Mary Ward Privatmittelschule St. Pölten
Steckbrief
Unsere Schule ist eine katholische Privathauptschule und basiert auf dem Gedankengut von Mary Ward, einer Engländerin, die den Orden der Congregatio Jesu (ehemalige "Englische Fräulein") begründete.
1706 kam der Orden nach St. Pölten, ab 1707 gab es Unterricht für Mädchen. 1875 erhielt unsere Schule das Öffentlichkeitsrecht.
Im September 2000übernahm die Vereinigung von Ordensschulen Österreichs (VOSÖ) die Trägerschaft unserer Schule.
Schule mit Herz - im Herzen der Stadt:
Unsere Schule soll ein Lebensraum sein, in dem Wissen ganzheitlich, altersgemäß und anschaulich vermittelt wird!
Die Persönlichkeit der Jugendlichen soll gefördert, ihr Selbstwert gestärkt und ihre Konfliktfähigkeit geschult werden. Wir legen größten Wert auf gute Zusammenarbeit zwischen SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern.
Gemeinsame Aktivitäten, Projekte und Feste sollen unsere Gemeinschaft bereichern.
Was wir erwarten:
Als katholische Privatschule orientieren wir uns an christlichen Werten. Wir erwarten von unseren SchülerInnen eine positive Einstellung gegenüber unseren Werten und Zielen, Lernbereitschaft, Engagement und eigenverantwortliches Mitwirken an unserer Gemeinschaft und an unseren sozialen Projekten.
1706 kam der Orden nach St. Pölten, ab 1707 gab es Unterricht für Mädchen. 1875 erhielt unsere Schule das Öffentlichkeitsrecht.
Im September 2000übernahm die Vereinigung von Ordensschulen Österreichs (VOSÖ) die Trägerschaft unserer Schule.
Schule mit Herz - im Herzen der Stadt:
Unsere Schule soll ein Lebensraum sein, in dem Wissen ganzheitlich, altersgemäß und anschaulich vermittelt wird!
Die Persönlichkeit der Jugendlichen soll gefördert, ihr Selbstwert gestärkt und ihre Konfliktfähigkeit geschult werden. Wir legen größten Wert auf gute Zusammenarbeit zwischen SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern.
Gemeinsame Aktivitäten, Projekte und Feste sollen unsere Gemeinschaft bereichern.
Was wir erwarten:
Als katholische Privatschule orientieren wir uns an christlichen Werten. Wir erwarten von unseren SchülerInnen eine positive Einstellung gegenüber unseren Werten und Zielen, Lernbereitschaft, Engagement und eigenverantwortliches Mitwirken an unserer Gemeinschaft und an unseren sozialen Projekten.
Jahresberichte