HLW Wiener Neustadt
Steckbrief
Schwerpunkte Umweltbildung & Gesundheit und Wirtschaftsinformatik (je 5-jährig) und Wellness (3-jährige Fachschule).
Kontinuierliche Arbeit an zahlreichen Projekten im Bereich derUmweltbildung
Jahresberichte

Nachhaltigkeit - vom "Wissen zum Tun"
2024
Werbe-Videos zur Reparaturinitiative des Landes NÖ sollen Menschen dazu motivieren weniger wegzuwerfen, was noch brauchbar und reparierbar ist und so einen wichtigen Beitrag zur Ressourcenschonung und zum Klimaschutz zu leisten.
mehr

Nachhaltiger Lebensstil, praktische Umsetzung
2023
Erarbeitung und Präsentation eines Spieles zu saisonalem und regionalem Obst und Gemüse
Produktion und Verkostung von gesunden Smoothies.
Messung von Vitamin C in Obst und Gemüse
mehr

17 sustainable development goals der UN
2022
Zu den 17 Zielen wurden in verschiedenen Unterrichtsfächern Projekte mit unterschiedlichen Klassen gemacht und alle Ergebnisse laufend in der Aula und Lokalpresse präsentiert. Den Abschluss bildetet eine Ausstellung aller Projekte.
mehr

Stecklingsvermehrung
2021
Tradescantia und Usambaraveilchen wurden vegetativ vermehrt. Blatt und Sprossstecklinge wurden in kleine Töpfe gepflanzt und über einen Zeitraum von 2 Monaten beobachtet und dokumentiert. Die Pflanzen werden ab jetzt in der Klasse für gute Raumluft sorgen und…
mehr

HLW Wiener Neustadt mobil fürs Klima
2020
Vom 20. bis 27. September 2019 findet die internationale Klimawoche statt. „Fridays for Future“ veranstaltet dazu weltweit zahlreiche Kundgebungen
Auch die Lehrer und Lehrerinnen der HLW Wiener Neustadt informieren die Schülerinnen und Schüler in zahlreichen…
mehr

Kooperationsprojekt Energiesparen mit der Stadtgemeinde Wiener Neustadt
2019
Das Kooperationsprojekt Energiesparen mit der Stadtgemeinde Wiener Neustadt hat einiges in Richtung Umweltschutz bewegt und zahlreiche Maßnahmen an der Schule bewirkt, die einerseits zur Schonung des Trinkwassers beitragen, sowie zur Einsparung von Energie un…
mehr

Klimaforschungswoche Schladminger Tauern
2018
Ökologiewoche, Thema: Auswirkungen der Klimaveränderung auf Natur und Tourismus in der Region Schladminger Tauern

Abfallentsorgung
2013
Beschrieben wurden die verschiedensten Abfallsorten, deren Entstehung und Entsorgung beziehungsweise deren Wiederverwertung. Ergänzt wurde die Arbeit durch den Besuch der Abfallanlage Heideansiedlung in Wiener Neustadt.
mehr

Müllstromanalyse
2012
In der 4. Klasse wurde ein Projekt zum Thema Abfall behandelt. In diesem ging es um die Analyse der unterschiedlichen Abfallsorten, ihrer Entstehung, ihrer Entsorgung und die Möglichkeiten einer Wiederverwertung. Ziel dieses Projekts war es Abfallstoffe als a…
mehr

Verschmutzung der Lebensräume
2010
"Verschmutzung der Lebensräume"
Aus dem Inhalt:
Verschmutzung der Meere (Schiffsunfälle, Schäden durch Erdöl, Müllverbrennung auf hoher See)
Luftverschmutzung (krank durch schlechte Luft, Kohleverbrennung, Luftreinhaltegesetz)
Wasserverschmutzung (Verschm…
mehr

AIDS Workshop
2009
schüler/innen erarbeiten grundlagen über AIDS
biologische Grundlagen - Virusaktivität
soziale Folgen am Beispiel afrikanischer Staaten
Erstellung eines aktuellen Berichtes
Vorbeugung / information / Hilfestellung
umfangreicher Report
Bei Veranstal…
mehr
