ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

GRG 7

Steckbrief

Rund um das GRG VII wogt das Großstadtmeer des optisch nicht allzu grünen siebenten Wiener Gemeindebezirks. Doch im Herzen unserer Schule eröffnet sich ein grünes Paradies:

Hier züchten Schüler*innen Goldfische in einem angelegten Biotop, sowie verschiedene Pflanzen um den kleinen Teich oder auf den dafür errichteten Innenhofwänden; dokumentieren den ökologischen Jahresablauf des kleinen Ökosystems und können sich in den Pausen oder in der Nachmittagsbetreuung an der frischen Luft sportlich und spielerisch betätigen.

Wir befassen uns extern und intern verstärkt mit dem Thema Mensch, Umwelt und deren Interaktion miteinander. Das heurige Thema beschäftigt sich intensiv mit der stets präsenten, jedoch noch nicht adäquat gelösten Abfallproblematik: von der Müllreduktion bis zu Mülltrennung und Recycling. Derzeit ist geplant, dass wir uns in mehrtägigen Projekten mit umweltrelevanten Themen beschäftigen, um das Geflecht von Mensch und Natur nachhaltig zu verbessern.
Wir planen unsere "kleine Erde" sinnvoll und vernünftig zu nutzen. Ziel ist ein effizientes Mülltrennungsprogramm und ein gesundheitsbewußtes Buffett.
Auch die BewohnerInnen und die Infrastruktur des 7. Bezirks sollen möglichst viel in unsere Aktivitäten einbezogen werden: ein Anliegen, bei dem wir auch mit der Bezirksvorstehung zusammenarbeiten.
Auch mit der Universität Wien gibt es eine Zusammenarbeit - als Kooperationsschule der Universität Wien.

