ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Mary Ward Privatmittelschule St. Pölten

Steckbrief
Unsere Schule ist eine katholische Privathauptschule und basiert auf dem Gedankengut von Mary Ward, einer Engländerin, die den Orden der Congregatio Jesu (ehemalige "Englische Fräulein") begründete.

1706 kam der Orden nach St. Pölten, ab 1707 gab es Unterricht für Mädchen. 1875 erhielt unsere Schule das Öffentlichkeitsrecht.

Im September 2000übernahm die Vereinigung von Ordensschulen Österreichs (VOSÖ) die Trägerschaft unserer Schule.

Schule mit Herz - im Herzen der Stadt:

Unsere Schule soll ein Lebensraum sein, in dem Wissen ganzheitlich, altersgemäß und anschaulich vermittelt wird!

Die Persönlichkeit der Jugendlichen soll gefördert, ihr Selbstwert gestärkt und ihre Konfliktfähigkeit geschult werden. Wir legen größten Wert auf gute Zusammenarbeit zwischen SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern.

Gemeinsame Aktivitäten, Projekte und Feste sollen unsere Gemeinschaft bereichern.

Was wir erwarten:

Als katholische Privatschule orientieren wir uns an christlichen Werten. Wir erwarten von unseren SchülerInnen eine positive Einstellung gegenüber unseren Werten und Zielen, Lernbereitschaft, Engagement und eigenverantwortliches Mitwirken an unserer Gemeinschaft und an unseren sozialen Projekten.
Jahresberichte
Klimagerechtigkeit - ein Einblick in unsere Ausstellung
Wildnis in der Stadt
2022
Der Klimawandel hat auch vielfältige Auswirkungen auf die Lebensumstände für Menschen, Pflanzen und Tiere, wie z.B. das Auftauchen von bisher unbekannten Krankheitserregern und das Artensterben in der Tier- und Pflanzenwelt. Die Folgen des Klimawandels werden… mehr
Earthday 2021 an der PMS Mary Ward St. Pölten
Wir werden eine Wasserschule
2021
Das Ökolog Team wollte dieses Jahr das Projekt " Wir werden eine Wasserschule" angehen. Ziel dieses Projekts wäre es gewesen, alle zuckerhaltigen Getränke aus dem Schule-Getränke-Automaten zu verbannen und durch Wasserflaschen zu ersetzen. Im Zuge dieses Pr… mehr
Teambildung in einzelnen Klassen
2020
Geplant waren einzelne Tage und Workshops mit Übungen zur Teambildung, teilweise im Schulgebäude, teilweise an anderen Orten (wie Lilienhof in St.Pölten Stattersdorf, Stift Göttweig, im St. Pöltner Dom) Lediglich durchgeführt werden konnte die Teilnahme an d… mehr
Kirche einmal anders
Time out - Nimm dir Zeit und erlebe eine Auszeit im Schulalltag!
2019
SchülerInnen und LehrerInnen im Schulzentrum nahmen diese Einladung zahlreich an und erlebten Jugendkirche in der Fastenzeit. Alle waren willkommen. Die Institutskirche stand nicht nur katholischen Schülern offen, sondern Menschen aller Religionen und auch je… mehr
Verkostung der gekochten Erdäpfel
Unser Erdäpfelfest
2018
Erdbirn, Eachtling, Grundbirn, Grumbier, Brambur, Potacken, … Was verbirgt sich hinter all diesen Bezeichnungen? Richtig, unsere gute alte Kartoffel! Seit dem 16. Jahrhundert bereichert diese tolle Knolle unsere Speisepläne, allerdings aßen die Europäer zu … mehr
Workshop "Die Geschichte meines Handys"
"Die Geschichte meines Handys"
2017
In Kooperation der Klimabündnisgemeinde St. Pölten und dem Magistrat für Abfallwirtschaft setzten sich die vierten Klassen der Mary Ward Mittelschule gemeinsam mit Südwind NÖ mit Fragen rund ums Handy auseinander. Die Geschichte dieses Alltagsgegenstandes, de… mehr
Adventkranz für die Schule - gemeinsam gebunden.
ZiS – Zeitung in der Schule
2016
Aktive Auseinandersetzung mit Printmedien
„Check your limits“ – Ein suchtpräventiver Zugang zu neuen Medien
2015
In diesem Workshop ging es vor allem um den Umgang mit den neuen Informations- und Kommunikationstechnologien. Einerseits bieten sie unzählige Chancen und Möglichkeiten, andererseits bergen diese aber auch Risiken und Gefahren. So kann etwa eine unkontrollier… mehr
Gesundheit für Körper, Geist und Seele
2014
Für unsere Großen standen in den letzten Jahren folgende interessante Projekte zum Thema Gesundheit auf dem Programm: Suchtpräventionsprojekt: Bereits im Juni des vorigen Schuljahres organisierten wir zusammen mit der Fachstelle für Suchtvorbeugung einen … mehr
An apple and a weckerl a day keep the doctor away
2013
Unter dem Motto „A weckerl and an apple a day keep the doctor away“ steht unser neues, äußerst erfolgreiches Jausenangebot. Seit Jahren gibt es an unserer Schule Bestrebungen, das Angebot zu verbessern und unseren SchülerInnen hochwertigere Lebensmittel anzub… mehr
Müll-Award für besonders tüchtige Mülltrennung<br><br>
2012
Bereits seit vier Jahren wird an unserer Schule eifrig Müll getrennt. In allen Klassenzimmern befindet sich ein Sammelsystem für Rest-, Papier- und Biomüll, auf den Gängen für Petflaschen. Natürlich mussten wir die Schüler im Vorfeld von der Sinnhaftigkeit d… mehr
"Gut zu Fuß in St.Pölten"
2011
Beim Abschlussworkshop im Rathaus am 23.11.2010 präsentierten verschiedene Schulen, darunter auch die 3a unserer Hauptschule, ihre Vorschläge für eine Verbesserung der Situation der Fußgänger in St.Pölten, besonders rund um die Schulgebäude zu den Verkehrsspi… mehr
"Check your food - eat what`s good"
2010
Im Jänner starteten wir mit den drei vierten Klassen ein ÖKOLOG-Projekt zum Thema "Ernährung". Dabei war uns ein ganzheitlicher, umfassender Zugang zum Thema wichtig. Zusätzlich zu den schulischen Ressourcen (Biologie-, Physik-, Koch-, Zeichen- und Informatik… mehr
Kids "fair"-ändern ihre Welt
2009
Die dritten Klassen widmeten sich im Schuljahr 2008/09 dem Schwerpunkt „Fairer Handel“ und „Nachhaltigkeit“. Bei einem Aktionstag Ende September wurden die SchülerInnen sensibilisiert – ein Baumwoll-Workshop, ein Trommelworkshop, Spiele aus allen Ländern die… mehr
Schulschlussfest: Präsentation von ÖKOLOG
2008
*) Wir sind ÖKOLOG Schule - Was bedeutet das? SchülerInnen gestalten Plakate zur Deklaration *) Ausstellung von verschieden Arbeiten, die zum Thema ÖKOLOG während des Schuljahres gemacht wurden: Müll vermeiden- Müll trennen, Meine Schultasche - Clever eink… mehr