NÖMS Hohenberg
Steckbrief
LERNEN - REIFEN - VERANTWORTUNG ÜBERNEHMEN In den vier Jahren an unserer Schule erhalten die Schülerinnen und Schüler das Rüstzeug für ein erfolgreiches Leben. Wir achten darauf, dass unsere Schüler und Schülerinnen Verantwortung für ihr eigenes Leben übernehmen. Unsere Schülerinnen und Schüler werden zu ihren bestmöglichen Leistungen herangeführt. Sie sollen zu Persönlichkeiten heranreifen, denen eine erfolgreiche Zukunft offen steht.
Jahresberichte

Bewegt durchs Schuljahr 2022
Im Rahmen unseres Jahresprojekts "Verschiedene Sportarten aus anderen Ländern" haben wir, gemeinsam mit der Mittelschule St. Aegyd ein Sportfest veranstaltet.

Gestaltung der Klassen, des Ganges und des Gartens 2021
In der Umfrage zum Schulklima wurde erhoben, was sich die Schüler zum Wohlfühlen in der Schule wünschen: z.B. Sofa im Klassenzimmer, andere farbliche Gestaltung im Schulgebäude, Klettergerüst, Rutsche, Schaukel, Spiele für den Schulfreiraum, usw.
Die Maßnahm…
mehr

Präsentation des Büchleins im Rahmen eines Schulfestes 2020
Am 24.1.2020 fand die Präsentation der Arbeiten des Kunstprojektes statt. Alle Schüler und Schülerinnen der Schule und ihre Eltern und Verwandten waren eingeladen und auch Ehrengäste von Gemeinde, Elternverein und Schulaufsicht.
Schülerarbeiten waren im Zeic…
mehr

Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld: Kunstprojekt Blick_wechsel mit Neuhauser Kunstmühle 2019
Im Schuljahr 2018/2019 hat die NMS an einem Projekt von Kulturkontakt Austria im Programm Blick_wechsel zusammen mit dem Tandempartner Neuhauser Kunstmühle gearbeitet: 1. und 2. Klasse: In der unverbindlichen Übung Kunstprojekt, in Deutsch, Bildnerische Erzie…
mehr

Kosmetik- und Haarstyling Workshop 2018
Im Rahmen des Jahresthemas "Achte auf deinen Körper" - Körperbewusstsein nahmen die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse an einem Kosmetikworkshop teil. Eine Kosmetikerin erklärte ihnen die Gesichtspflege in drei Schritten: Gesichtsreinigung mit eine…
mehr

Gesunde Schuljause 2017
Einen Monat lang wurden die Jausengewohnheiten der Kinder erhoben. Diese Daten wurden dann im Informatikunterricht ausgewertet. In den Jausenschwerpunktwochen wurde den Schülern in der großen Pause gesundes Obst und Gemüse angeboten.
mehr
