ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Volksschule Lackenbach

Steckbrief

Schwerpunkte und besondere Merkmale: Bläserklasse, Soziales Lernen, Gesunde Ernährung, Lernen mit allen Sinnen, Projektorientiertes Arbeiten, Klimaschutz, Sportliche Schwerpunkte, Kreativitätsförderung, Leseschwerpunkte, Elternverein, Kooperationen mit Vereinen des Dorfes und der Gemeinde Lackenbach, Zusammenarbeit mit Kindergarten und Pflegeheimen, Pilgrim Schule

Jahresberichte
Dieses Bild zeigt uns bei der Verleihung des "Goldenen Mistkäfers" im Kultursaal in Rudersdorf.
Für eine saubere Zukunft: Müll reduzieren, Ressourcen wiederverwenden!
2024
In diesem Schuljahr haben wir uns ganz intensiv mit der Müllreduzierung, dem Recycling und Upcycling beschäftigt. Im Rahmen des Projektes wurde sehr eng mit dem Burgenländischen Müllverband und zahlreichen anderen Institutionen zusammen gearbeitet. Wir freue… mehr
Der Imker erklärt den Kindern den Aufbau einer Bienenwabe.
Die Biene als Notwendigkeit unseres Ökosystems
2023
Bei einem Lehrausgang besuchten die Schülerinnen und Schüler einen Imker in ihrem Heimatort Lackenbach. Viele Fragen wurden gestellt – das Interesse wurde geweckt! In der Schule angekommen, sammelten die Schülerinnen und Schüler eifrig Sachbücher, recherchie… mehr
Auf diesem Bild sieht man einen Ausschnitt der Präsentationen der 3. und 4. Klasse, welche beim Festakt 800 Jahre Lackenbach präsentiert wurden.
800 Jahre Lackenbach
2022
Die Geschichte Lackenbachs wurde aufgearbeitet. Die 3. und 4. Klasse erstellten Plakate und dazu Beschreibungen mit Schwerpunkt der ökologischen Gegebenheiten im Wandel der Zeit über Lackenbach. Die 1. und 2. Klasse bearbeitete verschiedenste Themen mit Schwe… mehr
Ergebnispräsentation
Nachhaltige und klimafreundliche Mobilität in der Zukunft
2021
Bei unserem Jahresprojekt setzten wir uns mit der Mobilität im Burgenland in der Zukunft auseinander. Dazu wurde ein Experten-interview mit Herrn Landesrat Mag. Heinrich Dorner durchgeführt, um zu erfahren, was in den nächsten Jahren im Bereich der Mobilität … mehr
Das Universum und ich
2020
In der VS Lackenbach steht in jedem Schuljahr ein Jahresthema über dem schulischen Gestalten. Das Thema dieses Schuljahres lautete: Das Universum und ich. Unser Schaffen beinhaltet : Staunen im Großen und Kleinen. Ein Riesenplanetarium machte Station in … mehr
Achtsamkeit und Verantwortung
2019
Pilgrim –Bericht VS Lackenbach / Schuljahr 2018/19 Jahresthema: Achtsamkeit & Verantwortung In diesem Schuljahr begleiten uns besondere Themen : Achtsamkeit & Verantwortung. Wir alle sind aufgerufen achtsam zu sein, gegenüber unserer Umwelt, unsere… mehr
Gemeinsam Sport betreiben-füreinander dasein
Special Olympics in der VS Lackenbach
2018
Die Schüler wurden in Workshops und im Unterricht für das Thema" Menschen mit Handycap" sensibilisiert.
Klimabündnisfest-Präsentation und Ausstellung
Wir sind Klimabündnisschule
2017
Auf dem Weg zur Klimabündnisschule Ökologisches Denken und Handeln prägte das vergangene Schuljahr. Mit unterschiedlichen Aktivitäten setzten wir Maßnahmen im Sinne von ÖKOLOG. Ausgezeichnet wurde unsere Arbeit mit der Verleihung und Unterzeichnung der Kl… mehr
Schritt für Schritt zur Klimabündnisschule
2016
Keine Beschreibung
Den Wald mit allen Sinnen erleben und erfahren
2015
Im Jahreskreis den Wald erleben In jeder Jahreszeit eine Waldbegehung und Waldpädagogische Unterrichtseinheiten erleben und im Unterricht umsetzen Beobachtung der Natur Wald als Wirtschaftsfaktor Wald als Lunge unserer Welt Wald unsere Lebensgrundlage mehr
Mehr Mobilität auf dem Schulweg
2014
Kinder, die zu Fuß oder in Begleitung von Erwachsenen mit dem Scooter oder Rad zur Schule kommen, bekommen einen Belohnungspunkt am Morgen in den Bewegungspass. Dies passiert in einem gewissen Beobachtungszeitraum. wenn der Pass voll ist, bekommt das Kind ei… mehr
Zusammenrücken der Generationen
2013
Generationen-Verbindung einer Nachbarschaft Etliche Aktivitäten im Pflegezentrum zur Förderung des Verständnisses und der Toleranz - Gemeinsames Basteln und Singen - Gemeinsame Kochkurse - Gemeinsame Liedernachmittage - Gemeinsame Spieltage - Gemeinsa… mehr
Gesunde Jause selbst gemacht
2012
Einkaufsliste erstellen Nachhaltige Produkte auswählen und besorgen Rezepte wählen und umestzen Gemeinsames Verzehren der hergestellten Jause
Schutz der Fledermäuse
2011
Die Schüler sollen sich mit dem Leben der Fledermäuse intensiv auseinandersetzen und ihre Voraussetzungen für ein artgerechtes Leben vor Augen führen. Globale Netzwerke kennenlernen und für ein schützenswertes Projekt eintreten. mehr
Wir gehen für den Klimaschutz
2010
GEHEN zur SCHULE wird besonders gelobt und vorbildhaft behandelt. Für jedeWoche zu Fuß gehen bekommt das Kind einen Stempel. Bei fünf Stempeln bekommt es einen Hausübungsgutschein. mehr
UGOTCHI bewegt die Schule
2009
UGOTCHI ist eine Aktion der Sportunion . Die Kinder werden ermuntert ihre Bewegungslust zu steigern und sich eine gesunde Lebenshaltung anzueignen. Punkten mit Klasse: in einem abgesteckten Zeitraum prüft jedes Kind sein eigenes Verhalten und führt Aufzeic… mehr