Bundesgymnasium Vöcklabruck
Steckbrief
Gymnasium mit Wahl zwischen Spanisch, Französisch, Italienisch ab der 3. Klasse, Grundausbildung in EDV in der 1. und 2. Klasse, Breites Angebot an schulautonomen Wahlpflichtgegenständen wie zum Beispiel Konfliktmanagement, Sport- und Bewegungskultur, Wirtschaftsenglisch, Fokus Medizin oder Theoprax (Projekte mit regionalen Wirtschaftsbetrieben), Selbsterfahrung und Kreativität: Ob Schulband, Darstellendes Spiel, Offenes Atelier, Sportprogramme oder Umweltprojekte, für jeden ist etwas Passendes dabei.
Jahresberichte

Drink Water - stay healthy
2024
3 Trinkbrunnen wurden in der Schule installiert um das Thema Wasser statt Cola trinken mehr in den Mittelpunkt zu stellen.
Edelstahlflaschen mit Schullogo und Personalisierung der SchülerInnen wurden bestellt um die Nutzung der Trinkbrunnen zu unterstützen u…
mehr

Gestaltung und Pflege des Schulparks zum Wohlfühlen für Mensch und Tier
2023
Erneuerung Hochbeet und Kräuterspirale:
Die Kräuterspirale und das Hochbeet wurden von den Schüler*innen der 4D unter anderem mit Schnittlauch, Minze, Snackpaprika, Erdbeeren, Rosmarin und Tomaten neu bepflanzt. Zuvor mussten die verkümmerten und stark verwu…
mehr

Unser Schulgarten im Wandel der Jahreszeiten – Der Winter kann kommen!
2022
„Welche Pflanzen sind in unserem Blumenbeet, welche Pflege ist im Herbst notwendig und wie wird es sich im Jahreslauf weiter entwicklen“, waren wichtige Fragen, die im Rahmen des Projekts "Unser Schulgarten im Wandel der Jahreszeiten - Der Winter kann kommen"…
mehr

Feuchttücher: Ein Experiment am BG Vöcklabruck in Kooperation mit der Lenzing AG
2021
Feuchttücher sind praktisch und hygienisch. Aber wie umweltfreundlich sind diese Alltagshelfer?
Oft werden sie falsch entsorgt oder gar achtlos weggeworfen. Das Problem dabei - sie enthalten oftmals Kunststofffasern, welche sich in der Natur nur langsam zu i…
mehr

Obstbäume pflanzen / Mülltrennsystem
2020
Das Pflanzen von Obstbäumen war in diesem Schuljahr 2019/2020 nicht möglich.
Geplant war eine Durchführungsbesprechung im Jänner 2020. Im Werkunterricht sollten Schüler/innen die Vorbereitungen für das Spalier vornehmen. Im Biologieunterricht sollte die Be…
mehr

Der Kreislauf schließt sich - Wurmkistendünger für Hochbeet und Kräuertspirale
2019
Im Frühjahr des Schuljahres 18/19 wurde das Mülltrennsystem in fünf Unterstufenklassen durch die Wurmkiste erweitert. Die Wurmkiste wurde vom bekannten österreichischen Unternehmen Wormsystems GmbH geliefert und in unserer Schule im Werkunterricht mit einer 1…
mehr

Projekt Schulteich - "Wir gemeinsam gegen die Algen"
2018
Unser Schulteich wurde im Schuljahr 2016/17 in Kooperation mit dem Naturschutzbund erneuert. Es wurden dabei verschiedene Zonen im Schulteich erstellt, neue Wasserpflanzen gesetzt und auch eine Steinmauer in Teichnähe zum Lernen und Lehren im Freien gebaut. I…
mehr

Lernen mit Peers
2015
Hier lernt jeweils ein Peer (Oberstufenschüler) mit einem Unterstufenschüler. Nachhilfe wird in Deutsch, Mathematik, Englisch, Italienisch, Spanisch, Französisch und Latein angeboten. Die Peers bekommen eine intensive Einschulung durch die zuständigen Lehrer.…
mehr

Projekt: fair - kaufen & fair schenken zusammen mit den Workshops: "Climate crimes"
2014
Schülerinnen der 7 B und Unterstützerinnen haben in Kooperation mit dem Weltladen Vöcklabruck fair gehandelte Produkte zur Vorweihnachtszeit zu Kauf bzw. zum Weiterschenken angeboten. Eltern, Schüler und Lehrer haben u.a. am Elternsprechtag bewiesen, dass "GL…
mehr

Schwerpunkttag: "Safer Internet Day"
2013
Kollege Prof. Franz Schlager gestaltete mit Schülern des WPG -Informatik Vorträge für Unterstufenschüler zum Thema:"Socialmedia - Facebook"
Folgende Punkte wurden eingehend behandelt:
- Kontoeinstellungen und Privatsphäre
- Mobile Hacking
- "Worst-case-sz…
mehr

Workshop: Bau eines Insektenhotels
2012
Das Thema "Artenschutz" wurde im Biologieunterricht im Rahmen der ÖKOLOGIE ausführlich besprochen. SchülerInnen der 3 C Klassen entscheiden sich, freiwillig eine TAT (AKTION) zu setzen. In Zusammenarbeit mit Prof. Gnigler reifen die Pläne zur Umsetzung. An dr…
mehr

Nistkasten - Aktion der 4 D Klasse
2011
Projekt: Nachhaltigkeit
Im Gegenstand: Biologie
Leitung: Mag. Brigitte Möslinger
Nistkasten – Aktion: ……..nachhaltig und kompetenzorientiert!
Der Schutz der Singvögel ist ein wichtiger Beitrag zur nachhaltigen, biologischen Schädlingsbekämpfung in un…
mehr

Aktionstag am 17. Mai 2010 zum Jahr der Artenvielfalt
2010
Ca. 200 Schüler ( und Gäste )gestalten im nahen Naturschutzgebiet einen Aktionstag zum Jahr der Artenvielfalt mit vielen verschiedenen Workshops, wie z.B.: Heckenpflanzung, Kräuterwanderung, Mikroskopieren, Planktonnetz bauen, Greifvögel beobachten und verste…
mehr

Projekt: "Clever und cool"
2009
Die Module im Ausmaß von 2 bis 8 Unterrichtseinheiten beschäftigen sich mit dem Suchtbegriff, Ursachen und Ressourcen, Jugendschutz und gesetzliche Bestimmungen, Partnerschaft und Liebe, Klassenklima, Konsumreflexion und Erlebnispädagogik.
Krönender Abschlus…
mehr