Jahresberichte
Errichtung eines Insektenhotels am Schuldach
Grüne Insel in der Stadt
2024
Dieses Jahr liegt der Fokus ganz bei Begrünungsanlagen. Im Projekt Climate Ready School wird sich um die Begrünungen im Schulgebäude und am Dach (Verbesserung des Bestehenden) gekümmert, ein Public Policy Beauftragter der Uni Wien evaluiert die nachhaltige Le… mehr
Müllreduktion - Umweltbewusstsein stärken
2022
Die wachsenden Probleme der Welt sind das Bevölkerungswachstum, die Industrialisierung und die Umweltverschmutzung. Bei den ersten zwei Punkten können wir als Schule schwer eingreifen, sehr wohl aber bei der Umweltverschmutzung! Wir haben uns zusammengesetzt… mehr
Teilnahme der Schule an der Aktion "Wien räumt auf"
2021
Die Klassen sammeln Müll an öffentlichen Orten der dann fachgerecht entsorgt wird. Dabei soll einerseits ein gesellschaftlicher Nutzen (saubere Stadt) entstehen und andererseits sollen die Jugendlichen für korrektes Verhalten (Mist in den Mistkübel) und richt… mehr
Wandbegrünung
Teilnahme der Schule an der Aktion "Wien räumt auf"
2020
Die Klassen sammeln Müll an öffentlichen Orten der dann fachgerecht entsorgt wird. Dabei soll einerseits ein gesellschaftlicher Nutzen (saubere Stadt) entstehen und andererseits sollen die Jugendlichen für korrektes Verhalten (Mist in den Mistkübel) und richt… mehr
Begrünung Klassenzimmer
ÖKOLOG-Tag "Mit TARDIS in Österreichs Vergangenheit / Zeitreise 1918-1938-1968-2018"
2019
Am 14.12.2019 wurde im 7. Wiener Gemeindebezirk eine Schule für einen Tag zu einem Mahnmal gegen Krieg, einem Mahnmal gegen Faschismus. Ein Zeichen wider das Vergessen, durch das sich SchülerInnen aller Altersgruppen mehr denn je mit der eigenen Geschichte a… mehr
Untersuchung der Dachbegrünung unserer Schule
Das grüne Dach als außerschulischen Lernort vor Ort
2018
Bericht: Vom Felix Bauer (4C) Wir, also ein Teil der 4C von der Schule WMS / GRG 7, hatten am 1.6. 2018 vier Stunden Zeit, uns das begrünte Dach anzuschauen. Als erstes haben wir uns einige Ausstellungs-Objekte von Tieren angeschaut, die wir möglicherwe… mehr
Besuch der Universität Wien
ÖKOLOG-Tag 2017
2017
Das Thema des diesjährigen ÖKOLOG-Tages war „Der Kreislauf des Lebens“. Im Zuge unterschiedlicher Workshops haben die Schüler und Schülerinnen unterschiedliche Phasen des menschlichen Lebens untersucht. Ein Workshop für die 3. Klassen hat sich zum Beispie… mehr
Wandbegrünung Biologiesaal /Projekt GrünPlusSchule
ÖKOLOG-Aktionstage zum Thema "Umgang mit Ressourcen" / Projekt "GrünPlusSchule"
2016
Das diesjährige Thema des ÖKOLOG-Tages lautete „WAS IST MEINE ROLLE“? und wurde unter Kooperation des ÖKOLOG- und Gender-Teams erarbeitet. Von der 1. bis zur 6. Klasse wurden am 28.01.16 Workshops zu den Themen WAS IST MEINE ROLLE: In der Familie, in meiner S… mehr
ÖKOLOG-Aktionstage zum Thema "Umgang mit Ressourcen"
2015
Das GRG7 ist eine ÖKOLOG Schule! - Wir bekennen uns zur ökologischen und nachhaltig orientierten Schulentwicklung. Jedes Jahr findet daher ein Aktionstag zu nachhaltigen Themen für die gesamte Schule statt. Heuer ist unser Anliegen die Auswirkungen des Ressou… mehr
„Warum bin ich einzigartig?“
2014
Wir bekennen uns zur ökologischen und nachhaltig orientierten Schulentwicklung und verfolgen das Ziel, Themen der Umweltbildung in unserem Schulprogramm zu verankern. Deshalb finden am GRG7 jährlich Workshops zu diversen Themen zur Nachhaltigkeit statt. Wir … mehr
ÖKOLOG-Tage zum Thema "Energie & nachhaltige Zukunft"
2013
Auch heuer fanden wieder Workshops im Zuge der ÖKOLOG-Tage für alle SchülerInnen statt. Diesmal stand das Thema „Energie & nachhaltige Zukunft“ im Zentrum des Geschehens. Lehrerteams als auch externe Experten von Global 2000 boten an zwei Tagen mehrstündige W… mehr
Nachhaltigkeit & Kleidung
2012
Auch heuer widmeten sich die Lehrpersonen und SchülerInnen des BRG 7 Kandlgasse dem Thema Nachhaltigkeit. Diesmal stand im Zentrum des zweitägigen Schulprojektes (18.06. und 19.06.) nachhaltige Kleidung. Lehrpersonen und Experten von Greenpeace, Global 2000 u… mehr
Unser Müll! Woher kommt er, wohin geht er?
2011
Wir betreiben seit Jahren Mülltrennung. Um eine Erhebung unseres eigenen Müllaufkommens mit einer Bewußtmachung um Entstehung und Wege des Mülls zu verbinden, haben wir ein zweitägiges Müllprojekt für die gesamte Schule (Ausnahme: 8. Klassen und Bufett) gesta… mehr
"Schuljause mit Vorrang"
2010
Vorab gab es im Schuljahr 2008/2009 die Vorstellung des Projektes, das über 2 Jahre läuft. Dabei soll es zur Bewußtmachung des Ernährungsverhaltens der SchülerInnen kommen und gleichzeitig ein gesünderes Angebot an Speisen und Getränken im Schulbuffett vorhan… mehr
Kein Titel angegeben
2009