BG/BRG Billrothstraße 73 (GRG 19)
Steckbrief
Organisation: Gymnasium mit Französisch ab der 3. Klasse, Realgymnasium mit Science in 3. und 4. Klasse, Tagesbetreuung in der Unterstufe, in der Oberstufe individuelles Kurssystem "Modulare Oberstufe"<br /> <br /> Lage: Die „Schule im Grünen“ ist durch eine einmalige Lage inmitten ausgedehnter Grün- und Sportanlagen im 19. Bezirk in Wien-Döbling gekennzeichnet. Dadurch sind Unterricht, Pausen, Nachmittagsbetreuung und Freizeit im Grünen möglich. Die Schule ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln (S45, 38, 39A, 35A, 10A) sehr gut erreichbar.<br /> <br /> Ausstattung: Sportanlagen: Fußballplatz, Volleyballplatz, Handballplatz, Basketballplatz, Kugelstoß- und Weitsprunganlagen, Laufbahn; Sonderräume: Physik, Biologie, Chemie, Informatik (2), Technisches Werken, Textiles Werken, Bildnerische Erziehung (2), Musikerziehung (2), Turnsäle (2); Zusätzlich: Veranstaltungssaal (mit Bühne und Tonanlage), multimediale Schulbibliothek, eigene Räumlichkeiten für die Nachmittagsbetreuung, Schulbuffet, tw. überdachter Innenhof, Pausenhof, Schulgarten
Jahresberichte

Tiere, Natur und wir 2022
Besonders stolz sind wir heuer auf eine gelungene sinnvolle Reise nach Kroatien, die im Zeichen des Tierschutzes stand. Im Vorfeld wurde Futter für Kroatienhunde gesammelt und der Besuch des Tierheims Snoopy bei Pula mit einer Führung und einem Vortrag, aber …
mehr

Bienenprojekt 2021
Im August 2020 wurden drei Bienenstöcke mit Reinzuchtkönigin angeschafft, um am Schulstandort einen Standplatz für Bienen zu etablieren. Aufgrund der hohen Varroabelastung der Völker konnte leider keines der Völker erfolgreich überwintert werden. Im Frühjahr …
mehr

Bienen 2020
Imkerei hat in Wien eine lange Tradition, welche besonders von Kaiserin Maria Theresia gefördert wurde. Anton Jansa war der Rektor der weltweit ersten Imkerschule im Augarten in Wien und Autor von Lehrwerken zur Imkerei. Nach der Schließung der Imkerschule wu…
mehr

Schule im Grünen 2019
Unser Innenhof sowie der Außenbereich unserer Schule werden seit Jahren immer wieder verschönert. Im Zuge des Projektes „Green4brain“ mit der Boku (Sparkling Science) konnten SchülerInnen ihre persönlichen Erholungswerte in unterschiedlicher Umgebung drinnen …
mehr

Unsere Schule wird noch grüner! 2018
Durch eine große Befragung durch 7. SCI Klassen von SchülerInnen aller Schulstufen, LehrerInnen und Schulpersonal wissen wir mittlerweile, SchülerInnen sowie LehrerInnen und anderes Schulpersonal wünschen sich mehr Natur im Innenhof und viele Sitzgelegenheite…
mehr

Innenhofbegrünung 2017
Ständig wird unser schönes weitläufiges Schulgelände weiter gestaltet, einen großen Beitrag dazu leistet Prof. Walcher mit seinen wundervollen Kunstwerken, Spiel- und
Sitzgelegenheiten im Freien! Ein besonderes Anliegen ist es uns nun den Schulinnenhof nach …
mehr

Alley Cat - Stop Littering 2016
Projekte über Straßenkatzen im Libanon und Müll dominieren das Schuljahr 2015/16.

Urban farming - Hochbeet und Flaschentürme
2015
LehrerInnen (Thekla Georgoulis-Mallek, Petra Kerschl-Barnucz und Ute Schacherl-Huspeka) und Kinder des Tagesschulheims bauten gemeinsam mit einem Experten ein Hochbeet im Schulhof. Dafür haben wir als Ökolog Schule beim Bildungsförderungsfonds um Finanzierung…
mehr

Müllkommission - ein satirischer Kurzfilm 2014
Julia Ponta bereitete gemeinsam mit ihren SchülerInnen der 3A Klasse in Bildnerischer Erziehung eine Fun-Reportage vor. Verschiedene Klassen der Unter- und Oberstufe wurden während des Unterrichts überrascht. Die SchülerInnen dokumentierten die Sauberkeit und…
mehr

SchülerInnen für SchülerInnen (Vortrag DDr. Martin Balluch über Tierethik und Müllsammelaktion) 2013
Im Modul Umwelt- und Tierschutz planten die SchülerInnen den Tierrechtsexperten DDr. Martin Balluch, Obmann des Vereins gegen Tierfabriken (VGT) einzuladen. Es kam Ihnen die Idee, diesen Vortrag auch für andere interessierte SchülerInnen zu organisieren. Die …
mehr

Mülltrenn-Gewinnspiel 2012
Die Schüler sind für die Trennung von Plastikflaschen und Papier selbst verantwortlich. Da in letzter Zeit die Trennung nicht so gut funktionierte, wurde spontan ein Mülltrenn-Gewinnspiel ins Leben gerufen. An unserer Ökologwand gab es Information zum Mülltre…
mehr

Ökologisierung des Schulbuffets 2011
Verschiedene Maßnahmen sollen getroffen werden, um einerseits vermehrt gesündere Speisen und Getränke an unserem Buffet anzubieten und andererseits das Bewusstsein der SchülerInnen dahingehend zu stärken, dieses Angebot auch anzunehmen. Neben dem verstärkten …
mehr

Klasse im Grünen - die Freiluftklasse des GRG 19 2010
Ab sofort hat das GRG 19 in Wien eine Klasse im Grünen. In dieser im Rahmen eines ÖKOLOG-Projektes geschaffenen Freiluftklasse soll es möglich sein, unter guten Bedingungen, in angenehmer und ruhiger Atmosphäre, Unterrichtsstunden im Freien abzuhalten. Beding…
mehr

ÖKO-AWARD "Lebensraum Klasse" 2009
Alle Unterstufenklassen nahmen am Wettbewerb teil. Im Laufe von 3 Monaten sollten verschiedene Aktivitäten durchgeführt werden, die dazu beitragen die Klassenräume freundlicher, wohnlicher, sauberer, bzw. einfach schöner zu gestalten. Neben der funktionierend…
mehr
