MS Dr. Renner Liebenau
Steckbrief
Die Schule bietet den SchülerInnen Wahlfächer, viele interessante Kurse und Projekte an Integration auf allen Stufen schwerpunktorientierter Unterricht Informatik und Sprachen, gezielte Vorbereitung auf die Berufswelt oder auf weiterführende Schulen Nachmittagsbetreuung im Rahmen der NMS das Unterrichtsfach "ÖKOLOGIE" integriert in diversen Unterrichtsfächern
Jahresberichte

Projekt "heimische Wälder" 2022
Nachdem pandemiebedingt keine klassenübergreifenden Projekte planbar bzw. durchführbar waren, wurde in der 2.a-Klassen ein Projekt zum Thema "heimische Wälder" abgehalten. Neben sehr praxisbezogenem Unterricht, wurden Exkursionen durchgeführt und Workshops be…
mehr

Wahlpflichtfach Forschen und Experimentieren 2021
In den 4. Klassen wurde ein Wahlpflichtfach mit dem Titel "Forschen und Experimentieren" angeboten.
Neben kleineren physikalischen und chemischen Experimenten, stand vor allem das Erforschen von Natur und Umwelt auf dem Programm. Hierzu wurden Wälder und Ge…
mehr

Holz - ein kostbarer und wertvoller Rohstoff 2020
Im Schuljahr 2019/2020 wurde speziell in den zweiten und dritten Klassen das Thema Klimawandel als Schwerpunkt festgelegt. Vor allem in den Fächern Biologie und Physik wurden zu diesem Thema einiges unternommen. Der Begriff Treibhauseffekt wurde in der dritte…
mehr

Klassenübergreifendes Projekt zum Thema "Wasser" 2019
Alle acht Klassen der NMS Dr. Renner beschäftigten sich eine Woche lang sehr intensiv mit dem Thema Wasser. An zwei Tagen wurden Workshops zu unterschiedlichsten Themen angeboten, welche die Schülerinnen und Schüler klassenübergreifend besuchen konnten. An …
mehr

Klassen- und stufenübergreifendes Projekt zum Thema Frieden bzw. Friedenserziehung 2018
- SCHILF: Planung, Organisation, Workshopthemen, Teamarbeit der 5 Projekttage
- Ablauf der Projekttage:
1.Tag und 2. Tag: Angebot unterschiedlichster Workshops (fächerübergreifend)zum Thema Frieden;Die SchülerInnen buchten insgesamt 8 Workshops.
3. Ta…
mehr

Gestaltung einer flexiblen Freiluftklasse 2017
Mit den vierten Klassen wurde bereits sehr veraltete Freiluftklasse umgeplant, ein Finanzierungsplan aufgestellt und unterschiedliche Angebote eingeholt. Die Anschaffung der nötigen Tische und Sesseln wurde auf das Schuljahr 2017/18 verschoben (Finanzen). Die…
mehr
