HBLFA Tirol Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, Lebensmittel- und Biotechnologie Tirol
Steckbrief
Ziel unseres engagierten Lehrerteams ist die Vermittlung eines Fundamentes fachlicher Qualifikation durch projekt-, berufs- und praxisorientierten Unterricht verbunden mit hoher Problemlösungskompetenz, Allgemeinbildung und Persönlichkeitsgestaltung. Landwirtschaftliches Qualitätsmanagement verbunden mit ökolologischem und sozialem Denken steht im Zentrum des gemeinsamen Arbeitens in unserer Schulgemeinschaft.
Jahresberichte

Wir schaun auf unsre Wiesn – Biodiversitätsprojekt der HBLFA Tirol 2022
Nachdem der Rückgang der Biodiversität auch in Österreich dramatisch zugenommen hat und Schutzgebiete nicht ausreichen, um diesen Trend aufzuhalten, liegt es an uns allen, etwas zu unternehmen.
Im städtischen Raum sind vielerorts Blumenwiesen am Entstehen. …
mehr

Das nachhaltige Dorf der Zukunft 2021
Das Projekt zum "nachhaltigen Dorf der Zukunft" fungierte unter dem Aspekt der ländlichen Entwicklung vor dem Hintergrund ökologischer und gesellschaftlicher Nachhaltigkeit.
In einem ersten Schritt wurden mit Schüler/innen von insgesamt vier Klassen der HB…
mehr

SDG Garten 2020
Ziel des Projektes "SDG Garten" ist es eine Informationsplattform über die SDGs und unsere breitgefächerte Arbeit an und mit den nachhaltigen Entwicklungszielen (SDGs) für unsere Schule, deren SchülerInnen sowie auch interessierte PassantInnen am neuen Stando…
mehr

Unsere Zukunft - unsere Visionen: Klimakonferenz an der HBLFA Tirol 2019
Eine Klimakonferenz „zum Anfassen“ mit dem Titel „Unsere Zukunft – unsere Visionen“ hielten die Schülerinnen und Schüler der Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt (HBLFA) Tirol am Donnerstag, den 13. Dezember 2018 in ihrer Schule in Kematen ab. Die Vertra…
mehr

„SDG – wos is denn des und wos hot denn des mit mir zum dou?“ 2018
Ausgehend vom k.i.d.Z.21 Projekt, das mittlerweile mit allen ersten Jahrgängen des Aufbaulehrgangs durchgeführt wird, konzentrierten sich die Schülerinnen und Schüler des 1A Lehrgangs auf die Sustainable Development Goals der UNO.
Die SDGs begleiteten uns d…
mehr

k.i.d.Z.21 2017
Klimawandel spielt an unserer Schule mit Landwirtschafts- und Ernährungsschwerpunkt in so gut wie jedem Unterrichtsfach eine wichtige Rolle - somit war es nur eine logische Konsequenz, dieses Projekt aufzugreifen.
Unsere SchülerInnen sind die Entscheidungstr…
mehr
