ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Landwirtschaftliche Fachschule Drauhofen

Steckbrief
3-jährige Fachschule mit der Fachrichtung Ländliche Hauswirtschaft
3 Schwerpunkte:
- Agrartourismus und Erlebnismanagement
- Agrarwirtschaft und Genussmanagement
Jahresberichte
"Grüne Kosmetik"
"Grüne Kosmetik"
2019
Seminarbäuerinnen begeisterten die Schülerinnen mit dem Workshop "Grüne Kosmetik" Grüne Kosmetik ist eine naturbelassene Hautpflege, deren Zutaten aus der Natur, dem Drauhofner Garten kommen und Lebensmittelqualität haben. Sie ist multifunktional alle Zuta… mehr
Setzen einer Jungpflanze
WALD - Von der Pflanze zum Baum
2018
Die Schüler sollen den Wald, zum Thema"Wir alle Leben davon" kennenlernen.
Arnicapflanze
"Schau ma auf die Wiesn" Citizen Science Award 2016
2017
Im Zuge des Citizen Science Award wurde in ganz Österreich die "Arnika" Pflanze und die "Wespenspinne" gesucht. 27 Schülerinnen waren sehr eifrig und photographierten jede Fundstelle, den die Fotos sowie die Anzahl der gefundenen Exemplare im Umkreis von 5x… mehr
Blumenwiese für unsere Bienen
Fortlaufende Pflegemaßnahmen im Umfeld der Schule
2016
Erneuerung der Bienenweide, Kräuterspirale und des Insektenhotels
Bodenproben durchführen und auswerten
2015
Um das Boden-Bewusstsein der Schüler stärker zu verankern, haben wir mit Hilfe des "Boden-Praxiskoffer" des Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark, im Schulgarten verschiedenen Bodenproben und Bodenuntersuchungen durchgeführt und ausgewertet, wie z.B. Boden pH-We… mehr
Der Natur auf der Spur
2014
- Wildkräuter sammeln - Kräuter und Pflanzen erkennen - Verarbeiten von Kräutern und Wildkräutern - Sonnenblumen setzen - Parkour für alle Sinne - Tischschmuck herstellen mehr
Arbeiten mit dem Energiekoffer
2013
Verschiedene Versuche und viele Messungen wurden durchgeführt: - Beleuchtungsstärke - Stromleitfähigkeit - Raumtemperatur - Wärmedämmung - Kennen lernen von Stromquellen - Lampenvergleich - Arbeiten mit Energiemessgeräten mehr
Anlage von Hochbeeten
2012
In Zuge des Gartenbauunterrichtes und des Landwirtschafts.- und Agrarwirtschaftsunterrichtes mit dem 3. Jahrgang, wurde ein Teil des Gartens neu geplant. Im Gartenbauunterricht haben die Schüler die Hochbeete geplant, im Praxisunterricht Agrarwirtschaft wurde… mehr
"Schlau trinken" - Gesunde Schule
2011
SIPCAN die Initiative für ein gesundes Leben - war im Schuljahr 2010/2011 auf der Suche nach einer "Schlau-Trinken-Schule" Im Rahmen dieser Aktion, musste jede Schule, die daran teil nahm, gewisse Kriterien erfüllen. Wie z.B.: 1.An der Schule sollen vorwiegen… mehr
Unsere kleine Welt - Der Garten als Lebensraum
2010
Wir wollten ein Unterrichtsgelände für praktische Demonstrationen und Arbeitsprojekte und einen Wohlfühlplatz für alle Bewohner des Hauses.
Ausbildung zu Energiespar-Detektivinnen
2009
Ausgewählte Schülerinnen wurden in einem Kurs zu Energiespar-Detektivinnen ausgebildet. Konkrete Aufgabenstellungen wurden vergeben, die in der Schule praktisch durchgeführt, kontrolliert wurden.(richtiges Lüften, Stromsparen/Lichtmessung, Stromverbrauch, Sta… mehr
Erneuerung der Kräuterschnecke
2008
Die bereits bestehende Kräuterschnecke aus Steinen war schon sehr verunkrautet, unansehlich und nur noch schwer bepflanzbar, da sie sehr verwurzelt war. Daher wurde diese abgetragen, neu aufgebaut und wieder neu bepflanzt. Hinzu kam, ebenfalls aus Steinen, ei… mehr