ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Nationalparkmittelschule Winklern

Steckbrief

Mittelschule mit fremdsprachlichen und kreativen Schwerpunkten. Schulleitbild: Nationalparkhauptschule mit spezeillem schulautonomem Programm.

Jahresberichte
Super-Food "Munggnriegel"
"Super-Food-Riegel" aus regionalen und saisonalen Lebensmitteln
2024
Gemeinsam mit der Fachhochschule Joanneum Graz haben unsere SchülerInnen in einem Workshop mit "Munggn" experimentiert. Das Ergebnis waren herzhafte und süße "Super-Food-Riegel". Wertgelegt wurde dabei auf Produkte, die ausschließlich regional angebaut und h… mehr
Schüler und Schülerinnen im Stöpselfieber"
Unsere Schule im "Stöpselsammelfieber"
2023
Wir sammelten Getränkeverschlüsse um Bäume in Österreich zu pflanzen. Durch diese Aktion zeigten wir unseren SchülerInnen auch, sie einfach Kreislaufwirtschaft funktioniert. mehr
Alpenrobben-Schüleraustausch
Die Alpenrobben sind unterwegs!
2022
Die Alpenrobben, das sind 28 Schüler*innen aus Deutschland und Österreich, die zwei Jahre intensiv zusammen arbeiten. Sie leben im oberen Mölltal und in Ostriesland – im Nationalpark Hohe Tauern und im Nationalpark Wattenmeer. Sie wollen die Besonderheiten be… mehr
Schüler:innen in Aktion
Flurreinigung
2021
Die Wege der Umgebung werden in Abschnitte eingeteilt und den einzelnen zugeteilt.
Fächerübergreifendes Projekt zum Thema "Lesen"!
Anlegen einer Blumenwiese / Schmetterlingswiese
2020
Geplant war, mit den 1. Klassen, im Schulgarten eine Blumenwiese / Schmetterlingswiese anzulegen. Weiteres sollten die SuS dadurch die Möglichkeit bekommen, Insekten zu beobachten und zu erforschen. mehr
Lesemotivation im Kindergarten
Lesemotivation beginnt bereits im Vorschulalter - Kooperation mit dem Kindergarten
2019
Schülergruppen haben eine Vorlesestunde für die Vorschulkinder im Kindergarten eigenständig vorbereitet und diese durchgeführt.
Mülltrennung
Umweltzeichen
2018
alle Bereiche wurden überarbeitet und ergänzt und schlussendlich überprüft
Steingarten der NMS Winklern
Anlegen eines Steingartens
2017
Schüler der VS und der NMS haben in Zusammenarbeit einen Steingarten im Eingangsbereich der NMS angelegt.
Bilder zu Abfallprofis
Abfallprofis
2016
Ausbildung der Schülerinnen zu zertifizierten Abfallprofis
"Grüne Kosmetik - selbst gemacht"
2015
SchülerInnen stellten unter fachkundiger Anleitung einer Kräuterpädagogin aus heimischen Obst, Gemüse und Kräutern verschiedene Kosmetikartikel her. Es war eine wertvolle Erfahrung für die Kinder, dass sie sahen, dass man auch ohne chemische, die Umwelt belas… mehr
Gesunde Jause
2014
Nach Auswertung des Fragebogens der Schüler zu ihrer jausen Auswahl wurden gezielte Maßnahmen ausgewählt, um den biologischen Faktoren einer gesunden Jause gerecht zu werden. In Zusammenarbeit mit dem "Jausenlieferanten" (SPAR Geschäft) wurden gesunde, schmac… mehr
"Müll in unserem Lebensraum" - Wie können wir unsere Landschaft und un seren Wohnort sauber halten?
2013
Das Projekt zu dem oben erwähnten Thema wurde von der 3d nach der Teilnahme an der Waldpädagogik am Beginn des Schuljahres 2011/12 gestartet. Das Projekt, welches als zentrales Thema den Umweltschutz hat und der Nachhaltigkeit dient, findet seinen Abschluss i… mehr
"Wir machen weniger Müll" - Ausschreibung eines Projektes des Abfallwirtschaftsverbandes
2012
Ziel war es, die Schüler zur Müllvermeidung zu motivieren. Die 3c Klasse mit Klassenvorstand Maria Sommer nahm an diesem Projekt teil und beeindruckte die Jury mit einer besonderen Idee: "Verwertung von Getränkedosen und Verschlusskapseln". Dabei fertigten si… mehr
Zeichenwettbewerb zum Thema "Klimaschutz"
2011
Mit einem Schülerwettbewerb unter dem Motto "Reise in die Zukunft" sollte die Kreativität von Kindern und Jugendlichen gefordert werden. Sie waren eingeladen Geschichten, Zeichnungen oder Modelle zu produzieren, die das Leben auf der Erde im Jahre 2100 beschr… mehr
Müllaktionstag
2010
Fächerübergreifend wurden die Probleme vor allem die Vermeidung von Müll und der vorsichtige Umgang mit den Ressourcen behandelt. In Werken wurden Fantasiefiguren aus Müll gebastelt. Die Chorschüler haben einen Müllblues mit eigenem Text und Musik kreiert. … mehr
1. Kärntner Ölolog-Tag
2009
a) Vorbereitung und Vertiefung des Begriffes Ökologie. b) Diskussionen in der Gruppe. c) Planung und Durchführung der Lehrausgänge.
Gefährliche Handystrahlung
2008
Die 4b Klasse hat sich mit dem Thema "gefährliche Handystrahlung" auseinandergesetzt. Die SchülerInnen beschäftigten sich mit verschiedenen Themen, wie Strahlenaufnahme und deren Auswirkungen auf den menschlichen Organismus. Auch auf die 10 medizinischen Hand… mehr