MS Sinabelkirchen
Steckbrief
Wir bieten unseren Schülerinnen und Schülern zeitgemäß ausgestattete Räumlichkeiten - Lernen mit Hilfe neuester Technologien - an. Alle Kinder sind mit einem Notebook ausgestattet. Jede Klasse und auch alle Gruppenräume verfügen über Whiteboard, Drucker, Beamer und Dokumentenkamera. Unsere Schule ist behindertengerecht eingerichtet (Rampen, Lift, spezielle sanitäre Räumlichkeiten). Ökologische, kreative, sportliche und soziale Inhalte sind Schwerpunkte unserer Schule. Motto: Gut gerüstet in die Zukunft
Jahresberichte

Solve for Tomorrow- Umwelt und Nachhaltigkeit 2022
Wir finden kreative Ideen zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit.
In Kooperation mit Samsung haben die 3. Klassen der Mittelschule Sinabelkirchen am bundesweiten Projekt Solve For Tomorrow teilgenommen. Dabei wurden drei Phasen im Laufe des Schuljahres durchsch…
mehr

Futterhäuschen für unsere gefiederten Wintergäste - ein fächerübergreifendes Projekt in BU und TW 2021
Im Biologieunterricht wurden die Kinder über die richtige Winterfütterung unserer heimischen Singvögel informiert. Sie erfuhren außerdem, dass mit der Fütterung schon früh genug begonnen werden muss, damit die Vögel wissen, wo sie im Winter Futterplätze finde…
mehr

Klimaprojekt 2020
Am 14. Jänner fand im Rahmen der Klimaschutzinitiative des Landes Steiermark ein Projekttag zum Thema Klima statt.
Folgende Themen wurde den Schülerinnen und Schülern der 4b – Klasse in vier Unterrichtsstunden vom Umweltbildungszentrum Steiermark praxis…
mehr

Förderung der Gesundheit und der Konzentrationsfähigkeit durch "SCHLAU TRINKEN" 2019
„Schlau trinken“ ist eine bundesweite Initiative des vorsorgemedizinischen Instituts SIPCAN (Vorstand: Univ.-Prof. Prim. Dr. Friedrich Hoppichler), die interessierte Schulen bei der Verbesserung des Trinkverhaltens der SchülerInnen unterstützt. Als unabhängig…
mehr

Lärm macht krank - Lärmvermeidung in der Schule und im Lebensalltag 2018
Nachdem die Schülerinnen und Schüler Lärm im Klassenzimmer und im gesamten schulischen Bereich in angenehm und unangenehm einteilten (Erarbeitung in Kleingruppen), wurden Maßnahmen zur Lärmreduzierung und Lärmvermeidung erarbeitet. Diese wurden im gesamten Pl…
mehr

"Rund um´s Bienenjahr" - Ein Kooperationsprojekt mit der Marktgemeinde Sinabelkirchen 2017
In diesem Projekt geht es um die Erstellung eines Lehr- und Lerngartens, der auf die ökologische Bedeutung der Bienen hinweisen soll und auch von anderen Schulen und Interessenten gegen Voranmeldung besucht werden kann. Das Thema Bienen wurde im fächerübergre…
mehr
