltete die 3 HIA einen Workshop für SchülerInnen der 1. und 2. Klassen unserer Schule. Die Planungen liefen seit Dezember auf Hochtouren. Sinn und Zweck des Projektes war es, den SchülerInnen gesunde Ernährung und Bewegung etwas näher zu b… mehr
„Halte deine ZUKUNFT FEST 2009“
2010
„Halte deine ZUKUNFT FEST 2009“ – kurz: der Nachhaltigkeitstag der HLMW9. Am 19. und 20. November 2009 stand die HLMW9 gemeinsam mit der HTL Donaustadt ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Ziel war es, bei unseren SchülerInnen ein Bewusstsein für nachhaltige… mehr
Kein Titel angegeben
2009