ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Mittelschule Dr. Renner Liebenau

Steckbrief

Die Schule bietet den SchülerInnen

  • Wahlfächer, viele interessante Kurse und Projekte an.
  • Integration auf allen Stufen.
  • schwerpunktorientierter Unterricht Informatik und Sprachen.
  • gezielte Vorbereitung auf die Berufswelt oder auf weiterführende Schulen.
  • Nachmittagsbetreuung
  • das Unterrichtsfach "ÖKOLOGIE" integriert in diversen Unterrichtsfächern
Jahresberichte
Der schuleigene Gemüseacker entsteht.
Die MS Dr. Renner "wächst" immer weiter
2024
Der besondere Schulstandort der MS Dr. Renner war bzw. ist der Anlass für unsere Schulleitung und das Ökologteam, ein Ziel für die kommenden Jahre vor Augen zu haben: die vorhandenen Möglichkeiten weiterhin bzw. besser und mehr zu nutzen. Mit unseren ries… mehr
Herstellen eines wieder verwendbaren Bienenwachstuchs.
Nachhaltigkeit vielfältig leben.
2023
Die MS Dr. Renner versucht sich im laufenden Schulbetrieb mit Hilfe von gezielten Projekten und Workshops, sowohl schulextern als auch -intern, und alltäglichen Aktionen dem Thema Nachhaltigkeit zu widmen. Im vergangenen Schuljahr wurde das Thema hierzu von v… mehr
Workshop "heimisches Wild"
Projekt "heimische Wälder"
2022
Nachdem pandemiebedingt keine klassenübergreifenden Projekte planbar bzw. durchführbar waren, wurde in der 2.a-Klassen ein Projekt zum Thema "heimische Wälder" abgehalten. Neben sehr praxisbezogenem Unterricht, wurden Exkursionen durchgeführt und Workshops be… mehr
Besuch des Naturkundemuseums in Graz
Wahlpflichtfach Forschen und Experimentieren
2021
In den 4. Klassen wurde ein Wahlpflichtfach mit dem Titel "Forschen und Experimentieren" angeboten. Neben kleineren physikalischen und chemischen Experimenten, stand vor allem das Erforschen von Natur und Umwelt auf dem Programm. Hierzu wurden Wälder und Ge… mehr
Arbeiten im Schulgarten
Holz - ein kostbarer und wertvoller Rohstoff
2020
Im Schuljahr 2019/2020 wurde speziell in den zweiten und dritten Klassen das Thema Klimawandel als Schwerpunkt festgelegt. Vor allem in den Fächern Biologie und Physik wurden zu diesem Thema einiges unternommen. Der Begriff Treibhauseffekt wurde in der dritte… mehr
Auf der Suche nach Wasser - Murauen
Klassenübergreifendes Projekt zum Thema "Wasser"
2019
Alle acht Klassen der NMS Dr. Renner beschäftigten sich eine Woche lang sehr intensiv mit dem Thema Wasser. An zwei Tagen wurden Workshops zu unterschiedlichsten Themen angeboten, welche die Schülerinnen und Schüler klassenübergreifend besuchen konnten. An … mehr
Friedensworkshop
Klassen- und stufenübergreifendes Projekt zum Thema Frieden bzw. Friedenserziehung
2018
- SCHILF: Planung, Organisation, Workshopthemen, Teamarbeit der 5 Projekttage - Ablauf der Projekttage: 1.Tag und 2. Tag: Angebot unterschiedlichster Workshops (fächerübergreifend)zum Thema Frieden;Die SchülerInnen buchten insgesamt 8 Workshops. 3. Ta… mehr
Aktivitäten in der Freiluftklasse
Gestaltung einer flexiblen Freiluftklasse
2017
Mit den vierten Klassen wurde bereits sehr veraltete Freiluftklasse umgeplant, ein Finanzierungsplan aufgestellt und unterschiedliche Angebote eingeholt. Die Anschaffung der nötigen Tische und Sesseln wurde auf das Schuljahr 2017/18 verschoben (Finanzen). Die… mehr
Genaue Bodenuntersuchungen
Planen, bauen, säen, ernten und genießen
2016
Die SchülerInnen der 3b-Klasse arbeiteten am Projekt „Hochbeet im Schulgarten“. Sie füllten und bepflanzten das Hochbeet und konnten auch schon einige Leckereien ernten. Das frisch geerntete Gemüse versorgte unsere Kinder mit wichtigen Vitaminen. Im Werkunt… mehr
Unseren Schulgarten erleben
2015
Es wurde ein Film gedreht zum Thema: "Unser Schulgarten" Die SchülerInnen pflegten das Biotop, jäteten die Kräuterspirale, pflanzten fehlende Kräuter in der Spirale, planten ein Insektenhotel, bauten im Werkunterricht mit Restmaterialien ein eigenes Insekten… mehr
Globalisierung ( 1. und 3. Klassen)
2014
5 - Projekttage Highlights: Besuch der Ausstellung "Hotel- Global"von Frida&Fred und Labor "Science Bistro" Führung Flughafen Graz Führung Großbaustelle "Südgürtel Graz" Wien ( ORF-Zentrum, Tiergarten, Zentrum von Wie… mehr
Projekt "Nigeria"
2013
Gast: Frau Joy Schwinger aus Nigeria Beteiligte Klassen: 4a,4b // Betreuung: C.Fink, V.Rosenkranz, J.Kober, D.Fessl, G.Knobloch Projekttag mit Powerpoint-Präsentation ( Frau Schwinger)mit anschließender Möglichkeit zusätzliche Fragen zu stellen, Mitgebrac… mehr
Projekt "Du bist was du isst"
2012
Die 15 Schülerinnen und Schüler der 1b der NMS Dr. Renner Graz befassten sich über den Zeitraum eines Monats mit dem Thema „Du bist, was du isst“, gemeinsam mit dem Gesundheitscoach Axel Tratter und ihren beiden Klassenlehrerinnen. Dabei wurde gemeinsam eing… mehr
"Wald- Wir alle lernen darüber"
2011
Die LehrerInnen und SchülerInnen der NMS Dr.Renner arbeiteten gemeinsam mit den 4.Klassen der Nachbarvolksschule Schönau im Schuljahr 2010/11 an einem Projekt zum Thema Wald. Drei gemeinsame Aktivitäten wurden entwickelt und durchgeführt.<br>1. Ein gemeinsamer Ha… mehr
Labyrinth
2010
Stationenbetrieb zum Erstellen eines Labyrinthes- Mathematik / Physik / Werkerziehung / Anlegen einer Projektmappe , sowie entsprechende Vorarbeiten in BU ( Getreidearten besprechen ) mehr
Äußere und innere Körperpflege - Fortsetzung des Projektes im Frühjahr mit dem Thema: Neues Leben en
2009
Start des Projektes: Erste Schulwoche Einstieg nach dem ersten Gedankenaustausch war die Diskussion zum Begriff "pflegen".Es war erstaunlich, was die SchülerInnen vor allem zur inneren Körperpflege (Seele, Geist)zählten. Aus den Reaktionen der Jugendlich… mehr
"Von der Wohnhöhle zum Wolkenkratzer" - Wir bauen ein Tipi
2008
Die SchülerInnen der 3.Klassen gestalteten unter Hilfestellung des Lehrerinnenteams das von Fachleuten aufgestellte Tipi, einen Totem= pfahl und Shirts nach eigenen Motiven. Zusätzlich erfuhren sie in zwei Projekttagen in verschiedenen Stationen (GG, BP, M … mehr