ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

HLW 19 Straßergasse

Steckbrief

HLW – Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe International Resource Management Kulturtouristik Multimedia und Publishing HLS - Höhere Lehranstalt für Sozialmanagement FSW – Fachschule für wirtschaftliche Berufe EFW – Einjährige Wirtschaftsfachschule ALW – Aufbaulehrgang für wirtschaftliche Berufe Zusatzqualifikationen – externe Zertifikate: Sprachzertifikate, ECDL, EBCL, Jungsommelier, Käsekenner, Erste–Hilfe–Kurs, Patisserie, … Projekte und Kooperationen mit Wirtschaftsbetrieben, nationalen und europäischen Institutionen, sozialen Einrichtungen und Bildungseinrichtungen Betriebspraktika während des Schuljahres und in den Ferien Projektwochen im In- und Ausland Bundesschülerinnenheim Berufsreifeprüfung

Jahresberichte
Schülerinnen und Schüler bei der Arbeit
HLW19_Bienen
2021
Das Projekt „HLW19 Bienen“ wurde von der Klasse 3FSB mit Fr. SOL Dipl.-Päd. Mag. Sabine Weitzenauer über drei Jahre geführt. In diesen Jahren haben sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse intensiv mit den Schulbienen auseinandergesetzt. Den Honig produzi… mehr
Mag. (FH) Gerald Fross und sein SchulSanitätsTeam
hlw 19 - first aid(er) Schulsanitätsdienst
2020
Die HLW 19 - Straßergasse, Ausbildungszentrum für Wirtschaft und Soziales, bietet schon seit dem Schuljahr 2014/2015 den SchülerInnen des Aufbaulehrganges ein besonderes Ausbildungsangebot: Im Rahmen des schulautonomen Seminars „Soziales & Recht“ werden alle … mehr
Präsentation bei der Jugendgesundheitskonferenz
„10 Minuten für die Gesundheit“ – Fast Food ≠ Junk Food
2019
Es handelt sich um ein zweistufiges Projekt. Die erste Stufe ("10 gesunde Minuten") bestand darin, eine Rezeptsammlung zu erstellen und diese Gerichte wie Müsliriegel, Haferflockenkekse, Smoothies, gesundes Bananenbrot und andere Gerichte vor laufender Kamer… mehr
Kambodscha-Projekt
HLW19 FEAT. KAMBODSCHA - Projekt Children Planet zugunsten der Partnerschule "Evergreen Community"
2018
Reise nach Kambodscha - "OIS RODSCHA IN KAMBODSCHA" Im Schuljahr 2017/18 besuchten drei Schüler in den Weihnachtsferien unsere Partnerschule Evergreen Community, um Sach- und Geldspenden, die von Lernenden und Lehrenden vorbereitet wurden, zu überreichen. … mehr
Produkte
Bock auf Beef 
trifft HLWein
Bock auf Beef trifft HLWein19
2017
Im Schuljahr 2016/17 gründete die 3FEB erstmals an der HLW19 im Unterrichtsgegenstand Wirtschaftswerkstatt zwei Junior Companies. Ziel ist es, die Theorie aus unterschiedlichen Fächern wie z.B. Rechnungswesen und Betriebswirtschaft, sowie Inhalte aus dem fa… mehr
Das erfolgreiche Team
„Essen begreifbar machen“ – Kräutergarten/Naschgarten
2016
Schon durch das Vorjahresprojekt „Kraut und Rüben“ wurde der lange Jahre ungenutzte Gemüsegarten wieder zu neuem Leben erweckt und um den „Naschgarten“ erweitert. Die SchülerInnen hatten die Möglichkeit, das Wachsen und Gedeihen der Pflanzen und Früchte akti… mehr
KRAUT UND RÜBEN
2015
Im Zuge des Projekts „Kraut und Rüben“ haben die Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen Fachschule A und B, mit Ausbildungsschwerpunkt Ernährung, im Unterrichtsfach „Ernährung und Kulinarik“ einen Kräuter- und Gemüsegarten im brach liegenden Schulgarten rev… mehr
Lehrgut aus Leergut
2014
Im Zuge des Projektes „Lehrgut aus Leergut“ haben sich die Schülerinnen und Schüler des 4. Jahrganges des Ausbildungsschwerpunktes Betriebliches Umweltmanagement bewusst mit Abfallmanagement beschäftigt und so ein Bewusstsein für die Entstehung, den Umgang un… mehr
Green-Expo - Food Revolution
2013
Im Zuge einer Exkursion zur Green-Expo 2013 begeisterten sich Schülerinnen und Schüler im Ausbildungsschwerpunkt Betriebliches Umweltmanagement sofort für das Projekt "Food Revolution" von Jamie Oliver. Dieses Projekt soll aufzeigen •wie viele frische u… mehr
HLW GOES NRW (Nordrhein-Westfalen), 2011, Strukturwandel im Rhein-Ruhrgebiet, umweltökonomische und
2012
Im September 2011 war die 3HUB mit MMag. D. Piller (Leiter) und ihrem Klassenvorstand, Mag. K. Noczil, unterwegs im größten Ballungsraum Europas - der Region Rhein/Ruhr in Deutschland. Das Gebiet war einst vom Kohlebergbau und durch die Montanindustrie geprä… mehr
HLW "Healthy Life Workshops 10/11" in Kooperation mit der WGKK - WieNGS<br>Projekt zur schulischen G
2011
Im Oktober 2010 fand die Gesundheitsbefragung von 43 SchülerInnen aus der 2HUB und der 2HSD, im Alter zwischen 15 und 19 Jahren, statt. Die Befragung wurde im Auftrag von Frau Katharina Weber BA, Abteilung Gesundheitspolitik und Prävention der WGKK und von Fr… mehr
MOBILITÄT - eine Notwendigkeit im europäischen Binnenmarkt
2010
Behandlung der Problematik in verschiedenen Jahrgängen des Ausbildungsschwerpunktes Betriebliches Umweltmanagement
TRENN TREND Sensibilisierung aller Beteiligten für Mülltrennung
2009
- Projektauftrag durch die Direktion - Fotodokumentation - Erstellen des Fragebogens - Statistische Auswertung - Kreation des Logos - Plakate für Dokumentation - Information - Zukunftsvisionen mehr