HBLA für Forstwirtschaft Bruck/Mur
Steckbrief
Die Höhere Bundeslehranstalt für Forstwirtschaft Bruck/Mur ist eine 5-jährige berufsbildende höhere Schule mit Reife- und Diplomprüfung als Abschluss. Unsere Schule vermittelt eine solide Allgemeinbildung und eine universelle Fachausbildung für Wald- und Naturraummanagement, Ökologie, Forsttechnik und Wirtschaft - verbunden mit praktischen Kenntnissen und Fertigkeiten. Zusätzlich wird ein dreijähriger Aufbaulehrgang für Forstwirtschaft geführt, der von Absolventinnen und Absolventen einer drei- oder vierjährigen land- und forstwirtschaftlichen Fachschule besucht werden kann. Dieser Lehrgang führt zum gleichen Abschluss wie die fünfjährige Form. Die schulischen Aktivitäten beinhalten z.B. Projekte mit außerschulischen Partnern, Fachexkursionen im In- und Ausland, Ausbildung für Wald- und Erlebnispädagogik, biologische, chemische und umwelttechnische Labors und vieles mehr.
Jahresberichte

Umwelt, Gesundheit und Zusammenleben 2022
Leider konnte der Umwelt-Aktivitäts-Tag auch in diesem Schuljahr nicht durchgeführt werden. Daher freute es uns umso mehr, dass einzelne Workshops und Seminare mit wichtigen Themen wie: Mobbing, Rassismus, Gesundheitsförderung, Natur- und Biotopschutz u.a.m. …
mehr

Umwelt-Aktivitäts-Tag 2021
Der Aktionstag konnte nicht durchgeführt werden. Da die Detailplanung sehr kurzfristig gemacht wird, ist eine Beschreibung nicht möglich.

Vielfalt der Waldpädagogik 2020
Waldpädagogische Führungen
Entdecken und kreativ sein im Wald. Eine wirkungsvolle Umwelterziehung findet durch unmittelbares Erleben und eigenes Entdecken im nahegelegenen Wald statt.
Wissen über den Wald, seine Aufgaben und Funktionen wurde vermittelt, …
mehr

Umweltaktivitätstag 2019
Auch heuer wurden am Umweltaktivitätstag wieder viele interessante Themen behandelt. Die klassenübergreifend zusammengesetzten Projektgruppen hatten dabei ganz offensichtlich auch viel Spaß und präsentierten am Projektende die Früchte ihre Arbeit wieder in de…
mehr

"Umweltaktivitätstag" 2018
Umwelt- und Gesundheitsthemen werden in jahrgangs- und klassenübergreifenden Kleingruppen bearbeitet. Themenschwerpunkte und Durchführung werden von SchülerInnen und LehrerInnen gemeinsam erarbeitet.
Folgende Projekte, Workshops und Exkursionen wurden am Umw…
mehr
