Schulverbund Lurnfeld
Steckbrief
Wir legen Wert auf:
- gegenseitige Rücksichtnahme, wertschätzende Kommunikation und höfliche Umgangsformen
- respektvoll gelebte Schulpartnerschaft zwischen Schülern, Eltern und Lehrern
- Vermittlung von Wissen in einem offenen und freundlichen Lernklima, welches die Kinder dabei unterstützt, Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und Stärken zu entwickeln
- individuelle Förderung unserer Schüler und die bestmögliche Vorbereitung auf das Berufsleben bzw. weiterführende Schulen
- die Förderung der sozialen Kompetenz und Teamfähigkeit
- gesunde Lebensführung (ÖKOLOG-Schule), Vermittlung von Traditionen und kommunikationstechnischen Grundkenntnissen
- Ernährung und Bewegung (G´sunde Lebenswelt Schule)
Jahresberichte

"Engagierte Mülltrennung: SuS der Mittelschule Lurnfeld setzen innovative Projekte um"
2024
Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Lurnfeld widmeten sich neben der Umsetzung der vielfältigen Aktivitäten des ÖKOLOG-Kalenders für das Schuljahr 2023/24 mit großem Engagement dem wichtigen Thema der Mülltrennung. In diesem Zusammenhang initiierten…
mehr

Umsetzung der Projekte des ÖKOLOG-Kalenders "Klima.Wandel.Zeit"
2023
Die Monatsthemen des ÖKOLOG-Kalenders wurden mit den SchülerInnen der Mittelschule des Bildungszentrums Möllbrücke bearbeitet.

Gesunde Schule - Gesunde Jause
2022
Gesunde Jause mit Gemüsesuppen und Vollkorn-Brötchen. Schüler melden sich monatlich zu Projektgruppen an. Mit der jeweiligen Projektgruppe werden in der Schulküche diverse (saisonal bedingte) Gemüsesuppen gekocht und Vollkornbrötchen gebacken. Die Rohprodukte…
mehr

Errichtung von Lernplätzen im Schulgarten
2021
Im Schulgarten werden von den Schülern Holztische und -bänke aufgestellt. Die Bausätze dazu wurden vom örtlichen Lagerhaus angekauft. Der Aufbau erfolgt durch die Schüler. Zusätzlich werden verschiedene Lernräume im Schulgarten geschaffen, um Unterricht an ve…
mehr

Plastikmüll reduzieren bzw. vermeiden
2020
Unser Ziel, die Getränkeautomaten zu entfernen um den Gesundheitseffekt des Wassertrinkens zu fördern und dabei auch den Plastikmüll zu vermeiden, wurde schrittweise in Angriff genommen. Nach einer Aufklärungsphase der Schüler durch alle Kollegen wurden die G…
mehr

Getreideverarbeitung
2019
Die Fächer Ernährung und Haushalt sowie Biologie und Geografie beschäftigten sich intensiv mit dem Getreideanbau, der Getreideverarbeitung und dem Stellenwert der Landwirtschaft im näheren Umfeld der Schule. Dazu holten Schülerinnen und Schüler Informationen …
mehr

Erweiterung des Schulgartens durch ein Kräuterhochbeet und ein Insektenhotel
2018
Im Rahmen der Schulprojekttage wurde mit einem Teil der Schülerinnen und Schüler ein Hochbeet und Insektenhotel in Palettenbauweise errichtet.

"Frühjahrsputzaktion" der NMS-Lurnfeld
2017
Die Frühjahrsputzaktion wird in Kooperation mit der Gemeinde durchgeführt.
Begleitend wird auf die ordentliche Mülltrennung in der Schule besonders geachtet. Workshops mit Fachleuten vom Abfallwirtschaftsverband werden durchgeführt.
Eine Sensibilisierung de…
mehr

BROTzeit
2015
Einmal im Monat wurde unter Anleitung der Ernährungslehrerin und des Klassenvorstandes und einem weiteren Kollegen die BROTzeit durchgeführt.
Die jeweilige Klasse wurde in drei Gruppen eingeteilt:
1. Gruppe: Brot backen
2. Gruppe: Aufstriche zubereiten
3…
mehr

Errichtung der Trockensteinmauer als Insektenhotel
2014
Die Steine des Gemüserades und die Bretter des Getreidebeetes und des Kartoffelbeetes wurden als Baumaterial verwendet. Die Schüler/innen schlichteten unter Anleitung der Lehrer/Innen eine meterhohe Mauer auf. Sie wurde mit Insektenwohnmöglichkeiten (hohle St…
mehr

"Grünes Klassenzimmer"
2013
Grünes Klassenzimmer
Koll. Winkler, Koll. Brandner, Koll. Unterweger-Tiefnig, Schulwart,
alle Schul-Klassen
• Info im Februar: Aufruf zum Säen, Pflanzen – Beschreibung des Projektes und Hinweis auf den Tag der Mutter Erde am 22. April;
• 22. April: TAG…
mehr

Gesunde Schule - Jause/ Klassenturnen/ Pause im Freien/ Workshops: Eltern- und Schüler und Lehrer
2012
In Zusammenarbeit mit der GKK wurde das Projekt "Gesunde Schule" durchgeführt. Die SchülerInnen wurden in den Bereichen: Gesunde Ernährung, Bewegung, Suchtprävention, Zahngesundheit,psychosoziale Gesundheit und im Interventionsprogramm, Förderung der Lebensko…
mehr

Gesunde Jause in der Schule mit GKK
2011
In Zusammenarbeit mit der Kärntner Gebietskrankenkasse werden wir in den nächsten zwei Jahren das Projekt „Gesunde Schule“ durchführen.
Die Schüler sollen mehr in den Bereichen „Gesunde Ernährung, Bewegung, Suchtprävention, Zahngesundheit und psychosozi…
mehr

"JUST FOR MI"
2010
Das Projekt wurde von Mag. Birgit Luser und GI Herbert Haas über 7 Module lang begleitet.
Unterrichtseinheiten: Problematisierungsphase -Thematisierung
Zielformulierung -Ursachen finden
Repertoire- Erweiterung - …
mehr
