ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Volksschule St. Aegyd a.N.

Steckbrief

Kleine 4-klassige Volksschule mit besonderen Stärken 

Jahresberichte
Schulfach "Glück"
2023
Nach den letzten Schuljahren (Corona) stellen die Lehrenden in allen Schulstufen deutliche Defizite im sozialen Bereich fest: geringe Frustrationstoleranz, Schwierigkeiten bei der Arbeit im Team, verringerte Konfliktfähigkeit, und Verwendung einer respektlose… mehr
Was macht mich glücklich?
2021
Die verschiedenen Facetten von Glück erkennen können, die positive Auswirkungen im Klassenverband spüren und davon als Schulgemeinschaft profitieren.
Was macht mich glücklich?
2020
Die verschiedenen Facetten von Glück erkennen können, die positive Auswirkungen im Klassenverband spüren und davon als Schulgemeinschaft profitieren.
Psychosoziale Gesundheit für LehrerInnen
2019
Uns war in diesem Jahr die körperliche und psychische Gesundheit der LehrerInnen sehr wichtig. Das verankerten wir auch im Entwicklungsplan. "Das Wissen und das Abschätzen-Können eigener Grenzen sollen helfen, über das ganze Schuljahr die Energieressourcen … mehr
Psychosoziale Gesundheit
2018
Das Thema 2 unseres Entwicklungsplanes lautete: Psychosoziale Gesundheit. Dadurch wollten wir den wertschätzenden Umgang miteinander schärfen- unter den SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern. Mit gemeinsamen Monatsschwerpunkten wurde das Miteinander inner… mehr
Unsere erfolgreichen Langläufer
Kinderrückenschulung
2017
Rückenschulung Wir haben als Abschluss von Thema 2 unseres Entwicklungsplanes die Kinderrückenschule gewählt, damit in den Kindern möglichst früh das Bewusstsein geweckt wird, wie wichtig die Funktion der Wirbelsäule ist, um Spätfolgen zu vermeiden. … mehr
Errichtung einer Freiraumklasse
2016
Wir gestalten unseren Schulgarten neu.
2015
Wir sind in der glücklichen Lage, einen großen Schulgarten zu haben, in dem in den letzten Jahren laufend Bereiche neu gestaltet wurden. Im vorigen Jahr nahmen wir dann eine Schulgartenberatung von „Natur im Garten“ in Anspruch, um neue Ideen für die Gartenge… mehr
Bewegungsfreundliche Schulraumgestaltung "Schule bewegt gestalten"
2014
Mit Hilfe der Bewegungsraumgestalterin der Gebietskrankenkasse machten wir eine gemeinsame Schulbegehung und entdeckten die Plätze, wo im Schulhaus noch zusätzliche Bewegungsräume geschaffen werden könnten. Eine Lehrerfortbildung gab es für einen bewegten Un… mehr
"Gesunde Volksschule" - Psychosoziale Gesundheit
2013
Im Rahmen des Projekts "Gesunde Volksschule" suchten wir uns den Schwerpunkt "Psychosoziale Gesundheit" aus, wobei für uns die Persönlichkeitsstärkung - die körperliche Wahrnehmung - und ein Konzentrationstraining sehr wichtig waren und sind. Wir wollen über… mehr
Klimaaktionswoche - Der Garten - unser Speisezimmer und unsere Vorratskammer
2012
Unser Schulwart stellte für uns ein Hochbeet her. Die SchülerInnen der zweiten Klasse setzten darin Radieschen, Schnittlauch und Erdbeeren ein. Die vierte Klasse setzte Kräuter ein. Die dritte Klasse legte Erdäpfel (Miniprojekt geplant im Herbst).Am 31. Mai b… mehr
Waldtage
2011
Im Jahr des Waldes und da wir in in der waldreichsten Gemeinde Niederösterreichs wohnen, haben alle Klassen im und mit dem Wald gearbeitet. Die 1. Klasse besuchte im Jahreskreis ihren Klassenbaum, eine Buche. Sie bauten ein Waldsofa und gestalteten Waldhäusc… mehr
Kinder gesund bewegen!
2010
Kinder gesund bewegen ist eine Initiative des Sportministers in Zusammenarbeit mit der Österr. Bundes- Sportorganisation und den Sport- Dachverbänden. Wir nahmen das Angebot vom ASKÖ mit Hopsi Hopper an. Die Klassen erhielten zusätzliche Einheiten mit einem S… mehr
Bau eines Insektenhotels
2009
Kennenlernen verschiedener Insekten - Lebensraum Bau einer Holzkonstruktion Befüllen des Hotels Beobachtungsaufgaben rund um unser Insektenhotel
Waldlehrpfad der 4. Klasse
2008
Am 28. April 2008 pflanzten wir bei Familie Heindl in der Unrechttraisen für den "Baumlehrpfad" der 4. Klasse unsere Bäumchen. Die Kinder setzten folgende Bäume ein: Weißkiefer, Rotbuche, Europäische Lärche, Gemeine Fichte, Bergahorn. Der "Lebensbaum" der g… mehr