Offene Mittelschule Florian Hedorferstraße
Steckbrief
Schulversuch Mittelschule: alternative Lernkulturen, Teamteaching, Jahrgangsteams, Integrationsklassen, Comeniusprojekt, großzügiges Freigelände, Berufsorientierung, Computer - Internet Wir sind ein Haus des Miteinanders, der Begegnung, des Lernens und des Fröhlichseins. Unsere Schule soll ein Lebens- und Erfahrungsraum sein, in dem umfassende Bildung (sozial, emotional und kognitv) für alle Schülerinnen und Schüler möglich ist.
Jahresberichte

Projekt Qualzucht
2023
Kinder beschäftigen sich mit dem Thema Qualzucht bei Haustieren, recherchieren im Internet, besuchen das Tierquartier, basteln ein Brettspiel und nehmen an der Tierschutzkonferenz teil
mehr

Der Umgang mit meinem Handy.
2022
Information über den Lebenszyklus eine Handys und Reflexion über den eigenen Umgang damit.

Wir überdenken unser Konsumverhalten
2021
Das Projekt wurde von einer Schulstufe durchgeführt. Jede Klasse bekam ein anderes Grobthema:
-) Verkehr
-) Mode
-) Ernährung
-) Energieverbrauch
Diese Themen wurden in kleinere Themenfelder unterteilt und von den Schülern/Schülerinnen in Partnerarbeit …
mehr

Honigbienen an der FloHe
2020
Nachdem sich eine Gruppe von Kolleginnen in die Betreuung unserer Bienen eingearbeitet hat, werden vermehrt die Schülerinnen zu Arbeiten herangezogen. Heuer (noch) nicht direkt am Bienenstock, weil homeschooling und der Beginn des Bienenjahres zusammenfielen.…
mehr

Müll an unserer Schule
2019
Über das ganze Jahr verteilt beschäftigten sich die 1. Klassen mit dem Thema Müll. Zu Schulbeginn wurden die Hefte mit Papier eingebunden, statt Plastikumschläge zu verwenden. In den Klassen wurden Kisten aufgestellt um das Papier zu sammeln und getrennt zu e…
mehr

Bienen an der Flo-He
2018
5 LehrerInnen beschäftigten sich näher mit der Haltung von Bienen und wir wurden Mitglied im benachbarten Imkerverein. Anfang Juni zogen dann 2 Bienenvölker bei uns ein und werden seither (auch im Sommer) betreut - derzeit allerdings nur von den LehrerInnen. …
mehr

Projekttag "Frühling"
2017
An einem schulstufenübergreifenden Projekttag wurden verschiedene Arbeiten im Schulgarten wiederaufgenommen bzw. neu begonnen.
Während eine Schülergruppe in einem nahen Wäldchen nach abgebrochenen Ästen suchte und diese zu einem Haufen aufschichteten, gesta…
mehr

Schuleigener Gemüsegarten
2015
Im Rahmen der unverbindlichen Übung "Ökokids" die wöchentlich über zwei Unterrichtseinheiten gehend angeboten wurde, setzten sich dieses Schuljahr 11 Kinder mit verschieden Themen die Nachhaltigkeit und Umweltschutz betreffen auseinander. Zum einen arbeiteten…
mehr

Unverbindliche Übung „Ökokids - Umweltbildung“
2014
Die Unverbindliche Übung "Ökokids" wurde Dienstags Nachmittag angeboten, SchülerInnen der 2ten Schulstufen können diese Unverbindliche Übung freiwillig besuchen. Im ersten Jahr besuchten 12 SchülerInnen die Übung.
Rückblick über die Themen des Jahres:
Be…
mehr

Die Natur vor der Haustür
2013
Das Projekt "Die Natur vor der Haustür"
Da in dem von der 1.C besuchten Gebiet regelmäßig unterschiedliche Tiere durch einen Lehrer beobachtet werden konnten (Rehe, Hasen, Fase, Habicht...), war es das Ziel die Kinder für die Kulturlandschaft/Ökosystem dire…
mehr

Der Wald und wir.
2012
Dieses Wald-Projekt erstreckte sich in über das gesamte Schuljahr und beinhaltete folgende Aktivitäten:
- Wandertag zum Lebensbaumkreis auf der Himmelwiese (Wiener Wald)
Auf dem Weg wurden Such- und Aufmerksamkeitsspiele im Wald durchgeführt, z.B. Hör- un…
mehr

Altpapier-Entsorgung in Verbindung mit dem Klimaschutz-Vortrag
2011
Zwei ökologisch interessierte Kinder der 3.Klasse hielten vor allen KlassensprecherInnen einen Vortrag über Klimaschutz und die Gefahren der globalen Erwärmung. Die KlassensprecherInnen gaben diese Informationen an die Klasse weiter und starteten mit ihnen ei…
mehr

FLO - HE goes FUTURE
2009
Im äußeren Eingangsbereich der Schule (Gartenbereich) wird das schuleigene,im Rahmen eines Kreativwettbewerbes von Schülerinnen und Schülern ermittelte Schullogo plakativ gestaltet und mithilfe von Sonnenenergie (ÖKOLOG-Schule!)am Abend beleuchtet. Sämtliche …
mehr
