ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Schulen für wirtschaftliche und soziale Berufe des Schulvereins Marienschwestern Erla

Steckbrief

“Leben: wahrnehmen - gestalten - erhalten” ist das Motto der Schule. Als katholische Schule orientiert sie sich am Evangelium Jesu Christi und versucht Christ-sein glaubwürdig umzusetzen Im Angebot der Schule finden sich eine 3-jährige Fachschule für Sozialberufe sowie eine 3-jährige Schule für Sozialbetreuungsberufe. Seit dem Schuljahr 2016/17 wird das Angebot durch eine 5-jährige Höhere Lehranstalt für Sozialmanagement ergänzt.

Jahresberichte
Prämierung Ostergottesdienst - Siegerinnen Achtsamkeitsweg durch die Fastenzeit
Fastenzeit - Schöpfung - Achtsamkeit
2024
Die SchülerInnen bekamen in der Fastenzeit Aufgaben zu den Themenbereichen. Die Schule engagiert sich in sehr vielen Bereichen und ökologische Lebensweise gehört zu "Erla" einfach dazu. mehr
Prämierung der besten Videos
Kurzvideos zum Thema Einsparen von Ressourcen
2023
Im Rahmen des Ostergottesdienstes wurden die fleißigsten SchülerInnen bzw. Klassen für ihre Arbeit belohnt. Beim Fest erhielten alle teilnehmenden Klassen am Achtsamkeitsweg und an der Handychallenge eine Anerkennung. Wir haben bei der Ö3 Wundertüten Cha… mehr
Siegerinnen des Achtsamkeitsbewerbs 2022
Achtsamkeitsweg durch die Fastenzeit
2022
Durch die Fastenzeit 2022 begleitete ein „Achtsamkeitsweg“, der uns dazu inspirierte, vielfältige Ideen zu entwickeln, gut mit unserer wunderschönen Erde, unseren Mitmenschen und uns selbst umzugehen. Durch die verschiedensten Aktivitäten wie Müll sammeln, Qu… mehr
SDGs
Schulausflüge/Wandertag mit öffenltichem Verkehr
2021
Im September 2020 wurden mit den einzelnen Klassen und in der letzten Schulwoche wurden Ausflüge mit den SchülerInnen organisiert. Es wurde von organisierenden LehrerInnen darauf geachtet, dass die Ausflugsziele ausschließlich mit öffentlichen Verkehrsmittel… mehr
Die Nachhaltigkeitsziele vor dem Nationalfeiertag
Vorstellen der Sustainable Development Goals (Ziele für nachhaltige Entwicklung der UNO)
2020
Die 2FSB versuchten im Rahmen der Feier zum Nationalfeiertag die „Sustainable Development Goals“ oder Nachhaltigkeitsziele der UNO der gesamten Schulgemeinschaft näherzubringen. Dieses Thema beschäftigt die Schülerinnen und Schüler rund um den Globus. Wir … mehr
Müllsammelaktion
Aktiv werden - "Stopp Littering" - Fastenzeit 2019
2019
Im Absprache mit der Gemeinde St. Pantaleon-Erla und mit dem NÖ Umweltverband engagierten sich SchülerInnen und LehrerInnen in ihrer Freizeit, um in der näheren Umgebung der Schule achtlos weggeworfenen Müll einzusammeln. Ausgestattet mit Warnwesten, Handschu… mehr
Handysammelaktion
Ö3-Wundertüte macht Schule Advent 2017
2018
Österreichisches Jugendrotkreuz, youngCaritas, Licht ins Dunkel und Hitradio Ö3 werden pro Jahr zehntausende alte und unbenutzte Handys bzw. Smartphones gesammelt – geschätzte sechs bis zehn Millionen liegen aber noch in den österreichischen Haushalten herum… mehr
Outdoortage 2 FSB
Outdoortagen im Waldläufercamp
2017
Kannst du dir vorstellen ohne Smartphone und Uhr zu überleben? Mit einem Minimum an Ressourcen auszukommen? Der Alltag bietet uns Annehmlichkeiten im Überfluss – bei den Outdoortagen im Waldläufercamp konnten wir, 22 Schülerinnen und 1 Schüler der 2. FSB, Fra… mehr
Energiesparkönigin mit Sr. Rosa und Mag. Schoder
Energiesparkönigin
2016
Fächerübergreifendes Projekt zu: Energiesparen, Klimaschutz, Ökolog. Fußabdruck und Mitverantwortung an der Schöpfung während der ganzen Fastenzeit. Punktevergabe für die Energiesparleistungen der einzelnen SchülerInnen, Gestaltung von Präsentationen und Por… mehr
Herbarium
2015
Projektunterricht mit 12 Schülerinnen der 1aFSB-, 1bFSB und der EWF-Klasse (jene Schülerinnen die nicht an der Sportwoche teilgenommen haben) In der näheren Schulumgebung (Schulgarten und angrenzende Grundstücke) wurden verschiedene Pflanzen gesammelt und an… mehr
Kräuterteebar
2014
- Einrichten einer Kräuter-Teebar im Freizeitraum der Schule - Kennen lernen der im Schulgelände und in der Schulumgebung verfügbaren Kräuter im Rahmen eines Workshops mit einer Kräuterpädagogin - weitgehend selbständige Führung der Kräuterteebar durch die … mehr
Wasser - Quelle des Lebens
2013
Als Projektvorbereitung: Sammeln von Gedankensplittern zum Thema Wasser und Trinken aus allen möglichen Richtungen (Ressourcen, Gesundheit, Trends, Aktuelles, ....) als sich permanent erweiternde Info-Tafel - wiederkehrende Diskussionsrunden vor der Wandtafel… mehr
Mein Lebensraum - mein Fußabdruck
2012
Das Projekt wurde in mehreren Etappen durchgeführt: - Beschäftigung mit dem Konzept des ökologischen Fußabdrucks - Berechnung des persönlichen Fußabdrucks - Ermittlung der eigenen Verhaltensweisen in Internat (Bereiche Strom - Energieverbrauch, Lüften und … mehr
See me beautiful
2011
Im Rahmen eines Workshops zur gewaltfreien Kommunikation wurden die SchülerInnen der EWF (Einjährige Wirtschaftsfachschule) für dieses Thema sensibilisiert. Danach befassten sich die SchülerInnen intensiv mit ihrer Kommunikationsstruktur in der Klasse. Im Rah… mehr
Fitness macht Schule
2010
Mehr Fitness im Alltag und Spaß an der Bewegung sind schon lange wesentliche Anliegen der Schule. Aus diesem Grund versuchte man zusätzlich zum herkömmlichen Turnunterricht attraktive Zusatzangebote zu schaffen. Schnuppereinheiten in einem Fitness-Studio er… mehr
WIR PRODUZIEREN ENERGIE! Solar- und Photovoltaikanlage für die Fachschulen der Marienschwestern vom
2009
Unsere Schule erhielt im Mai 2009 eine neue Solaranlage, von der wir uns viel erwarten. So soll neben der Erwärmung des Wassers für die im Haus lebenden Schwestern und die Schülerinnen in Schule und Internat auch noch das hauseigene Schwimmbad auf eine angene… mehr
Nahversorgung macht Schule
2008
Das Projekt wurde mit den Schülerinnen zweier Klassen (Einjährige Wirtschaftsfachschule und dritte Klasse der Fachschule für Sozialberufe) durchgeführt. In Zusammenarbeit mit dem örtlichen Nahversorger Aistleitner befasste sich die Einjährige Wirtschaftsfach… mehr