Ganztagsvolksschule Bruno Kreisky
Steckbrief
In unserer Schule wird großer Wert auf gesunde Lern- und Lebensbedingunen gelegt. Seit dem Schuljahr 2005/2006 sind wir Gesundheitsfördernde Schule des Wiener Netzwerks; und haben bereits zahlreiche Projekte durchgeführt. Eine gesunde Jause, das ausgewogene Mittagessen und ausreichende Bewegung sind bereits eine Selbstverständlichkeit. Nun liegt unser Hauptaugenmerk auf der Ausgewogenheit von Körper, Geist und Seele. Eine Voraussetzung dafür sind Ruhe-, Bewegungs- und Rückzugszonen. Ein Wohlfühlraum und die Schaffung eines Ruhe- und Erholungsbereiches im Schulgarten werden diesem Anspruch gerecht und von den Kindern mit Freude angenommen.
Jahresberichte

Nachhaltiger Weg zur Gesundheit
2024
. Gesunde Ernährung und nachhaltiger Konsum
Essen als Energiequelle und Basis unserer Gesundheit
nachhaltig und regional = gesund
. Bewegung und nachhaltiger Lebensstil
Mobilität und Bewegung sind ein großes Thema vor allem in der Stadt. Der nachhalti…
mehr

Umweltschutz und Bildung an der Bruno Kreisky GTVS: Ziele, Maßnahmen und Evaluation
2023
In der Bruno Kreisky GTVS setzen wir uns aktiv für Umweltschutz ein, indem wir Mülltrennung, Ressourceneinsparung und Umweltthemen in den Unterricht integrieren. Lehrermangel stellt eine Herausforderung dar, aber unsere Ziele umfassen Ressourceneinsparung, Em…
mehr

Zero Waste
2020
-Müll reduzieren
-Wiederverwertung/verwendung von Kleidung, Büchern, Spiele usw.
usw.

Achtung Müllpolizei!! Achtung, wir säubern unseren Park!
2019
An unsere Schule haben wir bereits seit mehreren Jahren die Müllpolizei eingeführt. Jeweils 2 SchülerInnen pro Klasse werden zu MüllpolizistInnen ausgebildet. Ihre Aufgabe ist es, die Mülltrennung in ihren Klassen zu kontrollieren und ihre MitschülerInnen auf…
mehr

Achtung Kontrolle! Die Mistpolizei in der GTVS Bruno Kreisky
2018
Achtung Kontrolle!
Im SJ 2017/18 wurden Kinder der GTVS Bruno Kreisky zu MistpolizistInnen ausgebildet.
Zwei Kinder pro Klasse, die sich besonders für Umweltthemen interessieren wurden zu MistpolizistInnen ernannt und bekamen über das Schuljahr eine spezi…
mehr

Brunos Umweltlöwen
2017
Das Projekt "Umweltlöwen" wurde in diesem Schuljahr weitergeführt.
Um alle Schulkinder zu erreichen wurde der Besuch der Umweltlöwen 3x pro Woche angeboten. Jede Woche konnten ein bis zwei Kinder jeder Klasse im Rahmen des offenen Lernens die "Umweltlöwen" b…
mehr

ÖKOLOG Jahresbericht der GTVS Bruno Kreisky
2016
In der Bruno Kreisky Schule wollen wir gemeisam eine Bewusste Haltung zur Umwelt bei den Kindern wecken. Jedes einzelne der 335 Kinder wird im Laufe des Schuljahres zum Umweltprofi und kann und soll sein Wissen verbreiten.
mehr

Umweltlöwen
2015
Das Projekt "Umweltlöwen" wurde in diesem Schuljahr weitergeführt.
Um alle Schulkinder zu erreichen wurde der Besuch der Umweltlöwen 2x pro Woche angeboten.
Donnerstag (GSI)
Freitag (GSII)
Jede Woche durfte ein Kind aus jeder Klasse das offene Lernen be…
mehr

Umweltlöwen
2014
Das Projekt "Umweltlöwen" wurde in diesem Schuljahr weitergeführt.
Um alle Schulkinder zu erreichen wurde der Besuch der Umweltlöwen 2x pro Woche angeboten.
Donnerstag (GSI)
Freitag (GSII)
mehr

"Umweltlöwen"
2013
Die Fortsetzung des Projekts "Umweltlöwen" wurde in diesem Schuljahr neu adaptiert. Ziel war es, alle Schulkinder zu erreichen. Dementsprechend fand 2x die Woche das Projekt in den offenen Lernstunden statt.
Donnerstag (für GS 1)
Freitag (für GS 2)
folge…
mehr

Durchführung eines Wohlfühltages
2012
Jeder aus dem Lehrerteam betreute eine "Wohlfühlstation" (z.B.: Fantasiereise, Gesichtsmasken herstellen und ausprobieren, gesunder Rücken, Yoga, Zubereitung eines Obstsalates,...). Die Kinder bekamen einen Stationenpass und hatten den Vormittag über Zeit, in…
mehr

Errichtung einer Kräuterspirale
2011
Unsere Kräuterspirale besteht aus mehreren Holzkisterln, die sich im kleinen Hof der Schule befinden. Sie wurden von den Kindern mit Erde gefüllt und mit verschiedensten bekannten Kräutern, wie zum Beispiel Schnittlauch, Basilikum, Petersilie, Rosmarin, Kress…
mehr

Errichtung eines Fußtastweges
2010
Ein Tastweg dient grundsätzlich zur Stimulierung der Sinne und des Körperbewusstseins.
Unser Tastweg besteht aus von den Kindern bemalten Autoreifen, die im kleinen Hof der Schule, der in erster Linie zur Entspannung dient, rund um einen Baum angeordnet sin…
mehr

Projekt "Umweltlöwen"
2009
Die Idee des Projekts "Umweltlöwen" stammt aus der GTVS Fuchröhrenstraße "Umweltfüchse" und wurde für unsere Schule adapiert. In jeder Klasse wurden zwei Kinder ausgewählt, die sich als "Umweltlöwen" für verschiedene Umweltthemen einsetzen. Einmal pro Monat t…
mehr
