Mittelschule Graz - Kepler
Mittelschule
Vielfalt.
Durch ein vielfältiges Angebot an unserer Schule entwickeln wir die Begabungen, Fähigkeiten und Interessen unserer Schülerinnen und Schüler.
Leben.
An unserer Schule legen wir Wert auf ein wertschätzendes und respektvolles Miteinander. Wir stärken das Verantwortungsbewusstsein der Schülerinnen und Schüler, unterstützen sie beim Erwerb von Sach- sowie Sozialkompetenz und bieten Konzepte für eine positive Lebensgestaltung.
Lernen.
Die Orientierung an den unterschiedlichen Lernbedürfnissen und Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler steht im Mittelpunkt unserer Unterrichtsarbeit<br /> <br /> Wahlpflichtfächer: Informatik, Musik und Theater, Kreatives Gestalten, Naturwissenschaftliches Experimentieren und Robotik, Schreibwerkstatt, Coding, Gesunde Ernährung

Den Wald mit allen Sinnen kennenlernen
2024
Die Vorbereitung für das Waldprojekt begann zu Beginn des Schuljahres. Das Lehrerkollegium entwickelte einen fächerübergreifenden Lehrplan, der verschiedene Aspekte des Waldes abdeckte:
o Biologische Vielfalt und Ökosysteme
o Bedeutung des Waldes für das …
mehr

Müll trennen - Ressourcen sparen: Man ist nie zu klein, um einen Unterschied zu machen.
2023
Im vergangenen Schuljahr hatten wir uns das Ziel gesetzt, das Bewusstsein für Mülltrennung in unserer Schule zu stärken. Mit unterschiedlichen Projekten und Aktivitäten haben wir daran gearbeitet, dieses Ziel zu erreichen: als Schwerpunktthema in den Projektt…
mehr

15 Jahre ÖKOLOG Schule
2022
Unser Jahresziel im Schuljahr 2021/22 lautete “Kleine Veränderung - große Wirkung”. Über das ganze Jahr wurden Aktionen und Projekte durchgeführt, um die Schüler:innen zu ökologisch und sozial nachhaltigem Handeln anzuregen.
Im Rahmen eines schulweiten Ma…
mehr

Wildbienenworkshop und Nisthilfenbau
2021
„Man liebt nur was man kennt, und man schützt nur was man liebt.“ (Konrad Lorenz)
In diesem Sinn hatte die 2A Klasse die Möglichkeit an einem Workshop von “WiBie – Wild Bee Pollination Conservation” teilzunehmen und einen Vormittag lang in die Welt der heimi…
mehr

Mentale Stärke und Achtsamkeit für ein gutes Klassenklima
2020
In diesem Schuljahr wurden mit den Schülerinnen und Schülern der 3A-Klasse Workshops durchgeführt, die durch unterschiedliche Maßnahmen eine Stärkung des Klassenklimas als Ziel hatten.
Im ersten Workshop mit dem Thema "Think big - Denkt euch groß und stark!"…
mehr

Vermittlung von Gesundheitskompetenz
2019
Unsere Ziele im Schuljahr 2018/19 waren die Vermittlung von Gesundheitskompetenz und die Steigerung des Wohlbefindens an der Schule.
Gesundheitsfördernde Themen wie Ernährung, Bewegung, aber auch die psychosoziale Gesundheit wurden daher an unserer Schule au…
mehr

Müllvermeidung, Mülltrennung sowie Teilnahme am "Steirischen Frühjahrsputz"
2018
Abfallberatung - ein Workshop in den 1. Klassen
In diesem Workshop des Umweltamtes der Stadt Graz erhielten die Schülerinnen und Schüler der 1A-Klasse Informationen zu den Themen „Abfallvermeidung“ und „richtige Mülltrennung“.
Die Schwerpunkte des Work…
mehr

Lärmschutzmaßnahmen an der Schule
2017
Es wurden „Lärm-ExpertInnen“ ausgebildet, die ihr Wissen als „Peers“ an ihre MitschülerInnen weitergaben. Diese SchülerInnen führten auch Schallpegelmessungen durch und konfrontierten ihre Mitschülerinnen mit den Ergebnissen. Es wurden auch Workshops zum Them…
mehr

Ausbildung von Peer-MediatorInnen
2016
SchülerInnen wurden zu Peer-MediatorInnen ausgebildet. Sie wenden Konfliktlösungsstrategien im Schulalltag an und führen Peer-Mediationen durch.

Ausbildung zu Peer-MediatorInnen
2015
Die Ausbildung fand an 12 Nachmittagen zusätzlich zum regulären Unterricht jeweils einmal pro Woche in einer Doppelstunde statt. Am Ende der Ausbildung wurden Abschlusstests durchgeführt.
Nach erfolgreich abgelegter Prüfung erhielten die ausgebildeten Schüle…
mehr

Lärmschutzmaßnahmen an der Schule
2014
Die NMS Graz-Kepler ist seit dem Schuljahr 2013/2014 Partnerschule im STGKK-Netzwerk „Gesunde Schule, bewegtes Leben“.
Die Schwerpunkte der Zusammenarbeit mit der StGKK in diesem Schuljahr waren Maßnahmen zur Vermeidung von Lärm, Peer-Mediation und die Förde…
mehr

Aktionstage gegen Lärm
2013
Die steirischen Ökolog – Schulen waren am 24. April 2013 aufgerufen einen „Tag gegen Lärm“ zu veranstalten.
Auch unsere Schule beteiligte sich an dieser Aktion und veranstaltete 2 Aktionstage gegen Lärm, welche am 23. und 24. April stattfanden.
Jörg Pickl…
mehr

Klimaschutztipps und Alternativen zur Plastiktragtasche
2012
In der Ökologwoche erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler der NMS Graz- Kepler in einem Workshop gemeinsam mit der Energieagentur Weststeiermark zum Thema Klimaschutz viele Tipps aus dem alltäglichen Leben. Ihre Ideen wurden auf einem Endlosband festgehalt…
mehr

Alles ist Energie
2011
Was ist Energie? Mit dieser Frage setzten sich die Schüler und Schülerinnen der 2A - Klasse gleich zu Beginn des Themenzentrierten Unterrichts mit dem Titel "Alles ist Energie" von 08.11. - 12.11.2011 auseinander. Das Ergebnis dieses umfangreichen Brain-stor…
mehr

Footprint - Der ökologische Fußabdruck
2010
In der Woche vom 19. - 23.10.2009 fanden in den beiden vierten Klassen Projekttage zum Thema „Footprint – Der ökologische Fußabdruck“ statt.
Zwei Footprintcoaches des UBZ Steiermark erarbeiteten mit den Schülerinnen und Schülern das Footprint- Konzept. Grun…
mehr

Miteinander umgehen - aufeinander zugehen, Ausbildung von Peer-MediatorInnen
2009
Im November 2008 fand ein themenzentrierter Unterricht ("Miteinander umgehen – aufeinander zugehen") für alle SchülerInnen der drei 2. Klassen statt. Anschließend meldeten sich 15 SchülerInnen, die in einem eigenen Kurs die Ausbildung zu StreithelferInnen mac…
mehr
