HLTW 13 Bergheidengasse
Steckbrief
Die HLTW13 ist eine berufsbildende höhere und mittlere Schule, die sich innerhalb kurzer Zeit zu einer der größten Schulen in Wien entwickelt hat. Sie bietet den Schüler und Schülerinnen fundierte Bildung in drei verschiedenen Schularten:
Höhere Lehranstalt für Tourismus (HLT)
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW)
Hotelfachschule (HOFA)
Jahresberichte

Projekt zu Plastik(PET)Verbrauch an der Schule
2020
Geplant wäre gewesen, 1 Woche alle PET Flaschen an der Schule zwar wie immer zu sammeln, diese aber dann nicht gleich zu entsorgen, sondern damit eine Skulptur im Schuleingangsbereich zu bauen. Damit wollten wir zeigen, welche große Menge an PET in nur einer …
mehr

Neuorientierung & Organisation der Mülltrennung
2019
Mülltrennung ist seit vielen Jahren ein wichtiges Thema in unserem Haus. Organisatorische Umstellungen von z.B. Partnerfirmen und neue Ideen bzw. der Wunsch Müll nicht nur zu trennen, sondern verstärkt zur Müllvermeidung aufzurufen, sollen in Zukunft ein groß…
mehr

Umweltzeichen NEU
2018
Die HLTW13 besitz seit geraumer Zeit das Österreichsiche Umweltzeichen für Schulen. Nach der letzten Überprüfung im Frühjahr 2017 sind aber durch einige interne und externe Kritikpunkte Neuerungen im schulinternen Ablauf bzw. in der schulinternen Organisation…
mehr

Kräutergarten
2015
Kollegin Führer betreute und pflegte mit 2 Klassen (1 HHC, 2 FGA) im Schulhof einen Kräutergarten (Kräuterspirale). Von der Pflanzung bis zur Ernte und Verarbeitung waren die Schüler/innen beteiligt.
Dauer: ein Schuljahr
Die Kräuter wurden einerseits sch…
mehr

Erdbeerkrimi - nachhaltiges Lehren
2014
Die Bergheidengasse erhielt diesen Preis für die Teilnahme an der Challenge "Erdbeerkrimi", in der die Schüler die Herkunft und Produktionsbedingungen von Erdbeeren unter die Lupe genommen hatten.
Der "Erdbeerkrimi" ist Teil des umfangreichen Projektes Nachh…
mehr

Sammlung von Plastikstöpseln für einen guten Zweck
2013
In allen Klassenräumen wurden Behälter zum Sammeln von PET Verschlüssen aufgestellt. Diese wurden von 2 Freiwilligen Schülerinnen der 3FGA wöchentlich zentral eingesammelt. Die bundesweite Aktion "plastikstöpseln" spendete pro Tonne Verschlüsse einen gewissen…
mehr

Weil es unser Kaffee ist ... - Kaffeehäferl statt Plastikbecher
2012
Die Kaffeeautomaten der HLTW13 sind mit einem Sensor so ausgestatet, dass auf Kaffeebecher verzichtet werden kann, wenn ein Häferl hingestellt wird. Es hängt zwar auf den Automaten die Info "Nichts geht über's Häferl" von der Umweltberatung, aber die meisten …
mehr

PET 2 PET Kick-Off Event
2011
Startevent, um die Zusammenarbeit mit Coca-Cola und der ARA im Bereich Plastikflaschensammlung in der Schule sichtbar zu machen und damit das Sammelverhalten an der HLTW13 zu verbessern. Stationebetrieb, um die Schüler/innen durch fünf Spiele für Recycling un…
mehr

Ein Herz für Kinder und Tiere. Unterstützung des Europahaus des Kindes
2010
Die Religionsgruppe des 2HRD unterstützte den gemeinnützige Verein „Europahaus des Kindes“ mit einer Spende von 232€, die am 21./22.10.09 und am Tag der offenen Tür (5./6.11.09) gesammelt wurde. Der Verein betreibt drei sozialpädagogische Wohngruppen, in dene…
mehr

" ... die perfekte Welle! " Ein Wasserprojekt von Schülerinnen zur Umsetzung des europäischen Kinder
2009
Bericht von Bianca Csencsits, Denise Drossos, Marlies Platzer-3HRD
Seit März 2008 nahmen wir, Bianca Csencsits, Denise Drossos und Marlies Platzer, an der CEHAPE (Kinder-Umwelt Gesundheits-Aktionsplanes für Europa)-Coach-Ausbildung des Jugend-Umwelt-Netzwe…
mehr
