ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Gartenbauschule Langenlois

Steckbrief
Berufsschule Fachschule ÖKO-Fachschule Meisterschule und Erwachsenenbildung zur Vorbereitung auf Tätigkeiten im „Berufsfeld Gartenbau“, das ist der • landwirtschaftliche Produktionsgartenbau mit den Sparten - gärtnerische Blumen- und Zierpflanzenerzeugung (Zierpflanzen-GärtnerIn) - gärtnerische Gemüseerzeugung (Gemüse-GärtnerIn) - Gehölz- und Staudenerzeugung (Baumschul-GärtnerIn) • gewerbliche Dienstleistungsgartenbau mit den Zweigen - Garten- und Landschaftsbau (LandschaftsgärtnerIn) - Floristik (FloristIn) - Innenraum-bzw. Objektbegrünung • den Facharbeiterbrief der Gärtnerin/des Gärtners (ÖKO-Fachschule) - mit Schwerpunkt Gemüsebau - die Ausbildung für kommunale Dienstleistungen - die Zertifizierung zum Umweltfacharbeiter/in und Naturraumgestalter/in • gartenbaunahe Handelsbereich mit den Schwerpunkten - Pflanzenbetreuung, Fachberatung und Verkauf in Gartencenters, etc.
Jahresberichte
Die Öko-Gruppe zu Besuch auf der 1000 Jahre alten Wiese von DI Karin Böhmer in Voitsau. Wir bestaunen die pflanzliche Vielfalt, und sammeln Saatgut verschiedener Arten
Öko-Zweig im zweiten Jahr
2023
Unser, im Jahr 2020 neu geschaffene Öko-Zweig, der im Schuljahr 2021/22 zum ersten Mal startete, führte die Schüler*innen dieses Jahr in das Praktikum. Viele arbeiten in Kräuter- und Gemüsebetrieben, manche in Gartengestaltung und Gemeinden. Die Lernenden er… mehr
Ab 2021 neu - die Öko-Fachschule
ÖKO-FACHSCHULE
2020
Unsere neue Ausbildung fußt auf drei Säulen: • Zukunftsweisende Umweltkunde • Ökologische Lebensmittelproduktion • Naturraumgestaltung Hinter dem Titel der Zukunftsweisende Umweltkunde verbergen sich Themen wie Auswege aus der menschengemachten Erderwärmu… mehr
Lernbüro Pflanzenkunde
Lernbüro
2018
„Lernbüro – die selbstständige Art zu lernen!“ Seit dem Schuljahr 2017/18 wird bei uns an der Schule in einigen Bereichen etwas anders unterrichtet. Drei Gegenstände wurden aneinander gekoppelt und zielen darauf ab, dass die Schülerinnen & Schüler die Unte… mehr
Öko-Projektwoche in Kleingruppen
Öko-Projektwoche mit der Gruppe "Naturkosmetik"
2017
Projektgruppe Naturkosmetik Die Schülerinnen und Schüler verglichen Inhaltsstoffe und Preise von konventioneller Kosmetik und Naturkosmetik. Eine Schulumfrage ergab, dass den meisten die Inhaltsstoffe und deren Wirkung bzw. Herkunft unbekannt sind. Beim Besu… mehr
ÖKO-Projektwochen der ersten Jahrgänge
2015
Themenbereiche der Projektwochen Bienen: Das Leben der Bienen kennenlernen, Arbeiten des Imkers im Jahresverlauf, Imker-Arbeiten in unserem eigenen Bienenhaus im Schulgarten durchführen, Sonnenwachsschmelzer für die Altwaben bauen, Bienenprodukte (Propolis… mehr
ÖKO-Projektwochen
2014
Wir führen seit einigen Jahren in den ersten Jahrgängen Projektwochen zu Natur- und Umweltthemen durch. In diesem Jahr konnten die SchülerInnen unter den Themen "Leben in der Natur", "Pizzaofenbau", "Bienenhausbau", und "Nahrung" wählen. Projektbeschreibung … mehr
Ökolog-Projektwoche Beispiel Projektgruppe "Bienen"
2013
Beispiel Projektgruppe "Bienen" Wochenplan Am ersten Tag der Projektwoche wurde gemeinsam das Energy-Camp im Pielachtal besucht Am Dienstag informierte sich die Gruppe über das Leben im Bienenstock, über das Leben der Honigbienen und gestaltete da… mehr
Rauchstopp-Gruppe
2012
In Folge eines Konferenzbeschlusses kam es zur Veränderung der Raucherplätze der Schüler in Schule und Internat. Da sehr viele Jugendliche wie selbstverständlich rauchen, wünschte sich der Lehrkörper Bewusstseinsarbeit mit den Schülern zu machen und ging eine… mehr
ÖKO - Remmidemmi
2010
Es gab in den 2.Jahrgängen eine Projektwoche, bei der sich die S/S nach eigenen Interessen zum Thema "Energie und Mobilität" Aktivitäten suchten. Da wurden z.B. Räder der Schulflotte und Fenster repariert, ein Fahrrad zu einem E-Rad aufgerüstet, ein Solarofen… mehr
Kein Titel angegeben
2009
"ÖKO beisst nicht - Gärtner für eine grüne Umwelt"
2008
Die Projektidee entstand im Ökologieunterricht der Fachschule für Gartenbau und wurde in einer Projektwoche fächerübergreifend mit Technik, Deutsch und Informationstechnologien durchgeführt. Start der Vorbereitungen war im Herbst 2007, die Schüler arbeiteten … mehr