ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Allgemeine Sonderschule Schwechat

Steckbrief

Hauptschulabschluss für ASO-SchülerInnen
Berufsvorbereitung
Förderklasse
Tiergestützter Unterricht (Hund, Pferd)
Sport, Bewegungserziehung, Gesundheit, Umwelt
“Schule zum Wohlfühlen”

Jahresberichte
Ökolog-Pinwand
Weil jeder Tag und jede Tat zählt
2024
Als Team der Bertha von Suttner Schule ist es uns ein Anliegen unsere Schülerinnen und Schüler in ihren Kompetenzen zum Themenbereich "Ökolog" zu sensibilisieren, zu fördern und zu stärken. Aufgrund der Zusammenarbeit wird dies auf vielfältige und schüleror… mehr
Häkelkorb
Miteinander - Füreinander gestalten wir unsere Mit-Welt
2023
Kontinuierliche Maßnahmen und Projekte ad. Gesundheitsförderung; Natur erleben im Schulumfeld; Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld; Schulklima und Partizipation Jahresprojekte: Projekttage am Biobauernhof Jahresprojekt: Gestaltung "Erlebniswelt Schulgarten" mehr
Täglich eine gesunde Jause
Kaufen ohne Verpackung
2019
Kinder gestalten täglich das "Gesunde Jausen Buffet".Dazu wird Joghurt selbst gemacht, Salat, Kräuter, Tomaten wurden im Schulgarten gepflanzt, Obstbäume im Schulgarten abgeerntet. Somit haben alle Kinder der Schule auf Verpackung verzichtet in dem sie die Ja… mehr
Die ersten Pflanzen
Gemüse-Pyramide
2018
Die Kinder der 2A haben eine Gemüse-Pyramide selbstständig aufgebaut und sich das Wissen um die richtige Bepflanzung angeeignet. Die Samen wurden eingesetzt und die Beete regelmäßig betreut. Die bereits gewachsenen Salate und Radieschen werden inzwischen für … mehr
Kartoffelpyramide
2015
Die Schüler und Schülerinnen der ASO und S Klassen haben gemeinsam eine Kartoffelpyramide für den Schulgarten gebaut. Aus langen Holzbrettern, verschiedenen Sägen, Nägeln, Hammer, Erde und Kartoffeln haben sie es mit einer Anleitung selbstständig und gemeinsa… mehr
Kein Titel angegeben
2014
Klimaveränderung...Klimaschutz - und was jede/r einzelne dazu beitragen kann!
2013
Die SchülerInnen erfuhren verschiedene Aspekte der globalen Erderwärmung und wie sie alle etwas zum Schutz unserer Erdatmosphäre beitragen können, konkrete Auswirkungen ihrer alltäglichen Handlungen wie können wir das Klima schützen - Änderung der Lebenswei… mehr
Gartenprojekt
2012
Die SchülerInnen des Berufsvorbereitungsjahres gestalteten gemeinsam mit ihrem Lehrer ein Hochbeet und eine Kräuterspirale. Es wurde verschiedenes Gemüse angebaut, das dann im Kochunterricht und bei der gesunden Jause verwendet wurde. mehr
Bewegungsförderung
2011
In drei Klassen und während der Nachmittagsbetreuung wurde durch eine Bewegungstainerin gezielt Bewegungsförderung angeboten.
"Das Meer - ein bedrohter Lebensraum"
2010
Erarbeitung des Themas Abfall im Unterricht und Exkursion zum Abfallwirtschaftsverband Schwechat globales Denken und Erfassen von Zusammenhängen hinsichtlich Abfall und bedrohtem Lebensraum Meer Meerestiere lebensgroß nachbilden und Erstellung von Wandtafe… mehr
Pflege des Schulgartens
2009
In Zusammenarbeit mit einer Gärtnerei wurden die Hecken geschnitten, der Rasen geschnitten, Laub gerecht, Unkraut bekämpft (Disteln), eine Naschecke (Himbeeren, Brombeeren, Ribisel) wurde angelegt,die Hochbeete wurden neu gefüllt, die Blumenbeete wurden der J… mehr
Gesunde Ernährung - Gesunde Jause
2008
Information der Umweltberatung mit "Wissen zum Essen" für Lehrerkollegium klassenspezifische Auseinandersetzung mit dem Thema anschließend gesunde Jause: gemeinsamer Einkauf von frischem Vollkorngebäck in einer örtlichen Bäckerei und selbst Herstellen von A… mehr