Volksschule Würflach
Steckbrief
Die Volksschule Würflach ist eine kleine Landschule im Bezirk Neunkirchen im Süden Niederösterreichs. Die Kinder werden von 4 Klassenlehrerinnen unterrichtet. Bereits zu Beginn des Schuljahres 1996/97 nahm die Schule als eine von 20 Pilotschulen Österreichs an dem Schwerpunktprogramm des BMuK „Ökologisierung von Schulen“ teil. Bezeichnend für die ÖKOLOG-Arbeit in Würflach ist heute wie damals die Zusammenarbeit aller Schüler/ Schülerinnen und Lehrerinnen, der Schulwartin, des Elternvereins und der Gemeinde. Einige Schwerpunkte von früher wurden im Laufe der Jahre durch konsequente Verbesserung und Weiterentwicklung so in den Schulalltag integriert, dass sie von Schülern und LehrerInnen bereits als Selbstverständlichkeit angesehen werden. Dies betrifft z.B. die ausschließliche Verwendung umweltfreundlicher Schulartikel, eine tägliche gesunde Schuljause sowie die sorgfältige Mülltrennung bzw. Müllvermeidung. Die VS Würflach ist auch Mitglied im Klimabündnis und Pilgrim-Schule.Jahresberichte

Durch das Sammeln von Spendengeld konnte einer Familie in Albanien geholfen werden. 2022
Schüler, Lehrer und Eltern haben zusammengeholfen, dass eine Familie in Albanien durch den Kauf einer Kuh vor Ort unterstützt werden konnte.

So ein Mist 2021
Die Literaturvermittlerin Petra Forster brachte den Schüler/innen in zwei Vorstellungen auf sehr unterhaltsame und lehrreiche Weise das Thema Müllvermeidung und Mülltrennung näher. Die Kinder waren sehr angetan von den lebhaften Schilderungen zu dem Sachbuch …
mehr

Insektenhotel- Gemeinschaftsarbeit der 1. Klasse 2020
Als im März durch Covid-19 ein Normalbetrieb in unserer Schule nicht mehr möglich war, hatte die Lehrerin der ersten Klasse die Idee, ein Insektenhotel im Homeschooling zu bauen. So wurde aus alten Holzbrettern für jedes Kind ein Rahmen vorgefertigt, der in d…
mehr

„Mobilität – Klimaschutz und umweltfreundliche Verkehrsmittel“ 2019
Organisiert von Mobilitätsmanagerin Britta Fuchs lernten die Kinder, verschiedene Fahrpläne zu lesen. Im Mittelpunkt stand die konkrete Frage, wie sie mit den vorhandenen „Öffis“ am besten in ihre zukünftige Schule kommen können und wie man die benachbarten …
mehr

Betreuen des Wildbienenkastens. Herstellen von Informationsmaterial über Wildbienen. 2018
Die Schüler der ersten Klasse haben im Herbst unter Anleitung einer Betreuerin des Vereins "wildbienengarten" die Kokons aus dem Wildbienenkasten entfernt und für die Überwinterung vorbereitet. Im Frühling wurde der Kasten wieder aufgestellt und den Wildbiene…
mehr
