Lernwerkstatt im Wasserschloss
Steckbrief
Die Lernwerkstatt und der Trägerverein "Mit Kindern wachsen" wurden 1990 von einer Gruppe junger Eltern gegründet. Sie bewegte - jenseits aller Dogmen und Ideologien - ein gemeinsames Ziel: den Kindern in der Schule und über die Schule hinaus die Neugierde und die Freude am Lernen zu bewahren. Im Herbst 1998 wurde die Chance ergriffen, das Wasserschloss Pottenbrunn mit 1.200 Quadratmetern Nutzfläche, einem großen Garten und einer Wasserfläche zu mieten. Hier boten sich nun geradezu ideale Bedingungen, alle Spiel-, Lern- und Arbeitsbereiche auf genügend Raum einzurichten.Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich hauptsächlich an den wissenschaftlichen Grundlagenforschungen von Jean Piaget, den entwicklungspädagogischen Materialien von Maria Montessori, den praktischen Erfahrungen von Mauricio und Rebeca Wild und den neuesten neurobiologischen Erkenntnissen.
Ein zentrales Anliegen unserer Initiative lautet:
"Wir bieten den Kindern die Möglichkeit, ihrer Natur gemäß zu leben und zu lernen.
Wir vertrauen in die natürlichen Lebens- und Entwicklungsprozesse eines jeden Menschen und in die Neugier und Gestaltungskraft der Kinder und Jugendlichen."
Die Lernwerkstatt ist Österreichs erste und derzeit einzige Modellschule für die von Gerald Hüther und Daniel Hunziker gegründete Plattform „Schulen der Zukunft“ .
Jahresberichte

Was hat das mit uns zu tun? - Eine Auseinandersetzung mit der Zeit des Zweiten Weltkriegs 2022
Die Jugendlichen wollten von sich aus eine genauere Auseinandersetzung mit dem Zweiten Weltkrieg und so entstand gemeinsam mit den Pädagog*innen ein mehrteiliges Angebot und Projekt zur Auseinandersetzung mit dem Zweiten Weltkrieg.
Dies beinhaltetete versch…
mehr

Tiny house Projekt 2021
Die Projektintention
Tinyhouse ist beides: Schuhlöffel und konkretes Bauvorhaben.
Schuhlöffel: Das Ziel ist nicht unbedingt, ein kleines Häuschen zu bauen. Den Projektinhalt würde ich eher mit „Wie bringe ich eine Idee vom Kopf in die Wirklichkeit“ beschrei…
mehr

„Bridging Borders – interkultureller Jugendaustausch“ 2019
Organisation einer internationalen Jugendbegegnung, die im Mai 2019 stattgefunden hat. 24 Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren aus 3 verschiedenen Ländern (Österreich, Deutschland, Schweden) verbrachten eine Woche gemeinsam am Schacherhof in Seitenstetten. …
mehr

Der Wurm Fress Club 2018
Ilayda die Austauschstudentin aus der Türkei hat in der Lernwerkstatt ein Müll – Kompostierungsprojekt initiiert, welches aus zwei Teilen bestand "Vermicomposting and Recycling" (Wurmkompostierung und Wiederverwertung).
Für diesen Part haben wir uns zunäch…
mehr

"Schulpolitk" - Demokratie unplugged 2017
Anlässlich der Bundespräsidentenwahl entstand bei den SchülerInnen die Idee einer internen Schulwahl: Der Wahlprozess samt Inhalten beruhte auf realen bildungspolitischen Bedingungen: Gründung von Parteien-Parteiprogramme, Wahlveranstaltungen und Wahlplakate,…
mehr
