Europaschule
Steckbrief
Ganztagsvolksschule mit den schwerpunkten:
Italienisch-Englisch-Bewegung und Sport
Jahresberichte

Sojaprojekt - Vom Schulbeet auf den Teller
2024
In diesem Schuljahr stand das Thema "Soja als nachhaltiges Nahrungsmittel" im Fokus unserer Aufmerksamkeit. Die Schüler*innen wirkten bei der Einpflanzung von Sojapflanzen mit und erfuhren alles rund um den Aufbau sowie den Wachstum. Zusätzlich erlangten die …
mehr

Sensibilisierung für einen wertschätzenden Umgang mit Ressourcen-Nachhaltiges Handeln durch sparen
2023
Jede Klasse wurde für das Sparen von Energie/Ressourcen durch ihre eigene gesetzte Aktionen sensibilisiert. Durch das Anbringen von Erinnerungshilfen, wie Plakate/Hinweise in Form von Schrift und Zeichnungen zum Abdrehen der PCs und der Klassenzimmerlichter, …
mehr

The 17 Sustainable Goals Project
2022
IN DIESEM Schuljahr standen die 17 SDGs im Mittelpunkt unserer Aufmerksamkeit. Dabei war es uns ein bedeutendes Anliegen jeder Stimme Gehör zu schenken. Die Achtung vor der Meinung des Kindes muss ernst genommen, respektiert und in Entscheidungen einbezogen w…
mehr

Wir werden eine plastikfreie Klasse
2021
Als Weiterführung an das Projekt "Reduce-Reuse-Recycle" vor einem Jahr, widmete sich die Europaschule in diesem Jahr dem kritischen Umgang mit Plastik. Im Rahmen eines immer größer werdenden Umweltbewusstseins und ein tieferes Verständnis für ökologische Zus…
mehr

Let's Do It Together
2020
Als Weiterführung an das Projekt "Give us back our world" vor zwei Jahren, widmete sich die Europaschule in diesem Jahr dem sparsamen und kritischen Umgang mit Altpapier. Im Rahmen eines immer größer werdenden Umweltbewusstseins und ein tieferes Verständnis f…
mehr

Digital kompetente SchülerInnen durch Arbeit mit digitalen Medien
2019
Das Wissen über digitale Medien und der richtige Umgang mit diesen werden für uns alle immer wichtiger. Aus diesem Grund beschäftigten sich die SchülerInnen der 4 digital kompetenten Klassen und der beiden Klassen, die am makers@school - Projekt teilnahmen, d…
mehr

"Give us back our world"
2018
Im Rahmen eines immer größer werdenden Umweltbewusstseins wurde in der Klasse 1c ein Umweltprojekt gestartet.
Wir stellten uns mit den LehrerInnen und FreizeitpädagogInnen mehrere Fragen:
- Wie viel Plastikmüll wird auf unserer Erde verbraucht?
Aus dies…
mehr

Lernraum der Zukunft - "Boden(wissen)"
2017
Gemeinsam mit den dem Team von "Talente regional" wurden in 5 Klassen der Grundstufe I Workshops im Zusammenhang mit dem Anlegen eines Hochbeets durchgeführt.
Die SchülerInnen arbeiteten mit externen ExpertInnen aus den Bereichen Landschafts- und Gartenbau s…
mehr

Spiel dich frei! - Gewaltprävention für alle
2016
Alle SchülerInnen der 1. und 2. Klassen und einer 4. Klasse erlebten in Workshops mit den Wohnpartnern alltägliche Szenarien mit Konflikten und Möglichkeiten zu Lösungen zu kommen, so dass alle davon profitieren und weiter gut miteinaner auskommen können.
mehr

Wie das Wiener Wasser in den Wasserhahn kommt
2015
Bei diesem Projekt erstellten die SchülerInnen eine Arbeit, die zeigt, wie das Wasser in den Wasserhahn kommt. Zur Erarbeitung wurden umfangreiche Arbeitsmaterialien zur Verfügung gestellt. Es gab für alle teilnehmenden Klassen ein Danekschön für die Teilnahm…
mehr

Eine Brücke schlagen zwischen geplantem Schulzubau und bestehenden Raumressourcen in einem gesundhei
2014
Beim Gesundheitsschwerpunkt der Europaschule 2014/15 beschäftigten sich die SchülerInnen und LehrerInnen mithilfe von WieNGS mit Gesundheitserhaltung, Bewegungsvielfalt und Stressabbau. Der Umgang mit Kindern mit speziellen emotionalen Bedürfnissen vor dem Hi…
mehr

natur- und technikwissenschaftiche Experimentierworkshops
2013
Interessierte Kinder konnten ein Schuljahr lang an zwei Tagen (Donnerstag GS I, Dienstag GS II) in der Woche natur- und technikwissenschaftliche Workshops besuchen, in denen sie bei zahlreichen Experimenten mit vielfältigen Materialien lernten, Hyopthesen zu …
mehr

Schulprojekt "Wasser" gemeinsam mit unseren Partnerschulen
2012
Wasser war das zentrale Thema unseres Schulprojekts, das wir im Schuljahr 2011/12 gemeinsam mit unseren Partnerschulen in Brünn, Eindhoven, Newcastle, Paris und Triest durchführten. Beleuchtet wurde das Thema von vielen verschiedenen Seiten – nicht nur Wasser…
mehr

Wien, Stadt an der Donau
2011
Gemeinsam mit unseren Partnerschulen in Brünn, Eindhoven, Newcastle, Paris und Triest beschäftigten wir uns mit der sozialen und ökologischen Historie der Wasserwege, an denen die jeweiligen Städte liegen, mit Flussregulierungen und ihren Folgen und mit der W…
mehr

Projekt Artenschutz: gefährdete Tiere und ihre Lebensräume
2010
Beim ökologischen Schwerpunkt der Europaschule 2009/10 beschäftigten sich einige Klassen im Rahmen eines Jahresprojekts mit Klimaschutz und Artenschutz. Sie befassten sich mit den Ursprüngen und Veränderungen des Lebens auf der Erde, erkannten, warum die Evol…
mehr

Technik der Zukunft
2009
Gemeinsam mit unseren Partnerschulen in Bratislawa und Paris arbeiten wir im 3jährigen Comenius-Schulentwicklungsprojekt "Challenge for Change" an ökologischen Menschheitsfragen. Im hier durchgeführten Technikmodul ging es darum, Grundwissen zu technischen Fr…
mehr
