ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

BHAK/BHAS Oberwart

Steckbrief

Mit Beginn des Schuljahres 2020/21 startete die BHAK/BHAS Oberwart mit einem neuen Zweig - die neue HAK-Ausbildung "English+" mit mehr Englisch in vielen Unterrichtsgegenständen. In der Zielsetzung von "HAK ENGLISH PLUS" steht die zusätzliche Kommunikation in Englisch bzw. die teilweise Erarbeitung von Lehrinhalten in englischer Sprache im Vordergrund. Die Schüler/innen bekommen damit die Möglichkeit, die englische Sprache im Rahmen der Ausbildung praxisnah zu erleben. Des Weiteren wird durch eine Kooperation mit der SOB Pinkafeld den Schülerinnen und Schülern der "Handelsschule für Sozialmanagement Oberwart" neben der abgeschlossenen schulischen Ausbildung in einer BMS - inkl. staatlicher Unternehmerprüfung - zusätzlich der Weg in Richtung einer Ausbildung an der SOB Pinkafeld eröffnet. Mit ECONOMIX wird der Praxisbezug unserer Ausbildung stark erweitert; durch Kooperationen jeder einzelnen Klasse über die gesamte Ausbildungszeit "KLASSE FIRMA!" mit Firmenpartnern aus Oberwart und Umgebung wird es den Schülerinnen und Schülern im Unterricht ermöglicht, unternehmerische Abläufe praxisgerecht kennenzulernen und zu leben! Zusätzlich zur Integration der "KLASSE FIRMA!";-Partner in den Unterricht können sich die Schüler/innen in ihrer Ausbildung spezialisieren: Media-Management; E-Business; Controlling/Wirtschaftspraxis/Steuern; Entrepreneurship und Managemen; Gründung und Führung von kleinen und mittleren Unternehmen Die Vorbereitung auf praxisrelevante Zertifikate (IT, kfm. Zertifikate, Sprachen) wird vertiefend angeboten. Durch die enge Kooperation mit Vereinen und Organisationen bietet der Unterricht zusätzlich intensive Einblicke in professionelles Projekt- und Eventmanagement, wo die Schüler/innen mitarbeiten und mitlernen. Betriebliche Praktika ergänzen und vertiefen die Ausbildung.

