ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

BORG Mistelbach

Steckbrief

Wir bieten Absolventinnen und Absolventen der Hauptschule bzw. der gymnasialen Unterstufe eine fundierte Allgemeinbildung und - je nach ihren Begabungen - zusätzlichen Unterricht in Schwerpunktfächern (5 Zweige: instrumental, bildnerisch, naturwissenschaftlich, Medien und Kommunikation, Basketball). Bestmögliche Ausbildung in allen Fächern und "Herzensbildung" unserer Schüler/innen (Persönlichkeitsbildung, soziale Kompetenz) sind unsere wichtigsten Ziele. Dies wird durch ein freundliches Ambiente und das Bemühen um ein gutes Schulklima unterstützt.

Jahresberichte
Podiumsdiskussion zum Thema Kleidervorschriften
am Podium: 3 Schüler:innen und 3 Professor:innen
Teilnahme: auf freiwilliger Basis in einem freien Zeitfenster, rege Teilnahme
Nachhaltigkeit im Spiegel der Matura-Prüfungsfächer und bei der Maturafeier
2023
Im Unterricht so gut wie aller Fächer spielen die SDG-Themen eine große Rolle - die Sensibilisierung für Umweltbewusstsein spiegelte sich bei den mündlichen Prüfungen und VWA-Präsentationen wider. Die reifen Antworten auf die Reflexionsaufgaben lassen hoffen,… mehr
SDG Projekt
2019
3tägiges Jahrgangsprojekt der 6. Klassen, klassenübergreifend wurde an von den SchülerInnen selbst gewählten SDGs (siehe unten) gearbeitet Vorgabe: ein Außentermin muss wahrgenommen werden mehr
Abschlussfoto der Beteiligten an der Veranstaltung
Faire und Regionale Vielfalt
2018
Teilnahme an der Veranstaltung "Faire und regionale Vielfalt" am 9.11.2017 im Stadtsaal Mistelbach, veranstaltet von der Fair Trade Gemeinde Mistelbach unter Mitwirkung der höheren Schulen. Im Vorfeld wurde die Teilnahme von mind. 1 Gruppe aus dem BORG anges… mehr
Ausstellung in der Aula des BORG Mistelbach
Ausstellung "Discover Fairness"
2017
Beherbergung der Ausstellung "Discover Fairness" in der Aula des BORG Mistelbach im Rahmen der Fairen Wochen 2017. Die Ausstellung gibt einen guten Einblick in die Textilindustrie (vor allem der Outdoor-Industrie, die sich gerne naturnah und ökologisch gibt) … mehr
neu gestalteter Vorplatz des BORG Mistelbach
BORG Mistelbach - spontane Mitorganisation einer Flüchtlings-Übergangsklasse
2016
Sparkling Science Projekt "Power Streams"
2015
In dem Projekt soll die Selbstreinigungskraft des Rußbaches im Kreuttal, einem stark nährstoffbelasteten aber nicht vollständig regulierten Gewässer, untersucht werden. Um diese zu bestimmen, werden Nährstoffe, die 7Cn übernahm die Messung von Ammonium und Ph… mehr
UmweltSLAM 2014
2014
Worum geht es? Der Weltumwelttag 2014 fand am 5.Juni statt. Die österreichische Umweltagentur E N U setzt als Veranstalter eine Kreativ-Kampagne in Schulen des Landes NÖ um. Durch die Interaktion mit Schülern findet ein gemeinsamer, kreativer Prozess statt… mehr
Vom Kommen und Bleiben
2013
Es handelt sich um ein fächerübergreifendes Projekt einer 5. Klasse (Fächer D, E, Religion) zum Thema Migration mittels Beschäftigung mit der eigenen Familiengeschichte. Dazu erstellten die SchülerInnen ihre Stammbäume und versuchten herauszufinden, ob es in … mehr
Wie fit sind die BORG-SchülerInnen?
2012
Zwei Sportwissenschaftler der Klinik Pirawarth - Mag. Martin Aimet und Mag. Reinhart Spiesberger - waren am 17. 1. zu Gast im BORG Mistelbach, um einige SchülerInnen aus der 7a und 7c im Rahmen des BORG-Jahresschwerpunkts "Gesundheit und nachhaltiger Lebenss… mehr
Uganda- ein Projekt von Schülern für Schüler
2011
Die Idee, ein Sozialprojekt zu starten, ergab sich im Rahmen einer pädagogischen Konferenz Ende des Schuljahres 2009/10. Dabei wurden verschiedene Möglichkeiten diskutiert, ehe wir uns an eine ehemalige Kooperation mit einer ugandischen Schule, der Micindo Mi… mehr
Ausgrenzungsprojekt: aus 2 Teilen 1) Zusammenarbeit mit dem JBBZ (jüdisches berufliches Bildungszen
2010
Im Laufe des Jahres knüpften die SchülerInnen der 8B und 8C des Musikzweiges (SchülerInnen wählen in der 7. Klasse Musik oder Bildnerische Erziehung) Kontakt mit SchülerInnen des JBBZ. Es wurden Texte verfasst und diese mit Cajons "vertont". Es gab ein Treff… mehr
Fair trade Stand
2009
Am Anfang des Schuljahres wurde in einer Besprechung der ÖKOLOG-KlassenkoordinatorInnen der Vorschlag gemacht, einen permanenten Fair trade Stand einzurichten. Daraufhin fanden sich 6 Schülerinnen, die sich bereit erklärten, Mittwochs und Freitags in den Pau… mehr
Errichtung eines Schulaquariums
2008
Im Herbst 2007 begann das Wahlpflichtfach Biologie der 6. Klassen mit der Planung eines Schulaquariums. Das Projekt wurde realisiert und im November fertiggestellt. Bilder und genaue Beschreibungen finden Sie unter www.einrichtungsbeispiele.de/index.php?lid=… mehr