Jahresberichte
Flyer "Sustainable Hours"
Sustainable Hours
2022
Schüler/innen der 5. HAK-Klassen gestalten für Schüler/innen der 1.HAK einen Projekt-Vormittag unter dem Titel "Sustainable Hours"! Mittels Mind- Map und Präsentationen über die Themen „Wald“ und „Naturschutz und Schutzgebiete“ führten die Schülerinnen und S… mehr
Titelblatt des Projektjournals
Exploring the Pinka
2021
Durchführung eines Projekttages "Exploring the Pinka" und schwerpunktmäßiger Unterricht zum Thema Wasser (Qualität, Wasserknappheit, Politik,...)! Erstellen eines Projektberichtes in englischer Sprache. mehr
„Umweltschutz -Es ist Zeit für eine Veränderung"
Diplomarbeit „Umweltschutz - Es ist Zeit für eine Veränderung!“
2020
Die Diplomarbeit mit dem Titel „Umweltschutz - Es ist Zeit für eine Veränderung!“ besteht aus drei verschiedenen Teilbereichen. Das Jahr 2019 war von Naturkatastrophen geprägt. Fast keine Region der Erde blieb heuer vom Klimawandel verschont. Anhand dieser… mehr
Wir für die Umwelt!
HAKgoesPLOGGING
2019
Bis 2030 soll das Abfallaufkommen durch Vermeidung, Verminderung, Wiederverwertung und Wiederverwendung deutlich verringert werden. Gemäß dem Motto „think globally, act locally“ beschlossen die Schülerinnen und Schüler des 2. Jahrganges der Handelsakademie,… mehr
PETcycle- Das ewige Leben einer Plastikflasche
2018
Reduse, Re-Use, Recycle von PET-Flaschen – das ist ein komplexer Kreislauf, über den nur wenige Menschen richtig gut informiert sind, der aber für alle wichtig ist. Deshalb beschäftigen sich die SchülerInnen der 4AK der Handelsakademie Oberwart damit, und geh… mehr
Schulübergreifende Diplomarbeit
„Let’s go green! – die Umgestaltung des Schulgartens der BHAK/BHAS Oberwart“
2017
Die erste schulübergreifende Diplomarbeit im Burgenland mit dem Titel „Let’s go green! - die Umgestaltung des Schulgartens der BHAK/BHAS Oberwart“ besteht aus drei verschiedenen Teilbereichen. Diese beschäftigen sich mit den Wünschen und Vorstellungen der Sch… mehr
„Let’s go green! – die Umgestaltung des Schulgartens der BHAK/BHAS Oberwart“
2016
Schultypenübergreifende Diplomarbeit „Let’s go green! – die Umgestaltung des Schulgartens der BHAK/BHAS Oberwart“ mit der HTBLA Pinkafeld als Impuls zur Neugestaltung des Schulgartens der BHAK/BHAS Oberwart. mehr
Wasser ist Leben - ein naturwissenschaftlicher Projekttag zum Thema Wasser
2015
Die Schüler/innen der 1ABK und 2AS unternahmen eine Exkursion an das Ufer der Pinka. Sieben Gruppen hatten die Aufgabe verschiedene Parameter bezüglich Wasserqualität zu untersuchen. Unter anderem wurde das Wasser auf pH-Wert, Wasserhärte, Fließgeschwindigke… mehr
22 FOR NATURE (Junior - Firma)
2014
Die SchülerInnen der 3AK (unter der Leitung von Prof. Mag. Martina Muhr) stellten im Rahmen einer Junior - Firma Geschenks - Artikel und Dekorationsmaterial aus Verpackungsmüll u. Reststoffen her. Diese wurden dann in der Schule und außerhalb der Schule bei d… mehr
Fair-Trade-Point
2013
Am Ende des Unterrichtjahres 2011/12 beschlossen Schülerinnen der 2AK den Fair-Trade-Stand von der damaligen 3BK zu übernehmen. Die Schülerinnen wollten im Unterrichtsjahr 2012/13 ein Projekt dürchführen, das im Spannungsfeld von Marktwrtschaft und fairem Han… mehr
Tansania - gemeinsam stark
2012
Schülerinnen der 5. Klasse der BHAK Oberwart zeigten hohes soziales Engagement indem sie die Organisation der Missionare des Hl. Franz von Sales ünterstützten. Eine Aufgabe war, die Erstellung einer zweisprachigen Website, die man unter "msfs-eastafrica.com" … mehr
Modellprojekt "Gemeinsam gesund"
2011
Im Unterrichtsjahr 2010/11 wurden mit Schülern und Lehreren der Handelsschule folgende Aktivitäten durchgeführt: Ernährungsworkshops, Pausenverpflegung, Fitnesstestung, "3000 Schritte zusätzlich, weil jeder Schritt zählt" Schrittzähler, Nordic Walking Schn… mehr
"Gemeinsam gesund "im Bezirk Oberwart
2010
In einem Planungsworkshop haben LehreInnen die Themenbereiche Bewegung, Ernährung und psychosoziale Gesundheit ausgewählt. Zu Beginn des Kalenderjahres wurde mit der Umsetztung der einzelnen Bereiche begonnen. Zu Beginn der Aktivitäten wurden LehrerInnen und… mehr
Sozialprojekt mit der Wohngemeinschaft Spitzzicken
2009
Am 25. März 2009 haben wir mit den Überlegungen für unser Projekt begonnen. Durch Brainstorming sammelten wir viele Ideen und entschieden uns dann einstimmig für ein soziales Projekt. In der darauffolgenden Stunde wurden erneut durch Brainstorming konkrete Th… mehr
Fair-Trade Weltladen Pinkafeld
2008
Eine Projektgruppe der Schule arbeitete eng mit den Geschäftsführern des Weltladens und Vertretern der Franziskusgemeinede in Pinkafeld zusammen. Der Auftakt für das Projektteam fand beim Weltladentag am 12. Mai 2007 statt, bei dem Interessierte mit fair geh… mehr